Typen und Indizes demokratischer Regime: eine Analyse des Präsidentialismus- und des Veto-Spieler-Ansatzes
Titel: | Typen und Indizes demokratischer Regime: eine Analyse des Präsidentialismus- und des Veto-Spieler-Ansatzes |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin, 2000 |
Umfang: | Online-Ressource, 27 S. |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Veröffentlichung / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse, Abteilung Institutionen und sozialer Wandel ; Bd. 00-205 |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Fuchs, Dieter, 1946-. Typen und Indizes demokratischer Regime. - Berlin : WZB, Abt. Inst. und Sozialer Wandel, 2000. - 27 S.
|
X
Bemerkung: | Veröffentlichungsversion |
---|---|
Zusammenfassung: |
Abstract: "Die Demokratie wird heute nahezu weltweit als die einzig legitime Form einer politischen Herrschaftsordnung angesehen. Angesichts des Sachverhaltes, dass diese unterschiedlich institutionalisiert werden kann, stellt sich die Frage, welcher Typ der Demokratie der bessere oder der schlechtere ist. Diese Frage kann normativ beantwortet werden, aber auch auf der Grundlage unterschiedlicher Performanzen, die empirisch ermittelt werden können. Letzteres setzt wiederum eine angemessene theoretische Konzeptualisierung von Typen demokratischer Regime voraus und die Operationalisierung dieser Typen in Form von Indizes. Das ist das Thema dieser Analyse. Vor dem Hintergrund eines theoretischen Bezugsrahmens werden verschiedene Typen und Indizes demokratischer Regime miteinander verglichen, die in der gegenwärtigen vergleichenden und empirischen Demokratieforschung eine Rolle spielen. Diese werden entweder dem Präsidentialismus-Parlamentarismus-Ansatz oder dem Veto-Spieler-Ansatz zugeordnet. D |