Typen und Indizes demokratischer Regime: eine Analyse des Präsidentialismus- und des Veto-Spieler-Ansatzes
Titel: | Typen und Indizes demokratischer Regime: eine Analyse des Präsidentialismus- und des Veto-Spieler-Ansatzes |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin, 2000 |
Umfang: | Online-Ressource, 27 S. |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Veröffentlichung / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse, Abteilung Institutionen und sozialer Wandel ; Bd. 00-205 |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Fuchs, Dieter, 1946-. Typen und Indizes demokratischer Regime. - Berlin : WZB, Abt. Inst. und Sozialer Wandel, 2000. - 27 S.
|
X
alg: 45183192 001A $06000:09-08-19 001B $01999:29-05-21 $t22:26:18.000 001D $06000:09-08-19 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0451831926 004E/07 $0oai:gesis.izsoz.de:document/11583 004U $0urn:nbn:de:0168-ssoar-115832 006G $01191644049 006U $019,O08 $f20190728 007A $01191644049 $aDNB 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-115832 $xR 009Q $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/11583 $xH 010@ $ager 011@ $a2000 $n2000 021A $aTypen und Indizes demokratischer Regime: eine Analyse des Präsidentialismus- und des Veto-Spieler-Ansatzes 027A $aTypes and indices of democratic regimes: an analysis of the presidentialism approach and the veto player approach 028A $BVerfasser $4aut $7131561766 $8Fuchs, Dieter$Z1946- [Tp1] $9177646918 029F $aWissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH $BHerausgeber $4edt 033A $pBerlin 034D $aOnline-Ressource, 27 S. 036E $aVeröffentlichung / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse, Abteilung Institutionen und sozialer Wandel $lBd. 00-205 037A $aVeröffentlichungsversion 039D $aErscheint auch als $tTypen und Indizes demokratischer Regime $dBerlin $eWZB $fAbt. Inst. und Sozialer Wandel, 2000 $h27 S. $lFuchs, Dieter, 1946- $nDruck-Ausgabe 044K $qDNB $RPolitisches System $RStaatspräsident $RSemipräsidentielles Regierungssystem $#Presidents $#Régimes présidentiels $#Präsidialsystem $#Präsidentielles System $#Präsidiales Regierungssystem $#Präsidialsystem Regierung $#Präsidialverfassung Regierung $#Präsidiale Demokratie $#Präsidiales Regierungssystem $#Präsidentialismus $#Präsidialdemokratie $emaschinell gebildet $74175552-2 $8Präsidentielles Regierungssystem [Ts1] $9085822051 $k0,13031 044K $qDNB $RVetorecht $#Veto $#Veto $#Einspruch Veto $emaschinell gebildet $74342676-1 $8Veto [Ts1] $9088168972 $k0,09254 044K $qDNB $RHerrschaftssystem $RParteienstaat $RRepublik $RVolkssouveränität $RDemokratische Bewegung $RDemokrat $RPostdemokratie $#Democracy $#Démocratie $#Volksherrschaft $#Demokratischer Staat $emaschinell gebildet $74011413-2 $8Demokratie [Ts1] $9085023183 $k0,05211 044K $qDNB $RSpielerin $#Mitspieler $#Gamer $emaschinell gebildet $74182266-3 $8Spieler [Ts1] $9085876356 $k0,02602 045E $c320 047I $aAbstract: "Die Demokratie wird heute nahezu weltweit als die einzig legitime Form einer politischen Herrschaftsordnung angesehen. Angesichts des Sachverhaltes, dass diese unterschiedlich institutionalisiert werden kann, stellt sich die Frage, welcher Typ der Demokratie der bessere oder der schlechtere ist. Diese Frage kann normativ beantwortet werden, aber auch auf der Grundlage unterschiedlicher Performanzen, die empirisch ermittelt werden können. Letzteres setzt wiederum eine angemessene theoretische Konzeptualisierung von Typen demokratischer Regime voraus und die Operationalisierung dieser Typen in Form von Indizes. Das ist das Thema dieser Analyse. Vor dem Hintergrund eines theoretischen Bezugsrahmens werden verschiedene Typen und Indizes demokratischer Regime miteinander verglichen, die in der gegenwärtigen vergleichenden und empirischen Demokratieforschung eine Rolle spielen. Diese werden entweder dem Präsidentialismus-Parlamentarismus-Ansatz oder dem Veto-Spieler-Ansatz zugeordnet. D lok: 45183192 3 exp: 45183192 3 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:26:18.155 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155549716 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/11583 $XH lok: 45183192 5 exp: 45183192 5 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:26:18.163 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155549724 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/11583 $XH lok: 45183192 8 exp: 45183192 8 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:26:18.171 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155549732 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/11583 $XH lok: 45183192 10 exp: 45183192 10 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:26:18.178 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155549740 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/11583 $XH lok: 45183192 11 exp: 45183192 11 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:26:18.185 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155549759 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/11583 $XH lok: 45183192 20 exp: 45183192 20 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:26:18.191 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155549767 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/11583 $XH lok: 45183192 21 exp: 45183192 21 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:26:18.198 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155549775 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/11583 $XH lok: 45183192 23 exp: 45183192 23 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:26:18.205 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155549783 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/11583 $XH lok: 45183192 24 exp: 45183192 24 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:26:18.212 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155549791 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/11583 $XH lok: 45183192 25 exp: 45183192 25 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:26:18.219 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155549805 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/11583 $XH lok: 45183192 36 exp: 45183192 36 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:26:18.226 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155549813 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/11583 $XH lok: 45183192 49 exp: 45183192 49 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:26:18.234 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155549821 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/11583 $XH lok: 45183192 54 exp: 45183192 54 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:26:18.249 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155549848 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/11583 $XH lok: 45183192 108 exp: 45183192 108 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:26:18.263 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155549864 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/11583 $XH lok: 45183192 204 exp: 45183192 204 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:26:18.270 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155549872 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/11583 $XH lok: 45183192 205 exp: 45183192 205 1 #EPN 201B/01 $029-05-21 $t22:26:18.277 201C/01 $029-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01155549880 208@/01 $a29-05-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/11583 $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 451831926 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20210529222618.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 190809s2000 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 19,O08 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1191644049 | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:0168-ssoar-115832 |2 urn | |
028 | 5 | 2 | |a oai:gesis.izsoz.de:document/11583 |
035 | |a (DE-599)DNB1191644049 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Fuchs, Dieter |d 1946- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)177646918 |0 (DE-588)131561766 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Typen und Indizes demokratischer Regime: eine Analyse des Präsidentialismus- und des Veto-Spieler-Ansatzes |
246 | 1 | 3 | |a Types and indices of democratic regimes: an analysis of the presidentialism approach and the veto player approach |
264 | 1 | |a Berlin |c 2000 | |
300 | |a Online-Ressource, 27 S. | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Veröffentlichung / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse, Abteilung Institutionen und sozialer Wandel |v Bd. 00-205 | |
500 | |a Veröffentlichungsversion | ||
520 | |a Abstract: "Die Demokratie wird heute nahezu weltweit als die einzig legitime Form einer politischen Herrschaftsordnung angesehen. Angesichts des Sachverhaltes, dass diese unterschiedlich institutionalisiert werden kann, stellt sich die Frage, welcher Typ der Demokratie der bessere oder der schlechtere ist. Diese Frage kann normativ beantwortet werden, aber auch auf der Grundlage unterschiedlicher Performanzen, die empirisch ermittelt werden können. Letzteres setzt wiederum eine angemessene theoretische Konzeptualisierung von Typen demokratischer Regime voraus und die Operationalisierung dieser Typen in Form von Indizes. Das ist das Thema dieser Analyse. Vor dem Hintergrund eines theoretischen Bezugsrahmens werden verschiedene Typen und Indizes demokratischer Regime miteinander verglichen, die in der gegenwärtigen vergleichenden und empirischen Demokratieforschung eine Rolle spielen. Diese werden entweder dem Präsidentialismus-Parlamentarismus-Ansatz oder dem Veto-Spieler-Ansatz zugeordnet. D | ||
650 | 7 | |8 1\p |a Präsidentielles Regierungssystem |0 (DE-588)4175552-2 |0 (DE-603)085822051 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 2\p |a Veto |0 (DE-588)4342676-1 |0 (DE-603)088168972 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 3\p |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |0 (DE-603)085023183 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 4\p |a Spieler |0 (DE-588)4182266-3 |0 (DE-603)085876356 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH |e Herausgeber |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Fuchs, Dieter, 1946- |t Typen und Indizes demokratischer Regime |d Berlin : WZB, Abt. Inst. und Sozialer Wandel, 2000 |h 27 S. |
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-115832 |x Resolving-System | ||
856 | |u http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/11583 |x Verlag |z kostenfrei | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,13031 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,09254 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,05211 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 4\p |a maschinell gebildet |c 0,02602 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155549716 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155549724 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155549732 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155549740 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155549759 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155549767 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155549775 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155549783 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155549791 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155549805 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155549813 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155549821 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155549848 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155549864 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155549872 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1155549880 |b DE-603 |c HES |d d |