Die Implementierung von EU-Recht in den mittel-und osteuropäischen Mitgliedsstaaten: eine Frage von Macht, Management oder Normakzeptanz?
Titel: | Die Implementierung von EU-Recht in den mittel-und osteuropäischen Mitgliedsstaaten: eine Frage von Macht, Management oder Normakzeptanz? |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin, 2017 |
Umfang: | Online-Ressource, 92 S. |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Arbeitspapiere des Osteuropa-Instituts der Freien Universität Berlin, Arbeitsschwerpunkt Politik ; Bd. 82 |
X
alg: 45185350 001A $06000:09-08-19 001B $01999:29-05-25 $t02:32:44.000 001D $06000:09-08-19 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0451853504 004E/07 $0oai:gesis.izsoz.de:document/56928 004U $0urn:nbn:de:0168-ssoar-56928-0 006G $01191667502 006U $019,O08 $f20190728 007A $01191667502 $aDNB 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-56928-0 $xR 009Q $qapplication/pdf $S0 $sbytes $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/56928 $xH 010@ $ager 011@ $a2017 $n2017 021A $aDie @Implementierung von EU-Recht in den mittel-und osteuropäischen Mitgliedsstaaten: eine Frage von Macht, Management oder Normakzeptanz? 028A $aRiedel $BVerfasser $dMagdalena $4aut 029F $aFreie Universität Berlin, Osteuropa-Institut Abt. Politik $BHerausgeber $4edt 033A $pBerlin 034D $aOnline-Ressource, 92 S. 036E $aArbeitspapiere des Osteuropa-Instituts der Freien Universität Berlin, Arbeitsschwerpunkt Politik $lBd. 82 037A $aVeröffentlichungsversion 044K $qDNB $RStaat $RNichtmitgliedsstaaten $#Vollmitglied $#Mitgliedstaaten $#Mitgliedsstaat $#Mitgliedsland $#Mitgliedsländer $emaschinell gebildet $74170174-4 $8Mitgliedsstaaten [Ts1] $9085778850 $k0,30097 044K $qDNB $RAutorität $REinfluss $RGewalt $RHerrschaft $RMachtlosigkeit $#Power (Social sciences) $#Pouvoir (sciences sociales) $#Macht $#Macht $#politische Macht $#Macht $#Machtansatz $#Politische Macht $#Politische Macht $#Soziale Macht $#Sozialer Einfluss Macht $emaschinell gebildet $74036824-5 $8Macht [Ts1] $9085099929 $k0,06736 044K $qDNB $RMacht $#Corporate power $#Pouvoir économique $#Wirtschaftliche Macht $#wirtschaftliche Macht $#Wirtschaftliche Macht $emaschinell gebildet $74079347-3 $8Wirtschaftsmacht [Ts1] $9085225541 $k0,03611 044K $qDNB $#Law and legislation $#Law $#Jurisprudence $#Droit $#Derecho $#law $#Recht $#Recht $emaschinell gebildet $74048737-4 $8Recht [Tsz] $9085135747 $k0,02980 045E $c320 047I $aAbstract: Trotz ähnlicher Ausgangsbedingungen bestehen zwischen den postsozialistischen neuen Mitgliedsstaaten, die im Zuge der beiden Osterweiterungsrunden 2004 und 2007 der EU beitraten, signifikante Unterschiede hinsichtlich der Implementierung von EU-Gemeinschaftsrecht. In dieser Arbeit werden die Ursachen für (non-)compliance mit EU-Recht während der post-accession period durch Anwendung der drei Theorieansätze enforcement, management und legitimacy untersucht. Die Ergebnisse der empirischen Analyse zeigen, dass politische Macht und die Unterstützung euroskeptischer Parteien Einfluss auf das compliance-Verhalten der neuen Mitgliedsstaaten haben. Administrative Effizienz lässt sich hingegen erst nach einem Vergleich der postsozialistischen Länder mit den Staaten der Süderweiterung als ursächlich für (non-)compliance festlegen, während wirtschaftliche Macht durch Einbeziehen der südeuropäischen Mitgliedsstaaten an Erklärungskraft verliert lok: 45185350 3 exp: 45185350 3 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:12:36.266 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142245764 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/56928 $XH lok: 45185350 5 exp: 45185350 5 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:12:36.275 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142245772 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/56928 $XH lok: 45185350 8 exp: 45185350 8 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:12:36.282 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142245780 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/56928 $XH lok: 45185350 10 exp: 45185350 10 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:12:36.289 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142245799 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/56928 $XH lok: 45185350 11 exp: 45185350 11 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:12:36.297 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142245802 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/56928 $XH lok: 45185350 20 exp: 45185350 20 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:12:36.304 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142245810 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/56928 $XH lok: 45185350 21 exp: 45185350 21 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:12:36.312 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142245829 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/56928 $XH lok: 45185350 23 exp: 45185350 23 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:12:36.319 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142245837 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/56928 $XH lok: 45185350 24 exp: 45185350 24 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:12:36.326 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142245845 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/56928 $XH lok: 45185350 25 exp: 45185350 25 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:12:36.333 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142245853 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/56928 $XH lok: 45185350 36 exp: 45185350 36 1 #EPN 201B/01 $029-05-25 $t02:32:43.993 201C/01 $029-05-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01304994740 208@/01 $a29-05-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/56928 $XH lok: 45185350 49 exp: 45185350 49 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:12:36.340 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142245861 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/56928 $XH lok: 45185350 54 exp: 45185350 54 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:12:36.354 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142245888 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/56928 $XH lok: 45185350 108 exp: 45185350 108 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:12:36.368 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $0114224590X 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/56928 $XH lok: 45185350 204 exp: 45185350 204 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:12:36.375 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142245918 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/56928 $XH lok: 45185350 205 exp: 45185350 205 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:12:36.382 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142245926 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/56928 $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 451853504 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20250529023244.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 190809s2017 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 19,O08 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1191667502 | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:0168-ssoar-56928-0 |2 urn | |
028 | 5 | 2 | |a oai:gesis.izsoz.de:document/56928 |
035 | |a (DE-599)DNB1191667502 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Riedel, Magdalena |e Verfasser |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Die Implementierung von EU-Recht in den mittel-und osteuropäischen Mitgliedsstaaten: eine Frage von Macht, Management oder Normakzeptanz? |
264 | 1 | |a Berlin |c 2017 | |
300 | |a Online-Ressource, 92 S. | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Arbeitspapiere des Osteuropa-Instituts der Freien Universität Berlin, Arbeitsschwerpunkt Politik |v Bd. 82 | |
500 | |a Veröffentlichungsversion | ||
520 | |a Abstract: Trotz ähnlicher Ausgangsbedingungen bestehen zwischen den postsozialistischen neuen Mitgliedsstaaten, die im Zuge der beiden Osterweiterungsrunden 2004 und 2007 der EU beitraten, signifikante Unterschiede hinsichtlich der Implementierung von EU-Gemeinschaftsrecht. In dieser Arbeit werden die Ursachen für (non-)compliance mit EU-Recht während der post-accession period durch Anwendung der drei Theorieansätze enforcement, management und legitimacy untersucht. Die Ergebnisse der empirischen Analyse zeigen, dass politische Macht und die Unterstützung euroskeptischer Parteien Einfluss auf das compliance-Verhalten der neuen Mitgliedsstaaten haben. Administrative Effizienz lässt sich hingegen erst nach einem Vergleich der postsozialistischen Länder mit den Staaten der Süderweiterung als ursächlich für (non-)compliance festlegen, während wirtschaftliche Macht durch Einbeziehen der südeuropäischen Mitgliedsstaaten an Erklärungskraft verliert | ||
650 | 7 | |8 1\p |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |0 (DE-603)085778850 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 2\p |a Macht |0 (DE-588)4036824-5 |0 (DE-603)085099929 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 3\p |a Wirtschaftsmacht |0 (DE-588)4079347-3 |0 (DE-603)085225541 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 4\p |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |0 (DE-603)085135747 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Freie Universität Berlin, Osteuropa-Institut Abt. Politik |e Herausgeber |4 edt | |
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-56928-0 |x Resolving-System | ||
856 | |q application/pdf |u https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/56928 |x Verlag |z kostenfrei |s bytes | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,30097 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,06736 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,03611 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 4\p |a maschinell gebildet |c 0,02980 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142245764 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142245772 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142245780 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142245799 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142245802 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142245810 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142245829 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142245837 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142245845 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142245853 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1304994740 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142245861 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142245888 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)114224590X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142245918 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142245926 |b DE-603 |c HES |d d |