Sprache im Exil
Titel: | Sprache im Exil : Mehrsprachigkeit und Übersetzung als literarische Verfahren bei Hilde Domin, Mascha Kaléko und Werner Lansburgh / Anne Benteler |
---|---|
Verfasser: | |
Ausgabe: | [1. Auflage] |
Veröffentlicht: | Berlin, Germany : J.B. Metzler, [2019] |
Umfang: | XI, 370 Seiten : Illustrationen ; 24 cm, 580 g |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Exil-Kulturen ; Band 2 |
Hochschulschrift: | Dissertation, Universität Hamburg, 2017 |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Online-Ausgabe
|
ISBN: | 9783476049421 ; 3476049426 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltstext
Hinweise zum Inhalt Inhaltsverzeichnis |
Die Monographie untersucht Sprachkonstellationen in der Literatur des Exils aus NS-Deutschland seit 1933. Im Fokus stehen mehrsprachige Texte von Hilde Domin, Mascha Kaléko und Werner Lansburgh. Die Kombination eines kulturwissenschaftlich geprägten Übersetzungsbegriffs mit Ergebnissen linguistischer Mehrsprachigkeitsforschung macht zwei höchst aktuelle Wissenschaftsdiskurse für die Analyse von literarischen Textphänomenen produktiv. Die Untersuchung erweist, dass die Texte Domins, Kalékos und Lansburghs durch Sprachreflexion, Code-Switchings und Sprachmischungen bestimmt sind. Die Vorstellung einer monolingualen Literatursprache und Nationalliteratur wird dadurch infrage gestellt und es zeigt sich, dass die meist biografisch argumentierenden Vorstellungen von Sprachbewahrung und Sprachverlust im Exil durch alternative Entwürfe von Exilliteratur als translingualem und translationalem Reflexionsraum zu ergänzen sind.