Zusammenfassung: |
Abstract: museOn forscht: Museen und Universitäten – Orte des Wissens im Austausch war Titel und Thema der Tagung 2016 von museOn | weiterbildung & netzwerk an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.<br>Museen und Universitäten – zwei große Institutionen des Wissens in der Gesellschaft. Was ist ihnen gemeinsam? Was unterscheidet sie essenziell? Wo ergänzen sie sich? Und wo ist eine Verknüpfung vielleicht verloren gegangen? Für viele Bereiche musealer Arbeit ist ein akademisches Studium Voraussetzung, viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten wissenschaftlich, aber viele benötigen Kompetenzen, die sie nicht an der Universität erwerben. Museen haben Bestände, die längst nicht erforscht sind und mit den eigenen personellen Ressourcen nicht aufgearbeitet werden können. Die Kenntnis über die eigene Sammlung ist aber die Grundlage, um sie an ein Publikum aller Bildungsebenen zu vermitteln. Auf der Tagung Museen und Universitäten – Orte des Wissens im Austausch im Februar 2016 waren die Panels thematisch zugeordnet, und drei Referentinnen und Referenten aus unterschiedlichen Institutionen haben aus unterschiedlichen Perspektiven auf das Thema in ihrem Arbeitsalltag Bezug genommen. Für die Publikation, in der 15 der 24 Vorträge überarbeitet veröffentlicht werden, wurden die Beiträge drei Bereichen zugeordnet: Diskurse, Methoden & Strukturen sowie Best-Practice-Beispiele
|