museon forscht
Titel: | museon forscht : : Museen und Universitäten |
---|---|
Beteiligt: | ; ; |
Veröffentlicht: | Freiburg : Universität, 2020 |
Umfang: | Online-Ressource |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch; Englisch |
X
alg: 46670659 001A $06000:09-07-20 001B $01999:12-10-24 $t00:24:08.000 001D $06000:09-07-20 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0466706596 004P $010.6094/UNIFR/165861 004U $0urn:nbn:de:bsz:25-freidok-1658619 006G $0121195689X 006U $020,O07 $f20200615 007A $0121195689X $aDNB 009Q $uhttps://doi.org/10.6094/UNIFR/165861 $xR 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:25-freidok-1658619 $xR 009Q $qapplication/pdf $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/165861 $xH 010@ $ager $aeng 010E $erda 011@ $a2017 $n2020 021A $amuseon forscht $d: Museen und Universitäten 028C $BHerausgeber $4edt $71123818568 $8Wacker, Christian$Z1966- [Tp1] $9398851514 028C $BSammler $4col $71208663763 $8Thiel, Sonja$Z1985- [Tp3] $9463147723 028C $BSammler $4col $8Metzler, Sophia [Tp3] $9463147456 033A $pFreiburg $nUniversität 034D $aOnline-Ressource 044K $qDNB $RKulturelle Einrichtung $RMuseumskunde $RMusealisierung $RSammlung $#Museums $#Musées $#Musei $#Museos $#Museum $#Museum $#Öffentliche Sammlung Museum $#Museen $emaschinell gebildet $74040795-0 $8Museum [Ts1] $9085111600 $k0,27267 044K $qDNB $RMuseum $RMuseumsdokumentation $#Museum techniques $#Muséologie $#Museologia $#Museología $#Museologie $#Museumswissenschaft $emaschinell gebildet $74170787-4 $8Museumskunde [Ts1] $9085784052 $k0,02639 045E $c060 047I $aAbstract: museOn forscht: Museen und Universitäten – Orte des Wissens im Austausch war Titel und Thema der Tagung 2016 von museOn | weiterbildung & netzwerk an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Museen und Universitäten – zwei große Institutionen des Wissens in der Gesellschaft. Was ist ihnen gemeinsam? Was unterscheidet sie essenziell? Wo ergänzen sie sich? Und wo ist eine Verknüpfung vielleicht verloren gegangen? Für viele Bereiche musealer Arbeit ist ein akademisches Studium Voraussetzung, viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten wissenschaftlich, aber viele benötigen Kompetenzen, die sie nicht an der Universität erwerben. Museen haben Bestände, die längst nicht erforscht sind und mit den eigenen personellen Ressourcen nicht aufgearbeitet werden können. Die Kenntnis über die eigene Sammlung ist aber die Grundlage, um sie an ein Publikum aller Bildungsebenen zu vermitteln. Auf der Tagung Museen und Universitäten – Orte des Wissens im Austausch im Februar 2016 waren die Panels thematisch zugeordnet, und drei Referentinnen und Referenten aus unterschiedlichen Institutionen haben aus unterschiedlichen Perspektiven auf das Thema in ihrem Arbeitsalltag Bezug genommen. Für die Publikation, in der 15 der 24 Vorträge überarbeitet veröffentlicht werden, wurden die Beiträge drei Bereichen zugeordnet: Diskurse, Methoden & Strukturen sowie Best-Practice-Beispiele lok: 46670659 3 exp: 46670659 3 1 #EPN 201B/01 $009-07-20 $t23:02:39.474 201C/01 $009-07-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01114870307 208@/01 $a09-07-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/165861 $XH lok: 46670659 5 exp: 46670659 5 1 #EPN 201B/01 $009-07-20 $t23:02:39.479 201C/01 $009-07-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01114870315 208@/01 $a09-07-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/165861 $XH lok: 46670659 8 exp: 46670659 8 1 #EPN 201B/01 $009-07-20 $t23:02:39.483 201C/01 $009-07-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01114870323 208@/01 $a09-07-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/165861 $XH lok: 46670659 10 exp: 46670659 10 1 #EPN 201B/01 $009-07-20 $t23:02:39.505 201C/01 $009-07-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01114870331 208@/01 $a09-07-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/165861 $XH lok: 46670659 11 exp: 46670659 11 1 #EPN 201B/01 $009-07-20 $t23:02:39.510 201C/01 $009-07-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $0111487034X 208@/01 $a09-07-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/165861 $XH lok: 46670659 13 exp: 46670659 13 1 #EPN 201B/01 $009-07-20 $t23:02:39.514 201C/01 $009-07-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01114870358 208@/01 $a09-07-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/165861 $XH lok: 46670659 21 exp: 46670659 21 1 #EPN 201B/01 $009-07-20 $t23:02:39.538 201C/01 $009-07-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01114870374 208@/01 $a09-07-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/165861 $XH lok: 46670659 23 exp: 46670659 23 1 #EPN 201B/01 $009-07-20 $t23:02:39.543 201C/01 $009-07-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01114870382 208@/01 $a09-07-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/165861 $XH lok: 46670659 24 exp: 46670659 24 1 #EPN 201B/01 $009-07-20 $t23:02:39.546 201C/01 $009-07-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01114870390 208@/01 $a09-07-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/165861 $XH lok: 46670659 25 exp: 46670659 25 1 #EPN 201B/01 $009-07-20 $t23:02:39.550 201C/01 $009-07-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01114870404 208@/01 $a09-07-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/165861 $XH lok: 46670659 36 exp: 46670659 36 1 #EPN 201B/01 $030-12-22 $t00:03:20.832 201C/01 $029-12-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01223042316 208@/01 $a29-12-22 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/165861 $XH lok: 46670659 51 exp: 46670659 51 1 #EPN 201B/01 $009-07-20 $t23:02:39.555 201C/01 $009-07-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01114870412 208@/01 $a09-07-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/165861 $XH lok: 46670659 58 exp: 46670659 58 1 #EPN 201B/01 $009-07-20 $t23:02:39.559 201C/01 $009-07-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01114870420 208@/01 $a09-07-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/165861 $XH lok: 46670659 59 exp: 46670659 59 1 #EPN 201B/01 $009-07-20 $t23:02:39.564 201C/01 $009-07-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01114870439 208@/01 $a09-07-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/165861 $XH lok: 46670659 71 exp: 46670659 71 1 #EPN 201B/01 $009-07-20 $t23:02:39.567 201C/01 $009-07-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01114870447 208@/01 $a09-07-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/165861 $XH lok: 46670659 72 exp: 46670659 72 1 #EPN 201B/01 $009-07-20 $t23:02:39.572 201C/01 $009-07-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01114870455 208@/01 $a09-07-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/165861 $XH lok: 46670659 74 exp: 46670659 74 1 #EPN 201B/01 $012-10-24 $t00:24:08.562 201C/01 $011-10-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01277274657 208@/01 $a11-10-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/165861 $XH lok: 46670659 75 exp: 46670659 75 1 #EPN 201B/01 $009-07-20 $t23:02:39.576 201C/01 $009-07-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01114870463 208@/01 $a09-07-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/165861 $XH lok: 46670659 107 exp: 46670659 107 1 #EPN 201B/01 $009-07-20 $t23:02:39.580 201C/01 $009-07-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01114870471 208@/01 $a09-07-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/165861 $XH lok: 46670659 204 exp: 46670659 204 1 #EPN 201B/01 $009-07-20 $t23:02:39.584 201C/01 $009-07-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $0111487048X 208@/01 $a09-07-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/165861 $XH lok: 46670659 205 exp: 46670659 205 1 #EPN 201B/01 $009-07-20 $t23:02:39.588 201C/01 $009-07-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01114870498 208@/01 $a09-07-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/165861 $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 466706596 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20241012002408.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 200709s2017 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 20,O07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 121195689X | |
024 | 7 | |a 10.6094/UNIFR/165861 |2 doi | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:bsz:25-freidok-1658619 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)DNB121195689X | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger |a eng | ||
084 | |a 060 |q DE-101 |2 sdnb | ||
245 | 0 | 0 | |a museon forscht |b : Museen und Universitäten |
264 | 1 | |a Freiburg |b Universität |c 2020 | |
300 | |a Online-Ressource | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Abstract: museOn forscht: Museen und Universitäten – Orte des Wissens im Austausch war Titel und Thema der Tagung 2016 von museOn | weiterbildung & netzwerk an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.<br>Museen und Universitäten – zwei große Institutionen des Wissens in der Gesellschaft. Was ist ihnen gemeinsam? Was unterscheidet sie essenziell? Wo ergänzen sie sich? Und wo ist eine Verknüpfung vielleicht verloren gegangen? Für viele Bereiche musealer Arbeit ist ein akademisches Studium Voraussetzung, viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten wissenschaftlich, aber viele benötigen Kompetenzen, die sie nicht an der Universität erwerben. Museen haben Bestände, die längst nicht erforscht sind und mit den eigenen personellen Ressourcen nicht aufgearbeitet werden können. Die Kenntnis über die eigene Sammlung ist aber die Grundlage, um sie an ein Publikum aller Bildungsebenen zu vermitteln. Auf der Tagung Museen und Universitäten – Orte des Wissens im Austausch im Februar 2016 waren die Panels thematisch zugeordnet, und drei Referentinnen und Referenten aus unterschiedlichen Institutionen haben aus unterschiedlichen Perspektiven auf das Thema in ihrem Arbeitsalltag Bezug genommen. Für die Publikation, in der 15 der 24 Vorträge überarbeitet veröffentlicht werden, wurden die Beiträge drei Bereichen zugeordnet: Diskurse, Methoden & Strukturen sowie Best-Practice-Beispiele | ||
650 | 7 | |8 1\p |a Museum |0 (DE-588)4040795-0 |0 (DE-603)085111600 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 2\p |a Museumskunde |0 (DE-588)4170787-4 |0 (DE-603)085784052 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Wacker, Christian |d 1966- |e Herausgeber |4 edt |0 (DE-603)398851514 |0 (DE-588)1123818568 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Thiel, Sonja |d 1985- |e Sammler |4 col |0 (DE-603)463147723 |0 (DE-588)1208663763 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Metzler, Sophia |e Sammler |4 col |0 (DE-603)463147456 |0 (DE-588)1208663658 |2 gnd | |
856 | |u https://doi.org/10.6094/UNIFR/165861 |x Resolving-System | ||
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:25-freidok-1658619 |x Resolving-System | ||
856 | |q application/pdf |u https://freidok.uni-freiburg.de/data/165861 |x Verlag |z kostenfrei | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,27267 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,02639 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1114870307 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1114870315 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1114870323 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1114870331 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)111487034X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1114870358 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1114870374 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1114870382 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1114870390 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1114870404 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1223042316 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1114870412 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1114870420 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1114870439 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1114870447 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1114870455 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1277274657 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1114870463 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1114870471 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)111487048X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1114870498 |b DE-603 |c HES |d d |