Göttinger Boten und Gesandte

Titel: Göttinger Boten und Gesandte : Reichweite und Intensität städtischer Kommunikation zwischen 1400 und 1450 / Dieter Neitzert
Verfasser:
Veröffentlicht: Bielefeld : Verlag für Regionalgeschichte, 2019
Umfang: 199 Seiten : Illustrationen, Tabellen, Karten ; 21 cm x 15 cm
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Göttinger Forschungen zur Landesgeschichte ; Band 22
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783739512020 ; 3739512024
Bemerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 76-90
Rezension/en: --Aou--Neumann, Sarah
Zusammenfassung: "Boten und Gesandte verbanden die Stadt Göttingen mit den benachbarten Städten und Adligen, dem Landesherrn und dem König. Die gering bezahlten Boten liefen auch weite Strecken meist zu Fuß. Die berittenen Gesandten und Ratsbeauftragte waren in der Regel befugt, die Stadt bei auswärtigen Verhandlungen rechtskräftig zu vertreten, zum Beispiel auch bei Fragen der Hanse. Die Stadtrechnungen aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts erlauben eine genaue Darstellung des Nachrichtenverkehrs; zugeordnete Karten zeigen die Ausdehnung des städtischen Kommunikationsraums. Die Zielorte städtischer Nachrichten und die Herkunft fremder Boten veranschaulichen die Stellung der Stadt zwischen noch bestehender Abhängigkeit vom Landesherrn und sich entwickelnder Autonomie." (Verlagsinformation)