Göttinger Boten und Gesandte

Titel: Göttinger Boten und Gesandte : Reichweite und Intensität städtischer Kommunikation zwischen 1400 und 1450 / Dieter Neitzert
Verfasser:
Veröffentlicht: Bielefeld : Verlag für Regionalgeschichte, 2019
Umfang: 199 Seiten : Illustrationen, Tabellen, Karten ; 21 cm x 15 cm
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Göttinger Forschungen zur Landesgeschichte ; Band 22
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783739512020 ; 3739512024
alg: 46999260
001A    $00077:01-10-20 
001B    $01999:09-05-25 $t18:37:21.000 
001D    $00077:16-10-20 
001U    $0utf8 
001X    $00 
002@    $0Aau 
002C    $aText $btxt $2rdacontent 
002D    $aohne Hilfsmittel zu benutzen $bn $2rdamedia 
002E    $aBand $bnc $2rdacarrier 
003@    $0469992603 
003O    $01162994149 $aOCoLC 
004A    $A978-3-7395-1202-0 $fBroschur : EUR 19.00 
004A    $03-7395-1202-4 
004K    $09783739512020 
006C    $01162994149 $aOCoLC 
006G    $01194295231 
006H    $0TOCNEUA2221 $2DNB 
006L    $0167655646X $2KXP 
006L    $01194295231 $2DNB 
006T    $019,N37 
006U    $022,A39 $f20190907 
007A    $01194295231 $aDNB 
009P    $qapplication/pdf $A2 $3Inhaltsverzeichnis $uhttps://d-nb.info/1194295231/04 $mB:DE-101 
010@    $ager 
010E    $erda 
011@    $a2019 $n2019 
021A    $aGöttinger Boten und Gesandte $dReichweite und Intensität städtischer Kommunikation zwischen 1400 und 1450 $hDieter Neitzert 
028A    $BVerfasser $4aut $71035099926 $8Neitzert, Dieter$Z1932- [Tp3] $9321827007 
033A    $pBielefeld $nVerlag für Regionalgeschichte 
034D    $a199 Seiten 
034I    $a21 cm x 15 cm 
034M    $aIllustrationen, Tabellen, Karten 
036E    $aGöttinger Forschungen zur Landesgeschichte $x1439-8176 $lBand 22 
037A    $aQuellen- und Literaturverzeichnis: Seite 76-90 
039U    $aRezensiert in $8--Aou--Neumann, Sarah$Z1974- [Tp1]. [Dieter Neitzert: Göttinger Boten und Gesandte], 2020 $9474972089 
044K    $qK10plus $#Göttingen $#Gëttingen $#Gotingē $#Gottingen $#Gutingi $#Gettingen $#Stadt Göttingen $#Götingen $#Gottinga $#Goddinga $#Gothinga $#Goettinga $74021477-1 $8Göttingen [Tg1] $9085052493 
044K    $qK10plus $RVerkehr $74265845-7 $8Nachrichtenverkehr [Ts1] $9086419889 
045E    $c380 $c943 
045R    $aGeschichte 1400-1450 
045Z    $8NR 4970 [Tkv] $9410923885 
045Z    $8NR 5120 [Tkv] $9410924040 
047I    $a"Boten und Gesandte verbanden die Stadt Göttingen mit den benachbarten Städten und Adligen, dem Landesherrn und dem König. Die gering bezahlten Boten liefen auch weite Strecken meist zu Fuß. Die berittenen Gesandten und Ratsbeauftragte waren in der Regel befugt, die Stadt bei auswärtigen Verhandlungen rechtskräftig zu vertreten, zum Beispiel auch bei Fragen der Hanse. Die Stadtrechnungen aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts erlauben eine genaue Darstellung des Nachrichtenverkehrs; zugeordnete Karten zeigen die Ausdehnung des städtischen Kommunikationsraums. Die Zielorte städtischer Nachrichten und die Herkunft fremder Boten veranschaulichen die Stellung der Stadt zwischen noch bestehender Abhängigkeit vom Landesherrn und sich entwickelnder Autonomie." (Verlagsinformation) 

lok: 46999260 8

exp: 46999260 8 1 #EPN
201B/01 $005-05-23 $t20:32:57.000 
201C/01 $010-10-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01215820267 
208@/01 $a26-10-22 $bz 
209A/01 $a/NR 5120 N417 $du $f001 $x00 
209G/01 $a20517972 $x00 
209G/01 $a1. Obergeschoss $x01 
247C/01 $8611001-0 <17/1>Darmstadt, TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Schloss $9102595887 

lok: 46999260 25

exp: 46999260 25 1 #EPN
201B/01 $005-05-25 $t17:00:57.000 
201C/01 $001-10-20 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01124351779 
208@/01 $a16-10-20 $bzip 
209A/01 $aWK 313 $dd $f088 $x00 
209C/01 $aHSK 2020/68/LG 
209G/01 $a77655237 $x00 
209G/01 $aMittlere und Neuere Geschichte $x01 
247C/01 $8651088-7 <77/088>Mainz, Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Mittlere und Neuere Geschichte $9102600376 

lok: 46999260 78

exp: 46999260 78 1 #EPN
201B/01 $021-01-21 $t15:19:28.000 
201C/01 $021-01-21 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01137445149 
208@/01 $a21-01-21 $be 
209A/01 $a/ $f000 $x00 
209A/01 $ab*p $x01 
220C/01 $akoe 
247C/01 $82080>Marburg/Lahn, Herder-Institut, Forschungsbibliothek, Bibliographieportal $9336309341 

lok: 46999260 204

exp: 46999260 204 1 #EPN
201B/01 $008-12-23 $t11:10:51.000 
201C/01 $019-10-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01245026860 
208@/01 $a08-12-23 $bzUB 
209A/01 $a000 NR 5120 N417 $du $f000 $x00 
209G/01 $a64727680 $x00 
245S/01 $a10000 $x01 
247C/01 $8631000-x <26>Gießen, Universität Gießen, Universitätsbibliothek Gießen $9102596697
LEADER 00000cam a2200000 c 4500
001 469992603
003 DE-603
005 20250509183721.0
007 tu
008 201001s2019 xx |||| | u00||u|ger
015 |a 22,A39  |z 19,N37  |2 dnb 
016 7 |2 DE-101  |a 1194295231 
020 |a 9783739512020  |c Broschur : EUR 19.00 
020 |a 3739512024 
024 3 |a 9783739512020 
035 |a (DE-599)DNB1194295231 
035 |a (DE-627)167655646X 
035 |a (DE-101)1194295231 
035 |a (OCoLC)1162994149 
040 |a DE-603  |b ger  |c DE-603  |d DE-603  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 380  |a 943  |q DE-101  |2 sdnb 
084 |a NR 4970  |0 (DE-625)129403:  |0 (DE-603)410923885  |2 rvk 
084 |a NR 5120  |0 (DE-625)129419:  |0 (DE-603)410924040  |2 rvk 
100 1 |a Neitzert, Dieter  |d 1932-  |e Verfasser  |4 aut  |0 (DE-603)321827007  |0 (DE-588)1035099926  |2 gnd 
245 0 0 |a Göttinger Boten und Gesandte  |b Reichweite und Intensität städtischer Kommunikation zwischen 1400 und 1450  |c Dieter Neitzert 
264 1 |a Bielefeld  |b Verlag für Regionalgeschichte  |c 2019 
300 |a 199 Seiten  |b Illustrationen, Tabellen, Karten  |c 21 cm x 15 cm 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Göttinger Forschungen zur Landesgeschichte  |x 1439-8176  |v Band 22 
500 |a Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 76-90 
520 |a "Boten und Gesandte verbanden die Stadt Göttingen mit den benachbarten Städten und Adligen, dem Landesherrn und dem König. Die gering bezahlten Boten liefen auch weite Strecken meist zu Fuß. Die berittenen Gesandten und Ratsbeauftragte waren in der Regel befugt, die Stadt bei auswärtigen Verhandlungen rechtskräftig zu vertreten, zum Beispiel auch bei Fragen der Hanse. Die Stadtrechnungen aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts erlauben eine genaue Darstellung des Nachrichtenverkehrs; zugeordnete Karten zeigen die Ausdehnung des städtischen Kommunikationsraums. Die Zielorte städtischer Nachrichten und die Herkunft fremder Boten veranschaulichen die Stellung der Stadt zwischen noch bestehender Abhängigkeit vom Landesherrn und sich entwickelnder Autonomie." (Verlagsinformation) 
648 7 |a Geschichte 1400-1450  |2 gnd 
650 7 |a Nachrichtenverkehr  |0 (DE-588)4265845-7  |0 (DE-603)086419889  |2 gnd 
651 7 |a Göttingen  |0 (DE-588)4021477-1  |0 (DE-603)085052493  |2 gnd 
787 0 8 |i Rezensiert in  |a Neumann, Sarah, 1974-  |t [Dieter Neitzert: Göttinger Boten und Gesandte]  |w (DE-603)474972089 
856 4 2 |m B:DE-101  |q application/pdf  |u https://d-nb.info/1194295231/04  |3 Inhaltsverzeichnis 
924 0 |9 17/1  |a (DE-603)1215820267  |b DE-17-1  |c HES  |d b  |g /NR 5120 N417  |h 1. Obergeschoss 
924 0 |9 77/088  |a (DE-603)1124351779  |b DE-77-088  |c HES  |d d  |g WK 313 
924 0 |9 2080  |a (DE-603)1137445149  |b DE-2080  |c HES  |d d  |g / 
924 0 |9 26  |a (DE-603)1245026860  |b DE-26  |c HES  |d c  |g 000 NR 5120 N417