Die frühmittelalterliche Siedlung in Lauchheim, Gewann "Mittelhofen", Ostalbkreis

Titel: Die frühmittelalterliche Siedlung in Lauchheim, Gewann "Mittelhofen", Ostalbkreis
Verfasser:
Beteiligt:
Körperschaft:
Veröffentlicht: Freiburg : Universität, 2021
Umfang: Online-Ressource
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Hochschulschrift: Dissertation, Universität Freiburg, 2014
Schlagworte:
Kein Bild verfügbar
X
Zusammenfassung: Abstract: Die früh- und hochmittelalterlichen Siedlungsbefunde und -funde aus dem Gewann „Mittelhofen“ bei Lauchheim im Ostalbkreis konnten zwischen 1997 und 2005 durch die Denkmalpflege in Baden-Württemberg archäologisch ausgegraben werden. Aufgrund großflächiger Dokumentationen konnte nahezu der komplette Siedlungsplatz erfasst werden. Dessen Auswertung erfolgte zwischen 2008 und 2014 als Dissertation durch die Verfasserin. Neben der Siedlungsentwicklung werden in dieser Arbeit die dafür relevanten Befunde und Funde sowie Phasenpläne vorgelegt. Durch eine quellenkritische Fundanalyse konnte eine platzinterne Keramikchronologie erstellt werden. Die Nähe zu einem nur wenige hundert Meter entfernten, ebenfalls nahezu komplett archäologisch dokumentierten merowingerzeitlichen Gräberfeld macht diesen Fundplatz besonders wertvoll für die Forschung. <br>Die Siedlungsauswertung zeigt drei grundlegende Veränderungen innerhalb der strukturellen Ausprägung, die als Siedlungsstrukturphasen bezeichnet werden. Die erste merowingerzeitliche Phase bezieht siedlungsinterne Bestattungen an einzelnen Hofplätzen ein, anhand derer sich eine lockere Bebauung in Form von einzelnen Gehöften entlang des Flusses Jagst aufzeigen lässt. In einer zweiten Phase kommt es zum einen zur Aufgabe von Hofplätzen im Osten der besiedelten Fläche und zum anderen zu einer Verdichtung der Bebauung im übrigen Siedlungsareal. Zeitlich erstreckt sich diese Phase über die Karolingerzeit. Im Hochmittelalter erfolgen massive strukturelle Veränderungen, in deren Folge lediglich zwei große Hofareale bestehen blieben bis an den Übergang zum Spätmittelalter. Durch die archäologische Auswertung kann die vorstädtische Siedlungsentwicklung innerhalb der Siedlungskammer Lauchheims beurteilt werden, was aufgrund fehlender Schriftquellen auf anderen Wegen nicht möglich wäre