Bildungsort Familie
Titel: | Bildungsort Familie : eine qualitative Studie über den Bildungstransfer innerhalb russischer Dreigenerationenfamilien in Berlin / vorgelegt von: Ljuba Meyer (geb Vertun), Magistra Artium ; Erstgutachterin: Juliane Jacobi ; Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Lauterbach |
---|---|
Verfasser: | |
Beteiligt: | ; |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Potsdam, 2020 |
Umfang: | V, 438 Seiten : Illustrationen |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Hochschulschrift: | Dissertation, Universität Potsdam, 2019 |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Online-Ausgabe: Meyer, Ljuba. Bildungsort Familie. - Potsdam, 2019. - 1 Online-Ressource (V, 438 Seiten, 3345 KB)
|
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
Cover Buch Bibliographie |
X
alg: 48495178 001A $03004:30-08-21 001B $01999:20-11-24 $t00:19:40.000 001D $03004:30-08-21 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Aau 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aohne Hilfsmittel zu benutzen $bn $2rdamedia 002E $aBand $bnc $2rdacarrier 003@ $0484951785 003O $01265706805 $aOCoLC 006C $01181957557 $aOCoLC 007A $01692635956 $aKXP 007G $0DE0203499A593A17043CFC125875100472951 009P $qapplication/pdf $A2 $3Inhaltsverzeichnis $uhttp://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?48495178_toc.pdf $mV:DE-603;B:DE-Mb50 009P $qapplication/pdf $A2 $3Cover $uhttp://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?48495178_cov.pdf $mV:DE-603;B:DE-Mb50 009P $qapplication/pdf $A2 $3Buch Bibliographie $uhttp://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?48495178_bib.pdf $mV:DE-603;B:DE-Mb50 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2020 $n2020 013D $RWissenschaftliche Literatur $#Dissertations, Academic $#Thèses et écrits académiques $74113937-9 $8Hochschulschrift [Ts1] $9085338818 021A $aBildungsort Familie $deine qualitative Studie über den Bildungstransfer innerhalb russischer Dreigenerationenfamilien in Berlin $hvorgelegt von: Ljuba Meyer (geb Vertun), Magistra Artium ; Erstgutachterin: Juliane Jacobi ; Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Lauterbach 028A $BVerfasser $4aut $8Meyer, Ljuba [Tp3] $9461514516 028C $BAkademischer Betreuer $#Dittrich Jacobi, Juliane $#Dittrich-Jacobi, Juliane $#Jacobi, Juliane Dittrich- $#Jacobi, Juliane D.- $#Jacobi-Dittrich, Juliane $#Dittrich, Juliane J.- $#Jacobi, Julia $4dgs $7113270933 $8Jacobi, Juliane$Z1946- [Tp1] $9147674808 028C $BAkademischer Betreuer $4dgs $7124993729 $8Lauterbach, Wolfgang$Z1960- [Tp3] $915557356X 029F $BGrad-verleihende Institution $RBrandenburgische Landeshochschule $#אוניברסיטת פוטסדם $#University of Potsdam $#Potsdamer Universität $#Univ. Potsdam $#Uni Potsdam $4dgg $72120681-8 $8Universität Potsdam [Tb1] $9043646832 033A $pPotsdam 034D $aV, 438 Seiten 034M $aIllustrationen 037C $dDissertation $eUniversität Potsdam $f2019 039D $aErscheint auch als $tBildungsort Familie $dPotsdam $f2019 $h1 Online-Ressource (V, 438 Seiten, 3345 KB) $lMeyer, Ljuba $nOnline-Ausgabe 044K $RBerlin $RBerlin $RBerlin $RBerlin $RBerlin $RBerlin $#Berlin $#Berlin $#柏林 $#Großberlin $#Groß-Berlin $#Haupt- und Residenz-Stadt Berlin $#Reichshauptstadt Berlin $#Berlino $#Berolino $#Stadtgemeinde Berlin $#Hauptstadt Berlin $#Birlīn $#Barlīn $#Berolinon $#Land Berlin $#Coloniae Brandenburgicae $#Berlinum $#Verolino $#Berolinum $#Cölln an der Spree $#Colonia Brandenburgica $#Colonia Marchica $#Cöln an der Spree $#"Besonderes Gebiet" Berlin $#Gross-Berlin $74005728-8 $8Berlin [Tgz] $9085007188 044K $#Russian Germans $#Allemands de Russie $#Sowjetdeutsche $#Russland Deutsche $#Sowjetunion Deutsche $#Russland Russlanddeutsche $#Rossijskie nemcy $74076904-5 $8Russlanddeutsche [Ts1] $908521793X 044K $REingliederung $#Absorption $#Intégration $#integration $#Integration $#Integration $74027238-2 $8Integration [Ts1] $9085069124 044K $RAuswanderer $RVertriebener $RAussiedlerin $RDeutsche $#Russian Germans $#Repatriation $#Allemands de la Volga $#Rapatriement $#Spätaussiedler $#Spätaussiedler $#Umsiedler Deutsche Osteuropa Geschichte 1948- $74003873-7 $8Aussiedler [Ts1] $9085002127 044K $RAllgemeinwissen $#Education $#Éducation $#education $#Bildung $#Bildung $74006650-2 $8Bildung [Ts1] $9085009903 044K $REhe $RLineage $#Families $#Famille $#Familien $74016397-0 $8Familie [Ts1] $9085038393 044K $RMigration $RInternationale Migration $RAuswanderer $RExil $#Emigration and immigration $#Émigration et immigration $#Auswanderung $#Auswanderung $#Emigration $#Emigration Auswanderung $74003920-1 $8Auswanderung [Ts1] $9085002232 045F $a370.9430905 $eDDC23BSB 045F/01 $a370.9 045F/03 $f09049 045F/03 $f0905 045F/03 $g43 045R $aGeschichte 1989-2019 046C $aFamily as a place of education : a qualitative-focused study on the transfer of education within Russian-speaking three-generational families in Berlin $bÜbersetzung des Haupttitels 047I $aIn der Bildungs- und Familienforschung wird die intergenerationale Weitergabe von Bildung innerhalb der Familie hauptsächlich unter dem Blickwinkel des schulischen Erfolges der nachwachsenden Generation thematisiert. „Wie“ aber bildungsbezogene Transferprozesse innerhalb der Familie konkret ablaufen, bleibt jedoch in der deutschen Forschungslandschaft weitestgehend unbearbeitet. An dieser Stelle setzt diese qualitativ angelegte Arbeit an. Ziel dieser Arbeit ist, bildungsbezogene Transferprozesse innerhalb von russischen Dreigenerationenfamilien, die aus der ehemaligen Sowjetunion nach Berlin seit 1989 ausgewandert sind und zwischen der Großeltern-, Elterngeneration und der Enkelgeneration ablaufen, zu untersuchen. Hinter diesen Transferprozessen verbergen sich im Sinne Bourdieus bewusste und unbewusste Bildungsstrategien der interviewten Familienmitglieder. Im Rahmen dieser Arbeit wurden zwei Spätaussiedlerfamilien – zu diesen zählen Familie Hoffmann und Familie Popow, sowie zwei russisch-jüdische Familien – zu diesen zählen Familie .. lok: 48495178 24 exp: 48495178 24 1 #EPN 201B/01 $001-09-21 $t14:38:23.000 201C/01 $030-08-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01167145755 208@/01 $a01-09-21 $bz 209A/01 $a21.04587 $du $f050 $h21 04587 $x00 209C/01 $a21.04587 G $h21 04587 G 209G/01 $a74533442 $x00 220C/01 $ahae 247C/01 $8358050-7Marburg, Bibliothek des Herder-Instituts Marburg $9102600961
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 484951785 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20241120001940.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 210830s2020 xx |||| m u00||u|ger c | ||
035 | |a (DE-599)KXP1692635956 | ||
035 | |a (OCoLC)1265706805 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
082 | 0 | 4 | |8 1\u |a 370.9430905 |q DE-101 |2 23/BSB |
085 | |8 1\u |b 370.9 | ||
085 | |8 1\u |z 1 |s 09049 | ||
085 | |8 1\u |z 1 |s 0905 | ||
085 | |8 1\u |z 2 |s 43 | ||
100 | 1 | |a Meyer, Ljuba |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)461514516 |0 (DE-588)1207003824 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Bildungsort Familie |b eine qualitative Studie über den Bildungstransfer innerhalb russischer Dreigenerationenfamilien in Berlin |c vorgelegt von: Ljuba Meyer (geb Vertun), Magistra Artium ; Erstgutachterin: Juliane Jacobi ; Zweitgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Lauterbach |
246 | 1 | |i Übersetzung des Haupttitels |a Family as a place of education : a qualitative-focused study on the transfer of education within Russian-speaking three-generational families in Berlin | |
264 | 1 | |a Potsdam |c 2020 | |
300 | |a V, 438 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Potsdam |d 2019 | ||
520 | |a In der Bildungs- und Familienforschung wird die intergenerationale Weitergabe von Bildung innerhalb der Familie hauptsächlich unter dem Blickwinkel des schulischen Erfolges der nachwachsenden Generation thematisiert. „Wie“ aber bildungsbezogene Transferprozesse innerhalb der Familie konkret ablaufen, bleibt jedoch in der deutschen Forschungslandschaft weitestgehend unbearbeitet. An dieser Stelle setzt diese qualitativ angelegte Arbeit an. Ziel dieser Arbeit ist, bildungsbezogene Transferprozesse innerhalb von russischen Dreigenerationenfamilien, die aus der ehemaligen Sowjetunion nach Berlin seit 1989 ausgewandert sind und zwischen der Großeltern-, Elterngeneration und der Enkelgeneration ablaufen, zu untersuchen. Hinter diesen Transferprozessen verbergen sich im Sinne Bourdieus bewusste und unbewusste Bildungsstrategien der interviewten Familienmitglieder. Im Rahmen dieser Arbeit wurden zwei Spätaussiedlerfamilien – zu diesen zählen Familie Hoffmann und Familie Popow, sowie zwei russisch-jüdische Familien – zu diesen zählen Familie .. | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1989-2019 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Russlanddeutsche |0 (DE-588)4076904-5 |0 (DE-603)08521793X |2 gnd | |
650 | 7 | |a Integration |0 (DE-588)4027238-2 |0 (DE-603)085069124 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Aussiedler |0 (DE-588)4003873-7 |0 (DE-603)085002127 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Bildung |0 (DE-588)4006650-2 |0 (DE-603)085009903 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |0 (DE-603)085038393 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Auswanderung |0 (DE-588)4003920-1 |0 (DE-603)085002232 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |0 (DE-603)085007188 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gnd-content |0 (DE-588)4113937-9 |0 (DE-603)085338818 | |
700 | 1 | |a Jacobi, Juliane |d 1946- |e Akademischer Betreuer |4 dgs |0 (DE-603)147674808 |0 (DE-588)113270933 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Lauterbach, Wolfgang |d 1960- |e Akademischer Betreuer |4 dgs |0 (DE-603)15557356X |0 (DE-588)124993729 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Universität Potsdam |e Grad-verleihende Institution |4 dgg |0 (DE-603)043646832 |0 (DE-588)2120681-8 |2 gnd | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |a Meyer, Ljuba |t Bildungsort Familie |d Potsdam, 2019 |h 1 Online-Ressource (V, 438 Seiten, 3345 KB) |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-603;B:DE-Mb50 |q application/pdf |u http://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?48495178_toc.pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-603;B:DE-Mb50 |q application/pdf |u http://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?48495178_cov.pdf |3 Cover |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-603;B:DE-Mb50 |q application/pdf |u http://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?48495178_bib.pdf |3 Buch Bibliographie |
924 | 0 | |9 Mb 50 |a (DE-603)1167145755 |b DE-Mb50 |c HES |d c |g 21.04587 |