Multidirektionale Erinnerung
Titel: | Multidirektionale Erinnerung : Holocaustgedenken im Zeitalter der Dekolonisierung / Michael Rothberg ; aus dem Englischen von Max Henninger |
---|---|
Verfasser: | |
Beteiligt: | |
Ausgabe: | Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung |
Veröffentlicht: | Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 2021 |
Umfang: | 404 Seiten : Illustrationen ; 23 cm x 15.5 cm |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung ; Band 10745 |
Einheitssachtitel: | Multidirectional memory |
RVK-Notation: |
·
|
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Online-Ausgabe: Rothberg, Michael, 1943. Multidirectional memory. - Stanford : Stanford Univ. Press, 2009. - Online-Ressource (1 online resource (405 p.))
|
ISBN: | 9783742507457 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
Register Cover Buch Bibliographie |
alg: 49124043 001A $03004:25-02-22 001B $01999:27-11-24 $t00:12:09.000 001D $03004:25-02-22 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Aau 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aohne Hilfsmittel zu benutzen $bn $2rdamedia 002E $aBand $bnc $2rdacarrier 003@ $0491240430 003O $01280380754 $aOCoLC 004A $A978-3-7425-0745-7 $fBroschur 004K $09783742507457 006C $01280380754 $aOCoLC 007A $01772799815 $aKXP 007G $0DE020CE77CE3331C6DB59C125880000493AA3 009P $qapplication/pdf $A2 $3Inhaltsverzeichnis $uhttp://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?49124043_toc.pdf $mV:DE-603;B:DE-Mb50 009P $qapplication/pdf $A2 $3Register $uhttp://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?49124043_idx.pdf $mV:DE-603;B:DE-Mb50 009P $qapplication/pdf $A2 $3Cover $uhttp://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?49124043_cov.pdf $mV:DE-603;B:DE-Mb50 009P $qapplication/pdf $A2 $3Buch Bibliographie $uhttp://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?49124043_bib.pdf $mV:DE-603;B:DE-Mb50 010@ $ager $ceng 010E $erda 011@ $a2021 $n2021 013D $RSchulbuch $74153488-8 $8Fachkunde [Ts1] $9085644463 021A $aMultidirektionale Erinnerung $dHolocaustgedenken im Zeitalter der Dekolonisierung $hMichael Rothberg ; aus dem Englischen von Max Henninger 022A $8Rothberg, Michael$Z1966- [Tp1]$aMultidirectional memory [Tu3] $9476655250 028A $BVerfasser $#Rothberg, Michael Phillip $4aut $7138999457 $8Rothberg, Michael$Z1966- [Tp1] $9214927555 028C $BÜbersetzer $#Henninger, M. $4trl $71067878866 $8Henninger, Max$Z1978- [Tp1] $9356092437 032@ $aSonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung 033A $pBonn $nBundeszentrale für Politische Bildung 034D $a404 Seiten 034I $a23 cm x 15.5 cm 034M $aIllustrationen 036E $aSchriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung $lBand 10745 037A $aLiteraturverzeichnis: Seite [381]-397 037A $aRegister: Seite [399]-404 039D $aErscheint auch als $tMultidirectional memory $dStanford $eStanford Univ. Press $f2009 $hOnline-Ressource (1 online resource (405 p.)) $z978-0-8047-8333-0 $lRothberg, Michael, 1943 $nOnline-Ausgabe 044A $aAntisemitismus $S#0 $N653 044A $aGeschichtspolitik $S#0 $N653 044A $aRassismus $S#0 $N653 044K $RWarszawa $#Warschau $#Warszawa $#Warszowa $#Varšava $#Varsovia $#Varsavia $#Varšavaq $#Varsó $#Miasto Stołeczne Warszawa $#Varsovie $#Warsaw $#Varšava $#Varšuva $#Varssavi $74079048-4 $8Warschau [Tg1] $9085224332 044K $RPolen-Litauen $RKongresspolen $RWestgalizien $RStaat Krakau $#Generalgouvernement Polen $#Polska $#Rzeczpospolita Polska $#Polska Rzeczpospolita Ludowa $#Poland $#Pologne $#République Polonaise $#Generalne Gubernatorstwo w Polsce $#Polish People's Republic $#Polska Rzeczpospolita Polen $#PRL $#RP $#Polen Generalgouvernement $#Polska Generalgouvernement $#Besetzte Polnische Gebiete $#Besetztes Gebiet in Polen $#Okupowane Polskie Obszary $#Obszary Okupowane w Polsce $#Volksrepublik Polen $#Polska Rosyjska $#Republic Polen $#Respublika Pol'ša $#Pol'skaja Narodnaja Respublika $#République de Pologne $#Polen Links der Weichsel $#Polska po Lewej Stronie Wisły $#Lenkija $#Polija $#Gubernija Carstva Pol'skago $#Republik Polen $74046496-9 $8Polen [Tg1] $9085129801 044K $RJudenverfolgung $RNationalsozialistisches Verbrechen $RVernichtungslager $#Holocaust, Jewish (1939-1945) $#Shoah $#Holocausto judío (1939-1945) $#Endlösung $#Holocaust $#Holokaust $#Judenfrage Endlösung $#Schoah $#Shoah $#Shoʾah $#Shoa $#Drittes Reich Judenvernichtung $#Šô'ā $#Juden Vernichtung $74073091-8 $8Judenvernichtung [Ts1] $9085205818 044K $RErinnerung $#Collective memory $#Mémoire collective $#Gedächtnis Gedenken $#Angedenken $74369798-7 $8Gedenken [Ts1] $9088334651 044K $RGedächtnis $RGeschichtspolitik $#Collective memory $#Mémoire collective $#Memoria collettiva $#Memoria colectiva $#kollektives Gedächtnis $#kollektives Wissen $#Kollektive Erinnerung $#Kulturelles Gedächtnis $#Erinnerungskultur $#Gedächtniskultur $#Memorialkultur $#Gedenkkultur $74200793-8 $8Kollektives Gedächtnis [Ts1] $9086014900 044K $RPostkolonialismus $RUnabhängigkeitsbewegung $RAntikolonialismus $RKolonie $RKolonialismus $#Decolonization $#Décolonisation $#Decolonizzazione $#Descolonización $#Entkolonialisierung $#Dekolonialisierung $#Kolonialreich Auflösung $#Dekolonisation $#Dekolonisierung $#Kolonialvolk Unabhängigkeitsbewegung $#Decolonisation $#Decolonization $74070860-3 $8Entkolonialisierung [Ts1] $9085199613 044K $RSchrifttum $RGeschichtswissenschaft $#Historiography $#Historiographie $#Historiographie $#Historiografie $#Historisierung $74020531-9 $8Geschichtsschreibung [Ts1] $9085049425 044K $RJudenviertel $RJuden $#Jewish ghettos $#Quartiers juifs $#Ghetto $#Ghetto $#Gettos $#Ghettos $#Judenghetto $#Judengetto $#Juden Ghetto $#Juden Getto $74157319-5 $8Getto [Ts1] $908567575X 045F $a909.04924091810905 $eDDC23BSB 045F/01 $a909.04924 045F/03 $f0905 045F/03 $g181 045F/03 $g43 045R $aGeschichte 1945-2015 045Z $8NQ 2360 [Tkv] $9410912263 045Z $8NB 3400 [Tkv] $9410848034 047I $aMuss sich unsere Erinnerungspolitik vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Entwicklungen und postkolonialer Debatten verändern? Mit seinem Konzept der "multidirektionalen Erinnerung“" versucht der Literaturwissenschaftler Michael Rothberg, einen Ansatz für eine neue Gedenkkultur zu skizzieren. Anhand der Lektüre von Texten etwa von Hannah Arendt, Aimé Césaire oder W.E.B. Du Bois, die sich sowohl mit der Shoah als auch mit kolonialen Verbrechen und Genoziden beschäftigen, arbeitet Rothberg heraus, welchen Einfluss postkoloniale Perspektiven für die Holocaustforschung hatten und heute haben können. Auch die vom Algerienkrieg ausgelösten Debatten über koloniale Herrschaft und Faschismus stehen für ihn für eine konstruktive Verbindung verschiedener Perspektiven. So plädiert Rothberg dafür, Ereignisse der globalen Gewaltgeschichte zusammenzudenken, ohne sie dabei zu relativieren oder zu verharmlosen. Vielmehr könne das Herstellen von Bezügen den Blick für Spezifisches schärfen, Differenzen deutlich machen und Solidarität befördern, ohne dass eine Konkurrenz im Gedenken entstehe. Dieses sei, so der Autor, kein "Nullsummenspiel", in dem die Erinnerung an ein historisches Verbrechen zwangsläufig die an ein anderes beschneiden müsse. lok: 49124043 24 exp: 49124043 24 1 #EPN 201B/01 $004-03-22 $t11:45:32.000 201C/01 $025-02-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $0118338002X 208@/01 $a04-03-22 $bz 209A/01 $a22.00969 $du $f050 $h22 00969 $x00 209C/01 $a22.00969 K $h22 00969 K 209G/01 $a74612130 $x00 220C/01 $ahae 247C/01 $8358050-7Marburg, Bibliothek des Herder-Instituts Marburg $9102600961 lok: 49124043 25 exp: 49124043 25 1 #EPN 201B/01 $025-04-23 $t09:09:56.000 201C/01 $018-01-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01176948628 208@/01 $a15-06-22 $bzip 209A/01 $aCf C 249 $dd $f088 $x00 209C/01 $aHSK 2022/09/GD 209G/01 $a77922884 $x00 209G/01 $aMittlere und Neuere Geschichte $x01 247C/01 $8651088-7 <77/088>Mainz, Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Mittlere und Neuere Geschichte $9102600376 lok: 49124043 50 exp: 49124043 50 1 #EPN 201B/01 $011-07-22 $t09:06:44.000 201C/01 $030-06-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01203928475 208@/01 $a30-06-22 $bz 209A/01 $aDL 436 $ds $f005 $x00 209C/01 $a2022.524 209G/01 $aIEG/2 $x01 247C/01 $8658005-1 Mainz, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte $9102601062 lok: 49124043 78 exp: 49124043 78 1 #EPN 201B/01 $004-12-23 $t14:02:01.000 201C/01 $004-12-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01249994527 208@/01 $a04-12-23 $be 209A/01 $a/ $f000 $x00 209A/01 $ab*p $x01 220C/01 $apgar 244Z/01 $#Generalgouvernement Polen $#Polska $#Rzeczpospolita Polska $#Polska Rzeczpospolita Ludowa $#Poland $#Pologne $#République Polonaise $#Generalne Gubernatorstwo w Polsce $#Polish People's Republic $#Polska Rzeczpospolita Polen $#PRL $#RP $#Polen Generalgouvernement $#Polska Generalgouvernement $#Besetzte Polnische Gebiete $#Besetztes Gebiet in Polen $#Okupowane Polskie Obszary $#Obszary Okupowane w Polsce $#Volksrepublik Polen $#Polska Rosyjska $#Republic Polen $#Respublika Pol'ša $#Pol'skaja Narodnaja Respublika $#République de Pologne $#Polen Links der Weichsel $#Polska po Lewej Stronie Wisły $#Lenkija $#Polija $#Gubernija Carstva Pol'skago $#Republik Polen $74046496-9 $8--Tg1--Polen $x01 $9085129801 247C/01 $82080>Marburg/Lahn, Herder-Institut, Forschungsbibliothek, Bibliographieportal $9336309341
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 491240430 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20241127001209.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 220225s2021 xx |||| | u00||u|ger c | ||
020 | |a 9783742507457 |c Broschur | ||
024 | 3 | |a 9783742507457 | |
035 | |a (DE-599)KXP1772799815 | ||
035 | |a (OCoLC)1280380754 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger |h eng | ||
082 | 0 | 4 | |8 1\u |a 909.04924091810905 |q DE-101 |2 23/BSB |
084 | |a NQ 2360 |0 (DE-625)128255: |0 (DE-603)410912263 |2 rvk | ||
084 | |a NB 3400 |0 (DE-625)124082: |0 (DE-603)410848034 |2 rvk | ||
085 | |8 1\u |b 909.04924 | ||
085 | |8 1\u |z 1 |s 0905 | ||
085 | |8 1\u |z 2 |s 181 | ||
085 | |8 1\u |z 2 |s 43 | ||
100 | 1 | |a Rothberg, Michael |d 1966- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)214927555 |0 (DE-588)138999457 |2 gnd | |
240 | 1 | 0 | |a Multidirectional memory |0 (DE-603)476655250 |0 (DE-588)138999457 |2 gnd |
245 | 0 | 0 | |a Multidirektionale Erinnerung |b Holocaustgedenken im Zeitalter der Dekolonisierung |c Michael Rothberg ; aus dem Englischen von Max Henninger |
250 | |a Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Bundeszentrale für Politische Bildung |c 2021 | |
300 | |a 404 Seiten |b Illustrationen |c 23 cm x 15.5 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung |v Band 10745 | |
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite [381]-397 | ||
500 | |a Register: Seite [399]-404 | ||
520 | |a Muss sich unsere Erinnerungspolitik vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Entwicklungen und postkolonialer Debatten verändern? Mit seinem Konzept der "multidirektionalen Erinnerung“" versucht der Literaturwissenschaftler Michael Rothberg, einen Ansatz für eine neue Gedenkkultur zu skizzieren. Anhand der Lektüre von Texten etwa von Hannah Arendt, Aimé Césaire oder W.E.B. Du Bois, die sich sowohl mit der Shoah als auch mit kolonialen Verbrechen und Genoziden beschäftigen, arbeitet Rothberg heraus, welchen Einfluss postkoloniale Perspektiven für die Holocaustforschung hatten und heute haben können. Auch die vom Algerienkrieg ausgelösten Debatten über koloniale Herrschaft und Faschismus stehen für ihn für eine konstruktive Verbindung verschiedener Perspektiven. So plädiert Rothberg dafür, Ereignisse der globalen Gewaltgeschichte zusammenzudenken, ohne sie dabei zu relativieren oder zu verharmlosen. Vielmehr könne das Herstellen von Bezügen den Blick für Spezifisches schärfen, Differenzen deutlich machen und Solidarität befördern, ohne dass eine Konkurrenz im Gedenken entstehe. Dieses sei, so der Autor, kein "Nullsummenspiel", in dem die Erinnerung an ein historisches Verbrechen zwangsläufig die an ein anderes beschneiden müsse. | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1945-2015 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Judenvernichtung |0 (DE-588)4073091-8 |0 (DE-603)085205818 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Gedenken |0 (DE-588)4369798-7 |0 (DE-603)088334651 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Kollektives Gedächtnis |0 (DE-588)4200793-8 |0 (DE-603)086014900 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Entkolonialisierung |0 (DE-588)4070860-3 |0 (DE-603)085199613 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Geschichtsschreibung |0 (DE-588)4020531-9 |0 (DE-603)085049425 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Getto |0 (DE-588)4157319-5 |0 (DE-603)08567575X |2 gnd | |
651 | 7 | |a Warschau |0 (DE-588)4079048-4 |0 (DE-603)085224332 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |0 (DE-603)085129801 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Fachkunde |2 gnd-content |0 (DE-588)4153488-8 |0 (DE-603)085644463 | |
700 | 1 | |a Henninger, Max |d 1978- |e Übersetzer |4 trl |0 (DE-603)356092437 |0 (DE-588)1067878866 |2 gnd | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |a Rothberg, Michael, 1943 |t Multidirectional memory |d Stanford : Stanford Univ. Press, 2009 |h Online-Ressource (1 online resource (405 p.)) |z 9780804783330 |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-603;B:DE-Mb50 |q application/pdf |u http://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?49124043_toc.pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-603;B:DE-Mb50 |q application/pdf |u http://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?49124043_idx.pdf |3 Register |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-603;B:DE-Mb50 |q application/pdf |u http://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?49124043_cov.pdf |3 Cover |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-603;B:DE-Mb50 |q application/pdf |u http://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?49124043_bib.pdf |3 Buch Bibliographie |
924 | 0 | |9 Mb 50 |a (DE-603)118338002X |b DE-Mb50 |c HES |d c |g 22.00969 | |
924 | 0 | |9 77/088 |a (DE-603)1176948628 |b DE-77-088 |c HES |d d |g Cf C 249 | |
924 | 0 | |9 Mz 5 |a (DE-603)1203928475 |b DE-Mz5 |c HES |d d |g DL 436 | |
924 | 0 | |9 2080 |a (DE-603)1249994527 |b DE-2080 |c HES |d d |g / |