Das musikalische Selbstkonzept. Eine Studie zum Einfluss bereichsspezifischer Expertise auf das Selbstkonzept
Titel: | Das musikalische Selbstkonzept. Eine Studie zum Einfluss bereichsspezifischer Expertise auf das Selbstkonzept |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Frankfurt : DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, 2007 |
Umfang: | 1 Online-Ressource |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Musikpädagogische Forschung ; 28 |
X
alg: 50570901 001A $06000:09-03-23 001B $01999:11-03-23 $t02:59:36.000 001D $06000:09-03-23 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0505709015 004P $010.25656/01:25125 004U $0urn:nbn:de:0111-pedocs-251253 006G $01281175161 006U $023,O03 $f20230216 007A $01281175161 $aDNB 009Q $uhttps://doi.org/10.25656/01:25125 $xR 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-251253 $xR 009Q $qtext/html $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25125 $xH 009Q $qapplication/pdf $S0 $s1385.07 kB $3Volltext $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2022/25125/pdf/AMPF_2007_Band_28_Pfeiffer_Das_musikalische_Selbstkonzept.pdf $xH 010@ $ager 011@ $a2007 $n2007 021A $aDas @musikalische Selbstkonzept. Eine Studie zum Einfluss bereichsspezifischer Expertise auf das Selbstkonzept 028A $BVerfasser $#Pfeiffer, Wolfgang $4aut $7132185636 $8Pfeiffer, Wolfgang$Z1956- [Tp1] $918186357X 029F $aArbeitskreis Musikpädagogische Forschung (AMPF) $BSonstige $4oth 033A $pFrankfurt $nDIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer 034D $a1 Online-Ressource 036E $aMusikpädagogische Forschung $l28 037A $aIn: Schläbitz, Norbert [Hrsg.]: Interkulturalität als Gegenstand der Musikpädagogik. Essen : Die Blaue Eule 2007, S. 239-253. - (Musikpädagogische Forschung; 28). ISBN 978-3-89924-202-7 037I $aDeutsches Urheberrecht $uhttps://rightsstatements.org/page/InC/1.0/?language=de $fDeutsches Urheberrecht 037J $aOpen Access $2star $uhttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2 $fUnrestricted online access 044K $qDNB $RBild $RInterpersonale Wahrnehmung $RFremdbild $RSelbsteinschätzung $#Self-perception $#Perception de soi $#Autoconcepto $#Selbstbild $#Selbstkonzept $#Autostereotyp $#Selbstwahrnehmung Selbstbild $#Selbstentwurf $#Selbstkonzeption $#Selbstverständnis Selbstbild $emaschinell gebildet $74077349-8 $8Selbstbild [Ts1] $9085219118 $k0,94301 044K $qDNB $RAngewandte Musikwissenschaft $RMusische Erziehung $RUnterricht $RSchulmusik $#Music Instruction and study $#Musique Étude et enseignement $#Musikpädagogik $#Musikunterricht $#Musikdidaktik $#Musikpädagogik $#Musikunterricht $emaschinell gebildet $74040843-7 $8Musikerziehung [Ts1] $9085111740 $k0,28200 044K $qDNB $RSchulkind $RSchülerin $#Students $#Élèves $#Allievi $#Escolares $#Schüler $#Schüler $#Schuljugend $emaschinell gebildet $74053369-4 $8Schüler [Tsz] $9085148113 $k0,15902 044K $qDNB $RSekundarstufe $RSchuljahr 5-10 $#High schools $#Écoles secondaires $#Sekundarstufe I $#Sekundarstufe I $emaschinell gebildet $74054365-1 $8Sekundarstufe 1 [Ts1] $9085151130 $k0,05610 044K $qDNB $RGruppe $RKooperatives Lernen $RSchulklasse $#Lerngruppe $#Unterrichtsgruppe $#Gruppenlernen $#Lernen Gruppe $#Lerngruppen $emaschinell gebildet $74167401-7 $8Lerngruppe [Ts1] $9085756113 $k0,05354 045E $c780 046X $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 047I $aAbstract: Der Einfluss von Musik auf die Entwicklung der Persönlichkeit von Kindern und Jugendlichen wird von Eltern, Pädagogen und Politikern häufig beschrieben, gefordert und beschworen; ein experimenteller Nachweis ist nur selten gelungen. Dennoch ist es eine alltägliche Beobachtung, dass sich bei Kindern und Jugendlichen musikalische Expertise irgendwie auf die Persönlichkeit auswirkt. Eine hohe Expertise können Kinder und Jugendliche auf dem Gebiet der Musik erlangen als Instrumentalisten oder als Mitglieder international renommierter Knabenchöre. Im Zentrum der Untersuchung steht die Auswirkung verschiedener Grade musikalischer Expertise auf das Selbstkonzept von Kindern und Jugendlichen. (DIPF/Orig.) lok: 50570901 3 exp: 50570901 3 1 #EPN 201B/01 $011-03-23 $t02:59:36.289 201C/01 $011-03-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01229116788 208@/01 $a11-03-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25125 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2022/25125/pdf/AMPF_2007_Band_28_Pfeiffer_Das_musikalische_Selbstkonzept.pdf $XH lok: 50570901 5 exp: 50570901 5 1 #EPN 201B/01 $011-03-23 $t02:59:36.293 201C/01 $011-03-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01229116796 208@/01 $a11-03-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25125 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2022/25125/pdf/AMPF_2007_Band_28_Pfeiffer_Das_musikalische_Selbstkonzept.pdf $XH lok: 50570901 8 exp: 50570901 8 1 #EPN 201B/01 $011-03-23 $t02:59:36.295 201C/01 $011-03-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0122911680X 208@/01 $a11-03-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25125 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2022/25125/pdf/AMPF_2007_Band_28_Pfeiffer_Das_musikalische_Selbstkonzept.pdf $XH lok: 50570901 10 exp: 50570901 10 1 #EPN 201B/01 $011-03-23 $t02:59:36.298 201C/01 $011-03-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01229116818 208@/01 $a11-03-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25125 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2022/25125/pdf/AMPF_2007_Band_28_Pfeiffer_Das_musikalische_Selbstkonzept.pdf $XH lok: 50570901 11 exp: 50570901 11 1 #EPN 201B/01 $011-03-23 $t02:59:36.301 201C/01 $011-03-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01229116826 208@/01 $a11-03-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25125 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2022/25125/pdf/AMPF_2007_Band_28_Pfeiffer_Das_musikalische_Selbstkonzept.pdf $XH lok: 50570901 13 exp: 50570901 13 1 #EPN 201B/01 $011-03-23 $t02:59:36.303 201C/01 $011-03-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01229116834 208@/01 $a11-03-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25125 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2022/25125/pdf/AMPF_2007_Band_28_Pfeiffer_Das_musikalische_Selbstkonzept.pdf $XH lok: 50570901 20 exp: 50570901 20 1 #EPN 201B/01 $011-03-23 $t02:59:36.306 201C/01 $011-03-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01229116842 208@/01 $a11-03-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25125 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2022/25125/pdf/AMPF_2007_Band_28_Pfeiffer_Das_musikalische_Selbstkonzept.pdf $XH lok: 50570901 21 exp: 50570901 21 1 #EPN 201B/01 $011-03-23 $t02:59:36.308 201C/01 $011-03-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01229116850 208@/01 $a11-03-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25125 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2022/25125/pdf/AMPF_2007_Band_28_Pfeiffer_Das_musikalische_Selbstkonzept.pdf $XH lok: 50570901 23 exp: 50570901 23 1 #EPN 201B/01 $011-03-23 $t02:59:36.312 201C/01 $011-03-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01229116869 208@/01 $a11-03-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25125 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2022/25125/pdf/AMPF_2007_Band_28_Pfeiffer_Das_musikalische_Selbstkonzept.pdf $XH lok: 50570901 24 exp: 50570901 24 1 #EPN 201B/01 $011-03-23 $t02:59:36.314 201C/01 $011-03-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01229116877 208@/01 $a11-03-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25125 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2022/25125/pdf/AMPF_2007_Band_28_Pfeiffer_Das_musikalische_Selbstkonzept.pdf $XH lok: 50570901 25 exp: 50570901 25 1 #EPN 201B/01 $011-03-23 $t02:59:36.317 201C/01 $011-03-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01229116885 208@/01 $a11-03-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25125 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2022/25125/pdf/AMPF_2007_Band_28_Pfeiffer_Das_musikalische_Selbstkonzept.pdf $XH lok: 50570901 51 exp: 50570901 51 1 #EPN 201B/01 $011-03-23 $t02:59:36.319 201C/01 $011-03-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01229116893 208@/01 $a11-03-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25125 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2022/25125/pdf/AMPF_2007_Band_28_Pfeiffer_Das_musikalische_Selbstkonzept.pdf $XH lok: 50570901 58 exp: 50570901 58 1 #EPN 201B/01 $011-03-23 $t02:59:36.323 201C/01 $011-03-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01229116907 208@/01 $a11-03-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25125 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2022/25125/pdf/AMPF_2007_Band_28_Pfeiffer_Das_musikalische_Selbstkonzept.pdf $XH lok: 50570901 76 exp: 50570901 76 1 #EPN 201B/01 $011-03-23 $t02:59:36.325 201C/01 $011-03-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01229116915 208@/01 $a11-03-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25125 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2022/25125/pdf/AMPF_2007_Band_28_Pfeiffer_Das_musikalische_Selbstkonzept.pdf $XH lok: 50570901 77 exp: 50570901 77 1 #EPN 201B/01 $011-03-23 $t02:59:36.328 201C/01 $011-03-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01229116923 208@/01 $a11-03-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25125 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2022/25125/pdf/AMPF_2007_Band_28_Pfeiffer_Das_musikalische_Selbstkonzept.pdf $XH lok: 50570901 107 exp: 50570901 107 1 #EPN 201B/01 $011-03-23 $t02:59:36.331 201C/01 $011-03-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01229116931 208@/01 $a11-03-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25125 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2022/25125/pdf/AMPF_2007_Band_28_Pfeiffer_Das_musikalische_Selbstkonzept.pdf $XH lok: 50570901 204 exp: 50570901 204 1 #EPN 201B/01 $011-03-23 $t02:59:36.334 201C/01 $011-03-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0122911694X 208@/01 $a11-03-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25125 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2022/25125/pdf/AMPF_2007_Band_28_Pfeiffer_Das_musikalische_Selbstkonzept.pdf $XH lok: 50570901 205 exp: 50570901 205 1 #EPN 201B/01 $011-03-23 $t02:59:36.338 201C/01 $011-03-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01229116958 208@/01 $a11-03-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25125 $XH 209S/01 $S0 $uhttps://www.pedocs.de/volltexte/2022/25125/pdf/AMPF_2007_Band_28_Pfeiffer_Das_musikalische_Selbstkonzept.pdf $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 505709015 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20230311025936.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 230309s2007 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 23,O03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1281175161 | |
024 | 7 | |a 10.25656/01:25125 |2 doi | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:0111-pedocs-251253 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)DNB1281175161 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 780 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pfeiffer, Wolfgang |d 1956- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)18186357X |0 (DE-588)132185636 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Das musikalische Selbstkonzept. Eine Studie zum Einfluss bereichsspezifischer Expertise auf das Selbstkonzept |
264 | 1 | |a Frankfurt |b DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer |c 2007 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Musikpädagogische Forschung |v 28 | |
500 | |a In: Schläbitz, Norbert [Hrsg.]: Interkulturalität als Gegenstand der Musikpädagogik. Essen : Die Blaue Eule 2007, S. 239-253. - (Musikpädagogische Forschung; 28). ISBN 978-3-89924-202-7 | ||
520 | |a Abstract: Der Einfluss von Musik auf die Entwicklung der Persönlichkeit von Kindern und Jugendlichen wird von Eltern, Pädagogen und Politikern häufig beschrieben, gefordert und beschworen; ein experimenteller Nachweis ist nur selten gelungen. Dennoch ist es eine alltägliche Beobachtung, dass sich bei Kindern und Jugendlichen musikalische Expertise irgendwie auf die Persönlichkeit auswirkt. Eine hohe Expertise können Kinder und Jugendliche auf dem Gebiet der Musik erlangen als Instrumentalisten oder als Mitglieder international renommierter Knabenchöre. Im Zentrum der Untersuchung steht die Auswirkung verschiedener Grade musikalischer Expertise auf das Selbstkonzept von Kindern und Jugendlichen. (DIPF/Orig.) | ||
650 | 7 | |8 1\p |a Selbstbild |0 (DE-588)4077349-8 |0 (DE-603)085219118 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 2\p |a Musikerziehung |0 (DE-588)4040843-7 |0 (DE-603)085111740 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 3\p |a Schüler |0 (DE-588)4053369-4 |0 (DE-603)085148113 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 4\p |a Sekundarstufe 1 |0 (DE-588)4054365-1 |0 (DE-603)085151130 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 5\p |a Lerngruppe |0 (DE-588)4167401-7 |0 (DE-603)085756113 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung (AMPF) |e Sonstige |4 oth | |
856 | |u https://doi.org/10.25656/01:25125 |x Resolving-System | ||
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-251253 |x Resolving-System | ||
856 | |q text/html |u https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25125 |x Verlag |z kostenfrei | ||
856 | |q application/pdf |u https://www.pedocs.de/volltexte/2022/25125/pdf/AMPF_2007_Band_28_Pfeiffer_Das_musikalische_Selbstkonzept.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |s 1385.07 kB | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,94301 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,28200 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,15902 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 4\p |a maschinell gebildet |c 0,05610 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 5\p |a maschinell gebildet |c 0,05354 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1229116788 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1229116796 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)122911680X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1229116818 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1229116826 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1229116834 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1229116842 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1229116850 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1229116869 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1229116877 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1229116885 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1229116893 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1229116907 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1229116915 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1229116923 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1229116931 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)122911694X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1229116958 |b DE-603 |c HES |d d |