Problemlösen im Musikunterricht - Interdisziplinarität als Ausgangspunk für eine kompetenzorientierte Perspektive
Titel: | Problemlösen im Musikunterricht - Interdisziplinarität als Ausgangspunk für eine kompetenzorientierte Perspektive |
---|---|
Verfasser: | ; |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Frankfurt : DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, 2009 |
Umfang: | 1 Online-Ressource |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Musikpädagogische Forschung ; 30 |
X
Bemerkung: | In: Schläbitz, Norbert [Hrsg.]: Interdisziplinarität als Herausforderung musikpädagogischer Forschung. Essen : Die Blaue Eule 2009, S. 67-96. - (Musikpädagogische Forschung; 30). ISBN 978-3-89924-270-6 |
---|---|
Zusammenfassung: |
Abstract: Das »Problemlösen« wurde originär als Teil der Fachdisziplin Psychologie wissenschaftlich erschlossen. Um dem Begriff in Richtung Musikdidaktik folgen zu können, umreißen die Autoren seine wesentlichen Aspekte innerhalb der Subdisziplin Pädagogische Psychologie, um anschließend die Adaption des Problemlösens durch die Pädagogik zu betrachten. (DIPF/Orig.) |