Von "Kulturalisierung" und "Politisierung" in bewegten Zeiten - wo bleiben die konkreten Menschen?
Titel: | Von "Kulturalisierung" und "Politisierung" in bewegten Zeiten - wo bleiben die konkreten Menschen? |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Frankfurt : DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, 2019 |
Umfang: | 1 Online-Ressource |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
X
Bemerkung: |
In: Forum Erwachsenenbildung 52 (2019) 3, S. 24-28
ISSN: 1433-769X (DE-600)2158255-5 |
---|---|
Zusammenfassung: |
Abstract: Ein kritischer Kulturbegriff und ein offenes Verständnis von Identität erleichtern es, mit "Kulturalisierung" und "Politisierung" sowie einer "neuen Pluralisierung" zurechtzukommen. Rechtsextremismus gefährdet ein vielfältiges Kulturverständnis enorm, weil auf Homogenität und Einfalt gedrängt wird, statt Vielfalt und Pluralität zuzulassen. Eine aktive politische Auseinandersetzung damit ist notwendig, auch durch kulturelle Bildung. (DIPF/Orig.) |