Lernprozesse individuell fördern

Titel: Lernprozesse individuell fördern
Verfasser:
Veröffentlicht: Frankfurt : DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, 2013
Umfang: 1 Online-Ressource
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schlagworte:
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: In: Neue Musikzeitung 62 (2013) 11, S. 37
ISSN: 0944-8209
(DE-600)530403-9
Zusammenfassung: Abstract: Wer versucht, Aufgaben und Ziel des Musikunterrichts in den aktuellen Vorgaben für den schulischen Musikunterricht in Hessen, repräsentiert durch Kerncurricula und Lehrpläne oder Rahmenpläne für die verschiedenen Schulformen, nachzuspüren, findet zwei Aufgabenfelder: Das Fach Musik erhält und fördert die Fähigkeit, Musik lustvoll wahrzunehmen und sich durch Musik auszudrücken. Und: Durch den Musikunterricht soll ein qualifizierter und differenzierter Umgang mit Musik gefördert werden, der Schülerinnen und Schüler zu einem offenen, sachkundigen, bewussten und kritischen Umgang mit Musik befähigt. Beide Leitbilder schließen im Begriff Umgang mit Musik sowohl musikpraktische Gestaltungsprozesse als auch Formen des Hörens und Reflektierens ein. (DIPF/Orig.)