Abzug unter Beobachtung
Titel: | Abzug unter Beobachtung : Kooperation und Konkurrenz von Bundeswehr und Bundesnachrichtendienst beim Abzug der sowjetischen/russischen Truppen aus Deutschland bis 1994 / Sascha Gunold |
---|---|
Verfasser: | |
Beteiligt: | ; |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Potsdam : Universität Potsdam, 2021 |
Umfang: | 391 Seiten |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Hochschulschrift: | Dissertation, Universität Potsdam, 2022 |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Online-Ausgabe: Gunold, Sascha, 1988. Abzug unter Beobachtung. - Potsdam : Universität Potsdam, 2021. - 1 Online-Ressource (2995 KB, 391 Seiten)
|
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
Buch Bibliographie Cover |
X
alg: 50759655 001A $03004:08-05-23 001B $01999:10-12-24 $t07:50:23.000 001D $03004:08-05-23 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Aau 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aohne Hilfsmittel zu benutzen $bn $2rdamedia 002E $aBand $bnc $2rdacarrier 003@ $0507596552 003O $01375555600 $aOCoLC 006C $01375555600 $aOCoLC 007A $01842054767 $aKXP 007G $0DE0208C169B0CD77878F2C12589E50034E940 009P $qapplication/pdf $A2 $3Inhaltsverzeichnis $uhttp://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?50759655_toc.pdf $mV:DE-603;B:DE-Mb50 009P $qapplication/pdf $A2 $3Buch Bibliographie $uhttp://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?50759655_bib.pdf $mV:DE-603;B:DE-Mb50 009P $qapplication/pdf $A2 $3Cover $uhttp://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?50759655_cov.pdf $mV:DE-603;B:DE-Mb50 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2021 $n2021 013D $RWissenschaftliche Literatur $#Dissertations, Academic $#Thèses et écrits académiques $74113937-9 $8Hochschulschrift [Ts1] $9085338818 021A $aAbzug unter Beobachtung $dKooperation und Konkurrenz von Bundeswehr und Bundesnachrichtendienst beim Abzug der sowjetischen/russischen Truppen aus Deutschland bis 1994 $hSascha Gunold 027A $aWithdrawal under observation 028A $BVerfasser $#Gunold, S. $4aut $71025784332 $8Gunold, Sascha$Z1988- [Tp3] $930800003X 028C $BAkademischer Betreuer $4dgs $712500785X $8Krüger, Dieter$Z1953- [Tp3] $9155583697 028C $BAkademischer Betreuer $4dgs $7142886645 $8Daun, Anna [Tp3] $9228959446 029F $BGrad-verleihende Institution $RBrandenburgische Landeshochschule $#אוניברסיטת פוטסדם $#University of Potsdam $#Potsdamer Universität $#Univ. Potsdam $#Uni Potsdam $4dgg $72120681-8 $8Universität Potsdam [Tb1] $9043646832 033A $pPotsdam $nUniversität Potsdam 034D $a391 Seiten 037C $dDissertation $eUniversität Potsdam $f2022 039D $aErscheint auch als $tAbzug unter Beobachtung $dPotsdam $eUniversität Potsdam $f2021 $h1 Online-Ressource (2995 KB, 391 Seiten) $lGunold, Sascha, 1988 $nOnline-Ausgabe 044K $qBVB $RDeutschland $RDeutschland $ROstdeutschland $RDeutschland $RDeutschland $#DDR $#DDR $#Deutsche Demokratische Republik $#DDR $#Deutschland 1949-1990, DDR $#German Democratic Republic $#GDR $#République Démocratique Allemande $#RDA $#Germanskaja Demokratičeskaja Respublika $#Demokratičeskaja Respublika Deutschland, DDR $#Democratic Republic Deutschland, DDR $#Demokratische Republik Deutschland, DDR $#Niemiecka Republika Demokratyczna $#NRD $#Ǧumhūrīyat Almāniyā ad-Dīmuqrāṭīya $#República Democrática Alemana $#Saksan Demokraattisen Tasavallan $#Repubblica Democratica Tedesca $#Mitteldeutschland DDR $#Ostdeutschland DDR $#East Germany DDR $#Ostzone $74011890-3 $8Deutschland$gDDR [Tgz] $9085025615 044K $qBVB $#Sowjetunion $#UdSSR $#Советский Союз $#UdSSR $#SSSR $#Republik-Republik Kesatuan Soviet Sosialis $#Sojuz Sovetskich Socialističeskich Respublik $#Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken $#Union der SSR $#Union of Soviet Socialist Republics $#USSR $#Union des Républiques Socialistes Soviétiques $#URSS $#Russland 1923-1991 $#Russia 1923-1991 $#Padomju Sociālistiko Republiku Savienība $#PSRS $#SSṘM $#ZSSR $#TSRS $#Savez Sovjetskih Socijalističkih Republika $#Soviet Union $#SSHM $#Sojuz Radjans'kich Sozialističnich Respublik $#SRSR $#Şyra Sosjalist Cumhyrijjẹtlẹri Ittifakĭ $#Šura Socialist Gümhurietleri Ittipaky $#Šura Sosyalist Ǧümhuriyetleri Ittifaqï $#SSCB $#Союз Советских Социалистических Республик $#СССР $74077548-3 $8Sowjetunion [Tgz] $9085219754 044K $qBVB $RRüstung $#Militari $#Militär $#Militär $#Heerwesen $#Kriegswesen $#Streitkräfte $#Wehrwesen $#Militärwesen $#Armee Militär $74039305-7 $8Militär [Tsz] $9085107107 044K $qBVB $74056990-1 $8Stationierung [Ts1] $9085158682 044K $qBVB $RDeutschland $RDeutschland $#Bundeswehr $#Deutschland, Bundesministerium der Verteidigung, Bundeswehr $#Bundeswehr Deutschland $#Federal Armed Forces Deutschland $#Deutschland, Armed Forces $#Armed Forces Deutschland $#Deutschland, Forces Armées $#Forces Armées Deutschland $#Forces Armées Fédérales Deutschland $#Deutschland, Streitkräfte $#Streitkräfte Deutschland $72116728-X $8Deutschland$bBundeswehr [Tb1] $9043608353 044K $qBVB $ROrganisation Gehlen $RDeutschland $RDeutschland $#Deutschland, Bundeskanzleramt, Bundesnachrichtendienst Bundesrepublik $#Bundesnachrichtendienst Deutschland, Bundesrepublik $#BND $#Deutschland, BND Bundesrepublik $72130509-2 $8Deutschland$gBundesrepublik$bBundesnachrichtendienst [Tb1] $9043746128 044K $qBVB $RBeobachter $#Observation (Psychology) $#Observation (psychologie) $#Beobachtung $74005560-7 $8Beobachtung [Ts1] $9085006661 045F $a355.0094710904 $eDDC22BSB 045F/01 $a355.009 045F/03 $f0904 045F/03 $g471 045F/03 $g431 045G $a351.09 $eDDC22BSB 045G/01 $a351.09 045G/03 $f0904 045G/03 $g43 045R $aGeschichte 047I $aMehr als vier Jahrzehnte lang beobachteten die Streitkräfte und Militärnachrichtendienste der NATO-Staaten die sowjetischen Truppen in der DDR. Hierfür übernahm in der Bundesrepublik Deutschland der Bundesnachrichtendienst (BND) die militärische Auslandsaufklärung unter Anwendung nachrichtendienstlicher Mittel und Methoden. Die Bundeswehr betrieb dagegen taktische Fernmelde- und elektronische Aufklärung und hörte vor allem den Funkverkehr der „Gruppe der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland“ (GSSD) ab. Mit der Aufstellung einer zentralen Dienststelle für das militärische Nachrichtenwesen, dem Amt für Nachrichtenwesen der Bundeswehr, bündelte und erweiterte zugleich das Bundesministerium für Verteidigung in den 1980er Jahren seine analytischen Kapazitäten. Das Monopol des BND in der militärischen Auslandsaufklärung wurde von der Bundeswehr dadurch zunehmend infrage gestellt. Nach der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 befanden sich immer noch mehr als 300.000 sowjetische Soldaten auf deutschem Territorium. [.. lok: 50759655 24 exp: 50759655 24 1 #EPN 201B/01 $005-07-23 $t13:10:18.000 201C/01 $008-05-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01233802259 208@/01 $a08-05-23 $bz 209A/01 $a23.01444 $du $f050 $h23 01444 $x00 209C/01 $a23.01444 T $h23 01444 T 209G/01 $a74401686 $x00 220C/01 $ahae/lop 247C/01 $8358050-7Marburg, Bibliothek des Herder-Instituts Marburg $9102600961
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 507596552 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20241210075023.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 230508s2021 xx |||| m u00||u|ger c | ||
035 | |a (DE-599)KXP1842054767 | ||
035 | |a (OCoLC)1375555600 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
082 | 0 | 4 | |8 1\u |a 355.0094710904 |q DE-101 |2 22/BSB |
083 | 0 | |8 2\u |a 351.09 |q DE-101 |2 22/BSB | |
085 | |8 1\u |b 355.009 | ||
085 | |8 1\u |z 1 |s 0904 | ||
085 | |8 1\u |z 2 |s 471 | ||
085 | |8 1\u |z 2 |s 431 | ||
085 | |8 2\u |b 351.09 | ||
085 | |8 2\u |z 1 |s 0904 | ||
085 | |8 2\u |z 2 |s 43 | ||
100 | 1 | |a Gunold, Sascha |d 1988- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)30800003X |0 (DE-588)1025784332 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Abzug unter Beobachtung |b Kooperation und Konkurrenz von Bundeswehr und Bundesnachrichtendienst beim Abzug der sowjetischen/russischen Truppen aus Deutschland bis 1994 |c Sascha Gunold |
246 | 1 | 3 | |a Withdrawal under observation |
264 | 1 | |a Potsdam |b Universität Potsdam |c 2021 | |
300 | |a 391 Seiten | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Potsdam |d 2022 | ||
520 | |a Mehr als vier Jahrzehnte lang beobachteten die Streitkräfte und Militärnachrichtendienste der NATO-Staaten die sowjetischen Truppen in der DDR. Hierfür übernahm in der Bundesrepublik Deutschland der Bundesnachrichtendienst (BND) die militärische Auslandsaufklärung unter Anwendung nachrichtendienstlicher Mittel und Methoden. Die Bundeswehr betrieb dagegen taktische Fernmelde- und elektronische Aufklärung und hörte vor allem den Funkverkehr der „Gruppe der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland“ (GSSD) ab. Mit der Aufstellung einer zentralen Dienststelle für das militärische Nachrichtenwesen, dem Amt für Nachrichtenwesen der Bundeswehr, bündelte und erweiterte zugleich das Bundesministerium für Verteidigung in den 1980er Jahren seine analytischen Kapazitäten. Das Monopol des BND in der militärischen Auslandsaufklärung wurde von der Bundeswehr dadurch zunehmend infrage gestellt. Nach der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 befanden sich immer noch mehr als 300.000 sowjetische Soldaten auf deutschem Territorium. [.. | ||
610 | 1 | 7 | |a Deutschland |b Bundeswehr |2 gnd |0 (DE-588)2116728-X |0 (DE-603)043608353 |
610 | 1 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |b Bundesnachrichtendienst |2 gnd |0 (DE-588)2130509-2 |0 (DE-603)043746128 |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd | |
650 | 7 | |a Militär |0 (DE-588)4039305-7 |0 (DE-603)085107107 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Stationierung |0 (DE-588)4056990-1 |0 (DE-603)085158682 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Beobachtung |0 (DE-588)4005560-7 |0 (DE-603)085006661 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |0 (DE-603)085025615 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Sowjetunion |0 (DE-588)4077548-3 |0 (DE-603)085219754 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gnd-content |0 (DE-588)4113937-9 |0 (DE-603)085338818 | |
700 | 1 | |a Krüger, Dieter |d 1953- |e Akademischer Betreuer |4 dgs |0 (DE-603)155583697 |0 (DE-588)12500785X |2 gnd | |
700 | 1 | |a Daun, Anna |e Akademischer Betreuer |4 dgs |0 (DE-603)228959446 |0 (DE-588)142886645 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Universität Potsdam |e Grad-verleihende Institution |4 dgg |0 (DE-603)043646832 |0 (DE-588)2120681-8 |2 gnd | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |a Gunold, Sascha, 1988 |t Abzug unter Beobachtung |d Potsdam : Universität Potsdam, 2021 |h 1 Online-Ressource (2995 KB, 391 Seiten) |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-603;B:DE-Mb50 |q application/pdf |u http://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?50759655_toc.pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-603;B:DE-Mb50 |q application/pdf |u http://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?50759655_bib.pdf |3 Buch Bibliographie |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-603;B:DE-Mb50 |q application/pdf |u http://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?50759655_cov.pdf |3 Cover |
924 | 0 | |9 Mb 50 |a (DE-603)1233802259 |b DE-Mb50 |c HES |d c |g 23.01444 |