Social-Media-Daten
Titel: | Social-Media-Daten : Chancen und Herausforderungen der Nutzung von Social-Media-Daten im Kontext wissenschaftlicher Forschung / von: Diplom Kaufmann Sven Gehrke |
---|---|
Verfasser: | |
Beteiligt: | ; |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Jena, [2022?] |
Umfang: | 115 Blätter : Illustrationen, Diagramme ; 30 cm |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch; Englisch |
Hochschulschrift: | Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2022 |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Online-Ausgabe: Gehrke, Sven, 1972. Social-Media-Daten. - Jena, 2022. - 1 Online-Ressource (113 Seiten)
|
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
Buch Bibliographie |
X
Bemerkung: |
Zeitschriftenaufsätze in englischer Sprache
Tag der Verteidigung: 14.12.2022 |
---|---|
Zusammenfassung: |
Im Rahmen der vorliegende Arbeit konnten Chancen und Herausforderungen von Social Media Datenanalysen aufgezeigt werden. Um das Potenzial dieser nutzen zu können, ist eine interdisziplinäre Herangehensweise erforderlich. Während die vorliegenden Publikationen noch durch eine Einzelperson realisiert werden konnten, wird klar das die Einbeziehung der unterschiedlichen Disziplinen eine verstärkte Zusammenarbeit erfordert. Die Erweiterung der Agenten basierten Simulation um die „Mean Field Game Theory“ erfordert z.B. fortgeschrittene Kenntnisse der Physik, Sentiment Analysen erfordert die Zusammenarbeit von Linguisten und Informatikern, Clusteranalysen bedürfen der Zusammenarbeit von Datenanalytikern und Soziologen. Um das Potential der Analyseergebnisse zu heben sollten Wirtschaftswissenschaftler einbezogen bzw. sind diese Treiber und Wertschöpfer. Somit ist zukünftig eine verstärkte Zusammenarbeit zu erwarten, welches zu komplexen Formen der Zusammenarbeit führen wird. Dies wiederum bedingt Konzepte und Frameworks, um die Zusammenarbeit transparent und verständlich gestalten zu können |