Risiken und Nebenwirkungen deutscher und europäischer Rückkehrpolitik
Titel: | Risiken und Nebenwirkungen deutscher und europäischer Rückkehrpolitik : ein außen-, sicherheits- und entwicklungspolitischer Beipackzettel / Nadine Biehler/Anne Koch/Amrei Meier ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
---|---|
Verfasser: | ; ; |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin : SWP, [August 2021] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (44 Seiten) : Diagramme |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SWP-Studie ; 2021, 12 (August 2021) |
Andere Ausgaben: |
Übersetzt als: Biehler, Nadine. Risks and side-effects of German and European return policy. - Berlin : SWP, 2021. - 1 Online-Ressource (40 Seiten)
|
X
alg: 50940701 001A $06000:06-07-23 001B $01999:07-07-23 $t23:26:14.000 001D $06000:06-07-23 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0509407013 004P $010.18449/2021S12 004U $0urn:nbn:de:101:1-2023062209364996981203 006G $01293517925 006U $023,O07 $f20230622 007A $01767829515 $aKXP 009Q $uhttps://doi.org/10.18449/2021S12 $xR 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023062209364996981203 $xR 009Q $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S12 $xR 009Q $qapplication/pdf $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S12_rueckkehrpolitik_DASEP.pdf $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2021 $n[August 2021] 021A $aRisiken und Nebenwirkungen deutscher und europäischer Rückkehrpolitik $dein außen-, sicherheits- und entwicklungspolitischer Beipackzettel $hNadine Biehler/Anne Koch/Amrei Meier ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit 028A $BVerfasser $4aut $71155725522 $8Biehler, Nadine [Tp3] $9428172652 028C $BVerfasser $4aut $7106447134X $8Koch, Anne [Tp3] $9352345845 028C $BVerfasser $4aut $71147298068 $8Meier, Amrei [Tp3] $9423348469 029F $BHerausgebendes Organ $#Фонд Науки и Политики $#SWP $#Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $#Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) $#German Institute for International and Security Affairs $#Stiftung Wissenschaft und Politik - Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit $#German Research Institute for International Affairs $4isb $72023076-X $8Stiftung Wissenschaft und Politik [Tb1] $9042767121 033A $pBerlin $nSWP 034D $a1 Online-Ressource (44 Seiten) 034M $aDiagramme 036E $aSWP-Studie $l2021, 12 (August 2021) 037A $aGesehen am 25.08.2021 039M $aÜbersetzt als $tRisks and side-effects of German and European return policy $dBerlin $eSWP $f2021 $h1 Online-Ressource (40 Seiten) $lBiehler, Nadine 044K $qDNB $emaschinell gebildet $74322723-5 $8Ausreisepflicht [Ts1] $9086781839 $k0,12787 044K $qDNB $#Rückwanderung Förderung $emaschinell gebildet $74050848-1 $8Rückkehrförderung [Ts1] $9085141763 $k0,09671 044K $qDNB $RAusweisung $#Deportation $#Expulsion des étrangers $#Abschiebung $#Ausschaffung $#Rückführung Asylrecht $emaschinell gebildet $74226850-3 $8Abschiebung [Ts1] $9086182153 $k0,07086 044K $qDNB $emaschinell gebildet $74125506-9 $8Rückkehr [Ts1] $9085423289 $k0,06601 044K $qDNB $RMigration $#Emigration and immigration $#Émigration et immigration $#Internationale Migration $#internationale Wanderung $#Internationale Migration $74162051-3 $8Internationale Migration [Ts1] $9085714089 044K $qDNB $RAusländerpolitik $RFlüchtlingspolitik $RAsyl $#Asylpolitik $#Asylpolitik $74199676-8 $8Asylpolitik [Ts1] $9086007416 044K $qDNB $#Provenances $#Provenance $#provenance $#regionale Herkunft $#Geographische Herkunft $#Provenienz $#Regionale Herkunft $74120440-2 $8Herkunft [Ts1] $9085384542 044K $qDNB $RNorm $RDirektive $#Regulations $#Règlements $#Richtlinie $#Richtlinien/Regeln $#Leitlinie Richtlinie $#Vorschrift $#Regel Richtlinie $#Regelsammlung Richtlinie $#Richtlinien $74137814-3 $8Richtlinie [Ts1] $9085518247 044K $qDNB $#Richtlinien/Regeln $74177368-8 $8Regel [Ts1] $9085836885 044K $qDNB $RRechtsnorm $RNomos $#Statutes $#Lois $#Leggi $#Gesetz $#gesetzliche Regelung $#Gesetz $#Gesetzessammlung $#Gesetzestext $#Rechtliche Regelung $#Gesetzliche Regelung $#Gesetze $74020660-9 $8Gesetz [Ts1] $9085050008 044K $qDNB $RRezeption $RFortleben $#Auswirkung $#Folgen $#Folgeprobleme $#Wirkung/Auswirkung $#Fortwirken $#Nachwirkung Auswirkung $#Folge $74112646-4 $8Auswirkung [Ts1] $9085331813 044K $qDNB $RDeutsches Sprachgebiet $RDeutschland $RDeutschland $#Deutsche Länder $#Germany Deutschland $#Heiliges Römisches Reich $#Rheinbund $#Deutscher Bund $#Norddeutscher Bund $#Deutsches Reich $#Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Deutschland Bundesrepublik, 1990- $#BRD 1990- $#Federal Republic of Germany Deutschland $#Republic of Germany Deutschland $#Allemagne Deutschland $#Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya $#Bundesrepublik Deutschland 1990- $#BRD $#Niemcy $#République Fédérale d'Allemagne Deutschland $#Repubblica Federale di Germania Deutschland $#Germanija $#Federativnaja Respublika Germanija $#FRG $#Deyizhi-Lianbang-Gongheguo $emaschinell gebildet $74011882-4 $8Deutschland [Tg1] $9085025550 $k0,75685 044K $qDNB $RBerlin $RBerlin $RBerlin $RBerlin $RBerlin $RBerlin $#Berlin $#Berlin $#柏林 $#Großberlin $#Groß-Berlin $#Haupt- und Residenz-Stadt Berlin $#Reichshauptstadt Berlin $#Berlino $#Berolino $#Stadtgemeinde Berlin $#Hauptstadt Berlin $#Birlīn $#Barlīn $#Berolinon $#Land Berlin $#Coloniae Brandenburgicae $#Berlinum $#Verolino $#Berolinum $#Cölln an der Spree $#Colonia Brandenburgica $#Colonia Marchica $#Cöln an der Spree $#"Besonderes Gebiet" Berlin $#Gross-Berlin $emaschinell gebildet $74005728-8 $8Berlin [Tgz] $9085007188 $k0,09533 045E $c320 $c330 $c300 046X $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 047I $aZusammenfassung: Die Rückkehr ausreisepflichtiger Migrantinnen und Migranten hat einen hohen Stellenwert auf der politischen Agenda Deutschlands und der EU. Neben dem Ziel, die Rückkehrzahlen zu steigern, haben verstärkte rückkehrpolitische Bemühungen auch eine symbolische Funktion: Sie dienen dazu, die Durchsetzungskraft des Rechtsstaats zu demonstrieren, und gelten als wichtiges Mittel, das weitere Erstarken rechtsextremer Parteien zu verhindern. In der Praxis erweist es sich allerdings als schwierig, die Ausreisepflicht durchzusetzen - im europäischen Durchschnitt gelingt dies nur in etwa einem Drittel der Fälle. Als einer der zentralen Gründe hierfür wird die mangelnde Kooperationsbereitschaft der Herkunftsländer genannt. Auf europäischer Ebene finden derzeit dynamische Entwicklungen in der internen und externen Dimension statt, was die Frage der Rückkehr betrifft. Ziel ist es, die Zusammenarbeit mit Herkunftsländern zu verbessern sowie innereuropäische Abläufe effektiver zu gestalten. Die fortwährenden Bemühungen, die Rückkehrzahlen zu erhöhen, gehen mit entwicklungs-, außen- und sicherheitspolitischen Kosten einher, die oft nicht hinreichend beachtet werden. So kann der Druck zur rückkehrpolitischen Kooperation demokratische Transitionsprozesse in Herkunftsländern gefährden oder europäische Verhandlungsmacht in anderen Bereichen schwächen. Die Studie plädiert dafür, diese Zielkonflikte systematischer als bisher in eine umfassende Kosten-Nutzen-Abwägung von Rückkehrpolitik einzubeziehen. Auf Basis dieser Abwägung sollten europäische Regierungen pragmatisch über Alternativen zu Rückkehr nachdenken lok: 50940701 3 exp: 50940701 3 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:26:14.681 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0123947766X 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S12 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S12_rueckkehrpolitik_DASEP.pdf $XH lok: 50940701 5 exp: 50940701 5 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:26:14.685 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239477678 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S12 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S12_rueckkehrpolitik_DASEP.pdf $XH lok: 50940701 8 exp: 50940701 8 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:26:14.688 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239477686 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S12 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S12_rueckkehrpolitik_DASEP.pdf $XH lok: 50940701 10 exp: 50940701 10 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:26:14.690 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239477694 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S12 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S12_rueckkehrpolitik_DASEP.pdf $XH lok: 50940701 11 exp: 50940701 11 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:26:14.693 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239477708 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S12 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S12_rueckkehrpolitik_DASEP.pdf $XH lok: 50940701 20 exp: 50940701 20 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:26:14.695 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239477716 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S12 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S12_rueckkehrpolitik_DASEP.pdf $XH lok: 50940701 21 exp: 50940701 21 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:26:14.698 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239477724 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S12 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S12_rueckkehrpolitik_DASEP.pdf $XH lok: 50940701 23 exp: 50940701 23 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:26:14.700 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239477732 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S12 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S12_rueckkehrpolitik_DASEP.pdf $XH lok: 50940701 24 exp: 50940701 24 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:26:14.703 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239477740 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S12 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S12_rueckkehrpolitik_DASEP.pdf $XH lok: 50940701 25 exp: 50940701 25 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:26:14.706 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239477759 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S12 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S12_rueckkehrpolitik_DASEP.pdf $XH lok: 50940701 36 exp: 50940701 36 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:26:14.708 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239477767 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S12 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S12_rueckkehrpolitik_DASEP.pdf $XH lok: 50940701 49 exp: 50940701 49 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:26:14.711 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239477775 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S12 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S12_rueckkehrpolitik_DASEP.pdf $XH lok: 50940701 54 exp: 50940701 54 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:26:14.716 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239477791 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S12 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S12_rueckkehrpolitik_DASEP.pdf $XH lok: 50940701 69 exp: 50940701 69 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:26:14.721 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239477813 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S12 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S12_rueckkehrpolitik_DASEP.pdf $XH lok: 50940701 76 exp: 50940701 76 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:26:14.724 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239477821 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S12 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S12_rueckkehrpolitik_DASEP.pdf $XH lok: 50940701 107 exp: 50940701 107 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:26:14.726 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0123947783X 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S12 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S12_rueckkehrpolitik_DASEP.pdf $XH lok: 50940701 108 exp: 50940701 108 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:26:14.729 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239477848 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S12 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S12_rueckkehrpolitik_DASEP.pdf $XH lok: 50940701 204 exp: 50940701 204 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:26:14.732 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239477856 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S12 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S12_rueckkehrpolitik_DASEP.pdf $XH lok: 50940701 205 exp: 50940701 205 1 #EPN 201B/01 $007-07-23 $t23:26:14.735 201C/01 $007-07-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01239477864 208@/01 $a07-07-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://doi.org/10.18449/2021S12 $XR 209S/01 $S0 $uhttps://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S12_rueckkehrpolitik_DASEP.pdf $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 509407013 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20230707232614.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 230706s2021 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 23,O07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1293517925 | |
024 | 7 | |a 10.18449/2021S12 |2 doi | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:101:1-2023062209364996981203 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)KXP1767829515 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 320 |a 330 |a 300 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Biehler, Nadine |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)428172652 |0 (DE-588)1155725522 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Risiken und Nebenwirkungen deutscher und europäischer Rückkehrpolitik |b ein außen-, sicherheits- und entwicklungspolitischer Beipackzettel |c Nadine Biehler/Anne Koch/Amrei Meier ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |
264 | 1 | |a Berlin |b SWP |c [August 2021] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (44 Seiten) |b Diagramme | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a SWP-Studie |v 2021, 12 (August 2021) | |
500 | |a Gesehen am 25.08.2021 | ||
520 | |a Zusammenfassung: Die Rückkehr ausreisepflichtiger Migrantinnen und Migranten hat einen hohen Stellenwert auf der politischen Agenda Deutschlands und der EU. Neben dem Ziel, die Rückkehrzahlen zu steigern, haben verstärkte rückkehrpolitische Bemühungen auch eine symbolische Funktion: Sie dienen dazu, die Durchsetzungskraft des Rechtsstaats zu demonstrieren, und gelten als wichtiges Mittel, das weitere Erstarken rechtsextremer Parteien zu verhindern. In der Praxis erweist es sich allerdings als schwierig, die Ausreisepflicht durchzusetzen - im europäischen Durchschnitt gelingt dies nur in etwa einem Drittel der Fälle. Als einer der zentralen Gründe hierfür wird die mangelnde Kooperationsbereitschaft der Herkunftsländer genannt. Auf europäischer Ebene finden derzeit dynamische Entwicklungen in der internen und externen Dimension statt, was die Frage der Rückkehr betrifft. Ziel ist es, die Zusammenarbeit mit Herkunftsländern zu verbessern sowie innereuropäische Abläufe effektiver zu gestalten. Die fortwährenden Bemühungen, die Rückkehrzahlen zu erhöhen, gehen mit entwicklungs-, außen- und sicherheitspolitischen Kosten einher, die oft nicht hinreichend beachtet werden. So kann der Druck zur rückkehrpolitischen Kooperation demokratische Transitionsprozesse in Herkunftsländern gefährden oder europäische Verhandlungsmacht in anderen Bereichen schwächen. Die Studie plädiert dafür, diese Zielkonflikte systematischer als bisher in eine umfassende Kosten-Nutzen-Abwägung von Rückkehrpolitik einzubeziehen. Auf Basis dieser Abwägung sollten europäische Regierungen pragmatisch über Alternativen zu Rückkehr nachdenken | ||
650 | 7 | |8 1\p |a Ausreisepflicht |0 (DE-588)4322723-5 |0 (DE-603)086781839 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 2\p |a Rückkehrförderung |0 (DE-588)4050848-1 |0 (DE-603)085141763 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 3\p |a Abschiebung |0 (DE-588)4226850-3 |0 (DE-603)086182153 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 4\p |a Rückkehr |0 (DE-588)4125506-9 |0 (DE-603)085423289 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Internationale Migration |0 (DE-588)4162051-3 |0 (DE-603)085714089 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Asylpolitik |0 (DE-588)4199676-8 |0 (DE-603)086007416 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Herkunft |0 (DE-588)4120440-2 |0 (DE-603)085384542 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Richtlinie |0 (DE-588)4137814-3 |0 (DE-603)085518247 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Regel |0 (DE-588)4177368-8 |0 (DE-603)085836885 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Gesetz |0 (DE-588)4020660-9 |0 (DE-603)085050008 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Auswirkung |0 (DE-588)4112646-4 |0 (DE-603)085331813 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 5\p |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-603)085025550 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 6\p |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |0 (DE-603)085007188 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Koch, Anne |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)352345845 |0 (DE-588)106447134X |2 gnd | |
700 | 1 | |a Meier, Amrei |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)423348469 |0 (DE-588)1147298068 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Stiftung Wissenschaft und Politik |e Herausgebendes Organ |4 isb |0 (DE-603)042767121 |0 (DE-588)2023076-X |2 gnd | |
775 | 0 | 8 | |i Übersetzt als |a Biehler, Nadine |t Risks and side-effects of German and European return policy |d Berlin : SWP, 2021 |h 1 Online-Ressource (40 Seiten) |
856 | |u https://doi.org/10.18449/2021S12 |x Resolving-System | ||
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2023062209364996981203 |x Resolving-System | ||
856 | |u https://doi.org/10.18449/2021S12 |x Resolving-System |z kostenfrei | ||
856 | |q application/pdf |u https://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2021S12_rueckkehrpolitik_DASEP.pdf |x Verlag |z kostenfrei | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,12787 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,09671 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,07086 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 4\p |a maschinell gebildet |c 0,06601 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 5\p |a maschinell gebildet |c 0,75685 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 6\p |a maschinell gebildet |c 0,09533 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)123947766X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239477678 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239477686 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239477694 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239477708 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239477716 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239477724 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239477732 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239477740 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239477759 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239477767 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239477775 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239477791 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239477813 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239477821 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)123947783X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239477848 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239477856 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1239477864 |b DE-603 |c HES |d d |