Die Blüte der Parteiendemokratie
Titel: | Die Blüte der Parteiendemokratie : : Politisierung als Alltagspraxis in der Bundesrepublik, 1969-1980 |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Freiburg : Universität, 2023 |
Umfang: | 1 Online-Ressource |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
X
alg: 51140606 001A $06000:07-09-23 001B $01999:08-09-23 $t02:59:06.000 001D $06000:07-09-23 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0511406061 004P $010.6094/UNIFR/238606 004U $0urn:nbn:de:bsz:25-freidok-2386069 006G $01299730019 006U $023,O09 $f20230821 007A $01299730019 $aDNB 009Q $uhttps://doi.org/10.6094/UNIFR/238606 $xR 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:25-freidok-2386069 $xR 009Q $qapplication/pdf $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/238606 $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2018 $n2023 021A $aDie @Blüte der Parteiendemokratie $d: Politisierung als Alltagspraxis in der Bundesrepublik, 1969-1980 028A $BVerfasser $#Gatzka, Claudia Christiane $#Gatzka, Claudia C. $4aut $71121013600 $8Gatzka, Claudia$Z1985- [Tp3] $9396381464 029F $BMitwirkender $RAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg $RAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg $#Historisches Seminar Albert-Ludwigs-Universität Freiburg $#Historisches Seminar Freiburg im Breisgau $#Historisches Seminar an der Universität Freiburg im Breisgau $#Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Philosophische Fakultät 4, Historisches Seminar $#Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Philosophische Fakultät 3, Historisches Seminar $#Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Philosophische Fakultät IV, Historisches Seminar $4ctb $75150321-9 $8Albert-Ludwigs-Universität Freiburg$bHistorisches Seminar [Tb1] $9045604126 033A $pFreiburg $nUniversität 034D $a1 Online-Ressource 037A $aArchiv für Sozialgeschichte. - 58 (58) , 201-223, ISSN: 0066-6505 037I $uhttp://vocabularies.coar-repositories.org/access_rights/c_abf2 $fUnrestricted online access 037J $aOpen Access $2star $uhttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2 $fUnrestricted online access 044K $qDNB $RKommunikation $RAngewandte Linguistik $#Communication in politics $#Communication en politique $#Comunicación en política $#Politische Kommunikation $#politische Kommunikation $#Kommunikation Politik $#Linguistik des politischen Diskurses $#Politolinguistik $emaschinell gebildet $74134262-8 $8Politische Kommunikation [Ts1] $9085490687 $k0,09601 044K $qDNB $#Campaign management $#Political campaigns $#Campagnes électorales $#Wahlkampf $#Wahlkampf $#Wahlkampf $emaschinell gebildet $74064292-6 $8Wahlkampf [Ts1] $9085180149 $k0,09570 044K $qDNB $REntpolitisierung $#Political participation $#Participation politique $#Politisierung $#Politisierung $emaschinell gebildet $74046590-1 $8Politisierung [Ts1] $9085130060 $k0,07607 044K $qDNB $RGeschichtsphilosophie $RVergangenheit $#History $#Histoire $#Storia $#history $#History $#Geschichte $#Landesgeschichte $#Regionalgeschichte $#Ortsgeschichte $#Zeitgeschichte $74020517-4 $8Geschichte [Tsz] $9085049352 044K $qDNB $77503933-3 $8Parteiengeschichte [Ts1e] $9135316294 044K $qDNB $RInformationsaustausch $RKommunikationssystem $RKommunikationspartner $#Communication $#Communication $#Comunicación $#Communication $#Kommunikation $#Kommunikation $#Informationsprozess $#Kommunikationsprozess $#Informationsprozess $74031883-7 $8Kommunikation [Tsz] $9085084581 044K $qDNB $RDeutschland $RDeutschland $RDeutschland $RDeutschland $RDeutschland $#Alemanha Deutschland, Bundesrepublik $#Alemania Deutschland, Bundesrepublik $#Allemagne Deutschland, Bundesrepublik $#Almanija Deutschland, Bundesrepublik $#Almāniyā Deutschland, Bundesrepublik $#Bondsrepubliek Duitsland Deutschland, Bundesrepublik $#BRD $#BRD 1949-1990 $#Bundesrepublik Deutschland 1949-1990 $#Deutschland 1949-1990, Bundesrepublik $#Deutschland, Bundesrepublik 1949-1990 $#Federal Republic of Germany Deutschland, Bundesrepublik $#Förbundsrepubliken Tyskland Deutschland, Bundesrepublik $#Förbundsrepublikken Tyskland Deutschland, Bundesrepublik $#FRG $#Germany Deutschland, Bundesrepublik $#Németországi Szövetségi Kőztársaság Deutschland, Bundesrepublik $#Niemiecka Republika Federalna Niemiecka Republika Federalna $#NRF $#Repubblica Federale di Germania Deutschland, Bundesrepublik $#Republic of Germany Deutschland, Bundesrepublik $#República Federal da Alemanha Deutschland, Bundesrepublik $#República Federal de Alemania Deutschland, Bundesrepublik $#Republik Federasi Djerman Deutschland, Bundesrepublik $#Republika Federalna Niemiec Deutschland, Bundesrepublik $#République Fédérale d'Allemagne Deutschland, Bundesrepublik $#RFN $#Saksan Liittotasavalta Deutschland, Bundesrepublik $#Westdeutschland Bundesrepublik, 1949-1990 $emaschinell gebildet $74011889-7 $8Deutschland$gBundesrepublik [Tgz] $9085025607 $k0,34147 044K $qDNB $RDeutsches Sprachgebiet $RDeutschland $RDeutschland $#Deutsche Länder $#Germany Deutschland $#Heiliges Römisches Reich $#Rheinbund $#Deutscher Bund $#Norddeutscher Bund $#Deutsches Reich $#Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Deutschland Bundesrepublik, 1990- $#BRD 1990- $#Federal Republic of Germany Deutschland $#Republic of Germany Deutschland $#Allemagne Deutschland $#Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya $#Bundesrepublik Deutschland 1990- $#BRD $#Niemcy $#République Fédérale d'Allemagne Deutschland $#Repubblica Federale di Germania Deutschland $#Germanija $#Federativnaja Respublika Germanija $#FRG $#Deyizhi-Lianbang-Gongheguo $emaschinell gebildet $74011882-4 $8Deutschland [Tg1] $9085025550 $k0,09904 044K $qDNB $#Hamburg $#Hamburg $#Großhamburg $#Hamburgischer Staat $#Groß-Hamburg $#Hampuri $#Hamborg $#Wolne i Hanzeatyckie Miasto Hamburg $#Hanbao $#Freistaat Hamburg $#FHH $#Gamburg Hamburg $#Hamburgh $#Bundesstaat Hamburg $#Kayserliche Freye Reichs-Stadt Hamburg $#Kaiserliche Freie Reichsstadt Hamburg $#Hamburgisches Staatsgebiet $#HH $#Freie und Hansestadt Hamburg $#Hansestadt Hamburg $#Free and Hanseatic City of Hamburg $#Ville Libre et Hanséatique de Hambourg $#Hambourg $#Amburgo $#Hamburgo $#Freie Hansestadt Hamburg $#Hamburgum $#Hammonia Hamburg $#Hammipolis $#Augusta Gambriviorum $emaschinell gebildet $74023118-5 $8Hamburg [Tg1] $9085056995 $k0,05805 045E $c320 046X $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 047I $aAbstract: Demokratie vor Ort zu praktizieren, so die Grundüberlegung des Beitrags, ist nicht außerparlamentarischen Arenen vorbehalten. Auch Wähler können über den reinen Wahlakt hinaus zu Akteuren werden, die ihre Partizipation an der parlamentarischen Demokratie durch gewisse Handlungen zum Ausdruck bringen. Der Beitrag betrachtet die ‚langen‘ 1970er Jahre in Westdeutschland als eine Phase, da sich die parlamentarische Demokratie sehr stark im lokalen Handeln zeigte. Er untersucht das Aufeinandertreffen zwischen Wählern und Parteien in urbanen Räumen und die Formen ihrer Verständigung über die wichtigen Sachthemen der Zeit. Er zeichnet nach, wie sich Wähler und parlamentarische Vertreter in den Partizipationsdiskurs der Zeit einschrieben und Techniken aus dem Repertoire der Protestbewegungen übernahmen. Damit beschreibt er eine Dekade, in der sich die westdeutsche Parteiendemokratie durchaus als besonders legitim präsentieren konnte, paradoxerweise in einer Zeit, da sie von außerparlamentarischen Akteuren besonders vehement angegriffen wurde. Welche Rolle lokale Praktiken der Wähler dabei spielten, welcher Einfluss von den Protestakteuren ausging, wie die sozioökonomische Krisenstimmung die Annäherung zwischen Wählern und Parteien bedingte, und warum sie gegen Ende der 1970er Jahre wieder an ein Ende kam, versucht der Beitrag zu erklären lok: 51140606 3 exp: 51140606 3 1 #EPN 201B/01 $008-09-23 $t02:59:06.277 201C/01 $008-09-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01243122315 208@/01 $a08-09-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/238606 $XH lok: 51140606 5 exp: 51140606 5 1 #EPN 201B/01 $008-09-23 $t02:59:06.282 201C/01 $008-09-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01243122323 208@/01 $a08-09-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/238606 $XH lok: 51140606 8 exp: 51140606 8 1 #EPN 201B/01 $008-09-23 $t02:59:06.285 201C/01 $008-09-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01243122331 208@/01 $a08-09-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/238606 $XH lok: 51140606 10 exp: 51140606 10 1 #EPN 201B/01 $008-09-23 $t02:59:06.289 201C/01 $008-09-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0124312234X 208@/01 $a08-09-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/238606 $XH lok: 51140606 11 exp: 51140606 11 1 #EPN 201B/01 $008-09-23 $t02:59:06.292 201C/01 $008-09-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01243122358 208@/01 $a08-09-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/238606 $XH lok: 51140606 20 exp: 51140606 20 1 #EPN 201B/01 $008-09-23 $t02:59:06.295 201C/01 $008-09-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01243122366 208@/01 $a08-09-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/238606 $XH lok: 51140606 21 exp: 51140606 21 1 #EPN 201B/01 $008-09-23 $t02:59:06.299 201C/01 $008-09-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01243122374 208@/01 $a08-09-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/238606 $XH lok: 51140606 23 exp: 51140606 23 1 #EPN 201B/01 $008-09-23 $t02:59:06.302 201C/01 $008-09-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01243122382 208@/01 $a08-09-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/238606 $XH lok: 51140606 24 exp: 51140606 24 1 #EPN 201B/01 $008-09-23 $t02:59:06.305 201C/01 $008-09-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01243122390 208@/01 $a08-09-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/238606 $XH lok: 51140606 25 exp: 51140606 25 1 #EPN 201B/01 $008-09-23 $t02:59:06.310 201C/01 $008-09-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01243122404 208@/01 $a08-09-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/238606 $XH lok: 51140606 36 exp: 51140606 36 1 #EPN 201B/01 $008-09-23 $t02:59:06.312 201C/01 $008-09-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01243122412 208@/01 $a08-09-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/238606 $XH lok: 51140606 49 exp: 51140606 49 1 #EPN 201B/01 $008-09-23 $t02:59:06.315 201C/01 $008-09-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01243122420 208@/01 $a08-09-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/238606 $XH lok: 51140606 54 exp: 51140606 54 1 #EPN 201B/01 $008-09-23 $t02:59:06.322 201C/01 $008-09-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01243122447 208@/01 $a08-09-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/238606 $XH lok: 51140606 108 exp: 51140606 108 1 #EPN 201B/01 $008-09-23 $t02:59:06.328 201C/01 $008-09-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01243122463 208@/01 $a08-09-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/238606 $XH lok: 51140606 204 exp: 51140606 204 1 #EPN 201B/01 $008-09-23 $t02:59:06.332 201C/01 $008-09-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01243122471 208@/01 $a08-09-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/238606 $XH lok: 51140606 205 exp: 51140606 205 1 #EPN 201B/01 $008-09-23 $t02:59:06.335 201C/01 $008-09-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0124312248X 208@/01 $a08-09-23 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/238606 $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 511406061 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20230908025906.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 230907s2018 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 23,O09 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1299730019 | |
024 | 7 | |a 10.6094/UNIFR/238606 |2 doi | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:bsz:25-freidok-2386069 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)DNB1299730019 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gatzka, Claudia |d 1985- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)396381464 |0 (DE-588)1121013600 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Die Blüte der Parteiendemokratie |b : Politisierung als Alltagspraxis in der Bundesrepublik, 1969-1980 |
264 | 1 | |a Freiburg |b Universität |c 2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Archiv für Sozialgeschichte. - 58 (58) , 201-223, ISSN: 0066-6505 | ||
520 | |a Abstract: Demokratie vor Ort zu praktizieren, so die Grundüberlegung des Beitrags, ist nicht außerparlamentarischen Arenen vorbehalten. Auch Wähler können über den reinen Wahlakt hinaus zu Akteuren werden, die ihre Partizipation an der parlamentarischen Demokratie durch gewisse Handlungen zum Ausdruck bringen. Der Beitrag betrachtet die ‚langen‘ 1970er Jahre in Westdeutschland als eine Phase, da sich die parlamentarische Demokratie sehr stark im lokalen Handeln zeigte. Er untersucht das Aufeinandertreffen zwischen Wählern und Parteien in urbanen Räumen und die Formen ihrer Verständigung über die wichtigen Sachthemen der Zeit. Er zeichnet nach, wie sich Wähler und parlamentarische Vertreter in den Partizipationsdiskurs der Zeit einschrieben und Techniken aus dem Repertoire der Protestbewegungen übernahmen. Damit beschreibt er eine Dekade, in der sich die westdeutsche Parteiendemokratie durchaus als besonders legitim präsentieren konnte, paradoxerweise in einer Zeit, da sie von außerparlamentarischen Akteuren besonders vehement angegriffen wurde. Welche Rolle lokale Praktiken der Wähler dabei spielten, welcher Einfluss von den Protestakteuren ausging, wie die sozioökonomische Krisenstimmung die Annäherung zwischen Wählern und Parteien bedingte, und warum sie gegen Ende der 1970er Jahre wieder an ein Ende kam, versucht der Beitrag zu erklären | ||
650 | 7 | |8 1\p |a Politische Kommunikation |0 (DE-588)4134262-8 |0 (DE-603)085490687 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 2\p |a Wahlkampf |0 (DE-588)4064292-6 |0 (DE-603)085180149 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 3\p |a Politisierung |0 (DE-588)4046590-1 |0 (DE-603)085130060 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |0 (DE-603)085049352 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Parteiengeschichte |0 (DE-588)7503933-3 |0 (DE-603)135316294 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Kommunikation |0 (DE-588)4031883-7 |0 (DE-603)085084581 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 4\p |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |0 (DE-603)085025607 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 5\p |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-603)085025550 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 6\p |a Hamburg |0 (DE-588)4023118-5 |0 (DE-603)085056995 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |b Historisches Seminar |e Mitwirkender |4 ctb |0 (DE-603)045604126 |0 (DE-588)5150321-9 |2 gnd | |
856 | |u https://doi.org/10.6094/UNIFR/238606 |x Resolving-System | ||
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:25-freidok-2386069 |x Resolving-System | ||
856 | |q application/pdf |u https://freidok.uni-freiburg.de/data/238606 |x Verlag |z kostenfrei | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,09601 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,09570 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,07607 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 4\p |a maschinell gebildet |c 0,34147 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 5\p |a maschinell gebildet |c 0,09904 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 6\p |a maschinell gebildet |c 0,05805 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1243122315 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1243122323 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1243122331 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)124312234X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1243122358 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1243122366 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1243122374 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1243122382 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1243122390 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1243122404 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1243122412 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1243122420 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1243122447 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1243122463 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1243122471 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)124312248X |b DE-603 |c HES |d d |