Mit einem Geogame das Schulgelände erkunden. Spielbasierte Förderung der (räumlichen) Orientierungskompetenz

Titel: Mit einem Geogame das Schulgelände erkunden. Spielbasierte Förderung der (räumlichen) Orientierungskompetenz
Verfasser: ;
Veröffentlicht: Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2023
Umfang: 1 Online-Ressource
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schlagworte:
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: In: Gryl, Inga [Hrsg.]; Kuckuck, Miriam [Hrsg.]: Exkursionsdidaktik. Geographische Bildung in der Grundschule. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 161-177. ISBN 978-3-7815-6025-3; 978-3-7815-2583-2
Zusammenfassung: Abstract: In diesem Beitrag wird ein sogenanntes Geogame vorgestellt – eine spielbasierte Methode, mit der Schüler*innen zu einer selbstständigen Erkundung des Nahraums (hier des Schulgeländes) angeregt werden. Der inhaltliche Fokus ist dabei auf die Förderung der (räumlichen) Orientierungskompetenz gerichtet, u. a. durch das Lesen, Analysieren, Auswerten, Anfertigen und Reflektieren von Plänen/Karten (z. B. das Ergänzen von Kartenelementen) sowie das Einüben der Himmelsrichtungen und der Orientierung an Landmarken (z. B. Bäume, markante Gebäude). (DIPF/Orig.)