Negative Sanktionen und auswärtige EU-Migrationspolitik

Titel: Negative Sanktionen und auswärtige EU-Migrationspolitik : "less for less" führt nicht zum Ziel / David Kipp/Nadine Knapp/Amrei Meier ; Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Verfasser: ; ;
Körperschaft:
Veröffentlicht: Berlin : SWP, [Juni 2020]
Umfang: 1 Online-Ressource (4 Seiten)
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
SWP-aktuell ; 2020, Nr. 54 (Juni 2020)
Schlagworte:
Andere Ausgaben: Übersetzt als: Kipp, David. Negative sanctions and the EU's external migration policy. - Berlin : SWP, 2020. - 1 Online-Ressource (4 Seiten)
Kein Bild verfügbar
X
Zusammenfassung: Zusammenfassung: Die EU-Kommission hat angekündigt, während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft einen neuen "Pakt für Migration und Asyl" zu präsentieren. Erwartet werden Impulse für die lang ausstehende Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems, eine Stärkung der EU-Außengrenzen und die migrationspolitische Kooperation mit Drittstaaten. Letzteres sehen viele Staaten der EU als besonders dringlich an, um Herkunftsländer zur Rückübernahme ausreisepflichtiger Staatsbürger zu bewegen. Neben posi­tiven Anreizen werden zunehmend Sanktionsmöglichkeiten gegenüber kooperationsunwilligen Drittstaaten diskutiert. Zwar können Strafmaßnahmen kurzfristig wirken, erscheinen aber wenig nachhaltig und gefährden weitergehende Ziele der Europäischen Außen- und Entwicklungspolitik. Daher sollte sich Deutschland während seiner Rats­präsidentschaft eher für migrationspolitische Instrumente einsetzen, die einen langfristigen und fairen Interessenausgleich der EU mit Drittstaaten zum Ziel haben