Wörterbuch der deutschen Lehnwörter in der polnischen Schrift- und Standardsprache

Titel: Wörterbuch der deutschen Lehnwörter in der polnischen Schrift- und Standardsprache / Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa. Begonnen, konzipiert und grundlegend redigiert von Andrzej de Vincenz. Zu Ende geführt von Gerd Hentschel. Unter der Mitarb. im philol. Bereich von: Mark Brüggemann, Beata Chachulska, Eckhard Eggers, Evelyn Hentschel, Thomas Menzel, Alek Pohl, Martin Renz, Sabine Schlüer, Nicole Störmer und Albrecht Walsleben
Beteiligt: ; ; ; ; ; ;
Körperschaft:
Ausgabe: Stand: 09.09.2010
Veröffentlicht: Oldenburg : BIS-Verl. der Univ, 2010
Umfang: Online-Ressource
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Studia slavica Oldenburgensia ; 20
ISBN: 9783814222080
alg: 51501019
001A    $03025:25-01-24 
001B    $03025:25-01-24 $t12:05:09.000 
001D    $03025:25-01-24 
001U    $0utf8 
001X    $00 
002@    $0Oax 
002C    $aText $btxt $2rdacontent 
002D    $aComputermedien $bc $2rdamedia 
002E    $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 
003@    $0515010197 
004A    $A978-3-8142-2208-0 
006C    $0837614045 $aOCoLC 
007A    $063745894X $aGBV 
009Q    $uhttp://www.bis.uni-oldenburg.de/bis-verlag/wdlp/46701.html $xH 
010@    $ager 
011@    $a2010 $n2010 
021A    $aWörterbuch der deutschen Lehnwörter in der polnischen Schrift- und Standardsprache $hBundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa. Begonnen, konzipiert und grundlegend redigiert von Andrzej de Vincenz. Zu Ende geführt von Gerd Hentschel. Unter der Mitarb. im philol. Bereich von: Mark Brüggemann, Beata Chachulska, Eckhard Eggers, Evelyn Hentschel, Thomas Menzel, Alek Pohl, Martin Renz, Sabine Schlüer, Nicole Störmer und Albrecht Walsleben 
028C    $#Vincenz, Andrzej $#Vincenz, Andreae $#Vincenz, A. de $7118831771 $8Vincenz, André$cde$Z1922-2014 [Tp1] $9087172305 
028C    $aHentschel $dGerd $4oth 
028C    $aBrüggemann $dMark $4oth 
028C    $aChachulska $dBeata $4oth 
028C    $aMenzel $dThomas $4oth 
028C    $aRenz $dMartin $4oth 
028C    $aStörmer $dNicole $4oth 
029F    $RBundesinstitut für Ostdeutsche Kultur und Geschichte $#BKGE $#Federal Institute for Culture and History of the Germans in Eastern Europe $710024663-1 $8Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa [Tb1] $9099495805 
032@    $aStand: 09.09.2010 
033A    $pOldenburg $nBIS-Verl. der Univ 
034D    $aOnline-Ressource 
036E    $aStudia slavica Oldenburgensia $l20 
039U    $aRezension in $8--Aoy--Sipowicz, Kasper. Andrzej de Vincenz, Gerd Hentschel. Wörterbuch der deutschen Lehnwörter in der polnischen Schrift- und Standardsprache. Von den Anfängen des polnischen Schrifttums bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts. Publikacja internetowa, 2010, 2011 $9322787130 
047I    $aDie historischen Kontakte zwischen Deutschen und Polen erstrecken sich über mehr als ein Jahrtausend. Das vorliegende Wörterbuch will widerspiegeln, welche Spuren dieser Kontakt im Laufe der Zeit im Wortschatz des Polnischen in der Form von deutschen Lehnwörtern hinterlassen hat. Zwei Präzisierungen sind bereits an dieser Stelle erforderlich: Erstens, es geht hier um Lehnwörter im engeren Sinne, also nicht Lehnübersetzungen, Lehnübertragungen oder andere Formen von Entlehnungen in der Lexik des Polnischen. Zweitens, es geht hier nur um die Varietät des Polnischen, die man als Standardsprache oder in historischen Zeiten des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit als Schriftsprache bezeichnen kann.  
Marburg/Lahn, Herder-Institut, Forschungsbibliothek, Bibliographieportal $9336309341
LEADER 00000nam a22000002c 4500
001 515010197
003 DE-603
005 20240125120509.0
007 cr||||||||||||
008 240125s2010 xx |||| o| u00||u|ger c
020 |a 9783814222080 
035 |a (DE-599)GBV63745894X 
040 |a DE-603  |b ger  |c DE-603  |d DE-603 
041 |a ger 
245 0 0 |a Wörterbuch der deutschen Lehnwörter in der polnischen Schrift- und Standardsprache  |c Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa. Begonnen, konzipiert und grundlegend redigiert von Andrzej de Vincenz. Zu Ende geführt von Gerd Hentschel. Unter der Mitarb. im philol. Bereich von: Mark Brüggemann, Beata Chachulska, Eckhard Eggers, Evelyn Hentschel, Thomas Menzel, Alek Pohl, Martin Renz, Sabine Schlüer, Nicole Störmer und Albrecht Walsleben 
250 |a Stand: 09.09.2010 
264 1 |a Oldenburg  |b BIS-Verl. der Univ  |c 2010 
300 |a Online-Ressource 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Studia slavica Oldenburgensia  |v 20 
520 |a Die historischen Kontakte zwischen Deutschen und Polen erstrecken sich über mehr als ein Jahrtausend. Das vorliegende Wörterbuch will widerspiegeln, welche Spuren dieser Kontakt im Laufe der Zeit im Wortschatz des Polnischen in der Form von deutschen Lehnwörtern hinterlassen hat. Zwei Präzisierungen sind bereits an dieser Stelle erforderlich: Erstens, es geht hier um Lehnwörter im engeren Sinne, also nicht Lehnübersetzungen, Lehnübertragungen oder andere Formen von Entlehnungen in der Lexik des Polnischen. Zweitens, es geht hier nur um die Varietät des Polnischen, die man als Standardsprache oder in historischen Zeiten des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit als Schriftsprache bezeichnen kann. <dt 
700 1 |a Vincenz, André de  |d 1922-2014  |0 (DE-603)087172305  |0 (DE-588)118831771  |2 gnd 
700 1 |a Hentschel, Gerd  |4 oth 
700 1 |a Brüggemann, Mark  |4 oth 
700 1 |a Chachulska, Beata  |4 oth 
700 1 |a Menzel, Thomas  |4 oth 
700 1 |a Renz, Martin  |4 oth 
700 1 |a Störmer, Nicole  |4 oth 
710 2 |a Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa  |0 (DE-603)099495805  |0 (DE-588)10024663-1  |2 gnd 
787 0 8 |i Rezension in  |a Sipowicz, Kasper  |t Andrzej de Vincenz, Gerd Hentschel. Wörterbuch der deutschen Lehnwörter in der polnischen Schrift- und Standardsprache. Von den Anfängen des polnischen Schrifttums bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts. Publikacja internetowa, 2010  |w (DE-603)322787130 
856 |u http://www.bis.uni-oldenburg.de/bis-verlag/wdlp/46701.html  |x Verlag 
924 1 |9 2080  |a (DE-603)1255069619  |b DE-2080  |c HES  |d d  |g /