Die Bewegung der Wahren Commons. Parlamentarische Identität und populare Mobilisierung in England, 1381
Titel: | Die Bewegung der Wahren Commons. Parlamentarische Identität und populare Mobilisierung in England, 1381 |
---|---|
Verfasser: | |
Beteiligt: | ; |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Freiburg : Universität, 2024 |
Umfang: | 1 Online-Ressource |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Hochschulschrift: | Dissertation, Universität Freiburg, 2023 |
X
alg: 51541377 001A $06000:08-02-24 001B $01999:08-02-24 $t23:51:15.000 001D $06000:08-02-24 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0515413771 004P $010.6094/UNIFR/242746 004U $0urn:nbn:de:bsz:25-freidok-2427460 006G $01315363461 006U $024,O02 $f20240108 007A $01315363461 $aDNB 009Q $uhttps://doi.org/10.6094/UNIFR/242746 $xR 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:25-freidok-2427460 $xR 009Q $qapplication/pdf $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/242746 $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2023 $n2024 013D $RWissenschaftliche Literatur $#Dissertations, Academic $#Thèses et écrits académiques $74113937-9 $8Hochschulschrift [Ts1] $9085338818 021A $aDie @Bewegung der Wahren Commons. Parlamentarische Identität und populare Mobilisierung in England, 1381 028A $BVerfasser $4aut $8Groß, Veit$Z1986- [Tp3] $949502757X 028C $BAkademischer Betreuer $4dgs $7113086253 $8Studt, Birgit$Z1960- [Tp1] $9147506247 028C $4rev $7112789811 $8Rexroth, Frank$Z1960- [Tp1] $9147231663 029F $BGrad-verleihende Institution $RAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg $RAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg $RAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg $RAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg $RAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg $RAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg $#Philosophische Fakultät Freiburg im Breisgau $4dgg $766230-6 $8Albert-Ludwigs-Universität Freiburg$bPhilosophische Fakultät [Tb1] $9040520366 033A $pFreiburg $nUniversität 034D $a1 Online-Ressource 037C $dDissertation $eUniversität Freiburg $f2023 037I $uhttp://vocabularies.coar-repositories.org/access_rights/c_abf2 $fUnrestricted online access 037J $aOpen Access $2star $uhttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2 $fUnrestricted online access 044K $qDNB $RGroßmachtpolitik $RExpansionspolitik $#Hegemony $#Hégémonie $#Hegemonie $#Hegemonie $#Hegemonie $#Hegemoniebestrebungen von Staaten $74023979-2 $8Hegemonie [Ts1] $9085059455 044K $qDNB $#Populism $#Populisme $#Populismo $#Populismo $#Populismus $#Populismus $#Populismus $74129521-3 $8Populismus [Ts1] $9085454206 044K $qDNB $RBauernaufstand $#Tyler's Insurrection, 1381 $#Travailleurs, Révolte des (1381) $#Peasants' revolt $#Wat Tyler's Rebellion $#Great Rising $74152251-5 $8Englischer Bauernaufstand$g1381 [Ts1] $9085634387 044K $qDNB $RPolitische Bewegung $RProtestbewegung $#Social movements $#Mouvements sociaux $#Movimenti sociali $#Movimientos sociales $#Soziale Bewegung $#soziale Bewegung $#Gesellschaftliche/Politische Bewegung $#Sozialistische Bewegung $#Bewegung Soziologie $#Sozialbewegung $#Volksbewegung $#Soziale Bewegungen $74055707-8 $8Soziale Bewegung [Ts1] $9085155039 044K $qDNB $RGroßbritannien $#Angleterre $#Kingdom of England $#Engeland $#Inghilterra $#Inglaterra $emaschinell gebildet $74014770-8 $8England [Tg1] $9085033383 $k0,06025 044K $qDNB $RDeutsches Sprachgebiet $RDeutschland $RDeutschland $#Deutsche Länder $#Germany Deutschland $#Heiliges Römisches Reich $#Rheinbund $#Deutscher Bund $#Norddeutscher Bund $#Deutsches Reich $#Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Deutschland Bundesrepublik, 1990- $#BRD 1990- $#Federal Republic of Germany Deutschland $#Republic of Germany Deutschland $#Allemagne Deutschland $#Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya $#Bundesrepublik Deutschland 1990- $#BRD $#Niemcy $#République Fédérale d'Allemagne Deutschland $#Repubblica Federale di Germania Deutschland $#Germanija $#Federativnaja Respublika Germanija $#FRG $#Deyizhi-Lianbang-Gongheguo $emaschinell gebildet $74011882-4 $8Deutschland [Tg1] $9085025550 $k0,05720 045E $c320 046X $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 047I $aAbstract: Die sogenannte Peasants‘ Revolt, die das Königreich England im Sommer 1381 erschütterte, wird in der Forschung oftmals als ein für das späte Mittelalter typischer Aufstand interpretiert. Diese Studie widerspricht dieser Einschätzung: Die Ereignisse werden nicht als Revolte, sondern im Sinne der soziologischen Forschung als politische Protestbewegung interpretiert, deren Selbstverständnis auf der Identität als „Wahre Commons“ beruhte. Mit dieser Selbstbezeichnung verbanden die Beteiligten der Bewegung einen politischen Gestaltungsanspruch, den sie aus der parlamentarischen politischen Kultur der englischen Eliten ableiteten. Mit dieser waren die einfachen Menschen Englands wohlvertraut, einerseits aufgrund ihrer persönlichen Betroffenheit durch immer tiefer in den Alltag eingreifende Maßnahmen ab der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts, andererseits durch die eskalierenden Konflikte innerhalb der englischen Eliten insbesondere während des sogenannten Guten Parlaments von 1376. Als sich England im Jahre 1381 in einer „Krise der Autorität“ (A. Gramsci) befand, nutzten populare Akteure ihr politisches Wissen, um für eine radikale Reformbewegung zu mobilisieren, deren politische Logik hier im Anschluss an Ernesto Laclau als populistisch verstanden wird lok: 51541377 3 exp: 51541377 3 1 #EPN 201B/01 $008-02-24 $t23:51:15.772 201C/01 $008-02-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125587998X 208@/01 $a08-02-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/242746 $XH lok: 51541377 5 exp: 51541377 5 1 #EPN 201B/01 $008-02-24 $t23:51:15.775 201C/01 $008-02-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01255879998 208@/01 $a08-02-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/242746 $XH lok: 51541377 8 exp: 51541377 8 1 #EPN 201B/01 $008-02-24 $t23:51:15.778 201C/01 $008-02-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01255880007 208@/01 $a08-02-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/242746 $XH lok: 51541377 10 exp: 51541377 10 1 #EPN 201B/01 $008-02-24 $t23:51:15.780 201C/01 $008-02-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01255880015 208@/01 $a08-02-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/242746 $XH lok: 51541377 11 exp: 51541377 11 1 #EPN 201B/01 $008-02-24 $t23:51:15.783 201C/01 $008-02-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01255880023 208@/01 $a08-02-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/242746 $XH lok: 51541377 20 exp: 51541377 20 1 #EPN 201B/01 $008-02-24 $t23:51:15.786 201C/01 $008-02-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01255880031 208@/01 $a08-02-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/242746 $XH lok: 51541377 21 exp: 51541377 21 1 #EPN 201B/01 $008-02-24 $t23:51:15.790 201C/01 $008-02-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $0125588004X 208@/01 $a08-02-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/242746 $XH lok: 51541377 23 exp: 51541377 23 1 #EPN 201B/01 $008-02-24 $t23:51:15.797 201C/01 $008-02-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01255880058 208@/01 $a08-02-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/242746 $XH lok: 51541377 24 exp: 51541377 24 1 #EPN 201B/01 $008-02-24 $t23:51:15.802 201C/01 $008-02-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01255880066 208@/01 $a08-02-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/242746 $XH lok: 51541377 25 exp: 51541377 25 1 #EPN 201B/01 $008-02-24 $t23:51:15.805 201C/01 $008-02-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01255880074 208@/01 $a08-02-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/242746 $XH lok: 51541377 36 exp: 51541377 36 1 #EPN 201B/01 $008-02-24 $t23:51:15.811 201C/01 $008-02-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01255880082 208@/01 $a08-02-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/242746 $XH lok: 51541377 49 exp: 51541377 49 1 #EPN 201B/01 $008-02-24 $t23:51:15.815 201C/01 $008-02-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01255880090 208@/01 $a08-02-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/242746 $XH lok: 51541377 54 exp: 51541377 54 1 #EPN 201B/01 $008-02-24 $t23:51:15.820 201C/01 $008-02-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01255880112 208@/01 $a08-02-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/242746 $XH lok: 51541377 108 exp: 51541377 108 1 #EPN 201B/01 $008-02-24 $t23:51:15.836 201C/01 $008-02-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01255880139 208@/01 $a08-02-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/242746 $XH lok: 51541377 204 exp: 51541377 204 1 #EPN 201B/01 $008-02-24 $t23:51:15.838 201C/01 $008-02-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01255880147 208@/01 $a08-02-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/242746 $XH lok: 51541377 205 exp: 51541377 205 1 #EPN 201B/01 $008-02-24 $t23:51:15.841 201C/01 $008-02-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01255880155 208@/01 $a08-02-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://freidok.uni-freiburg.de/data/242746 $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 515413771 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20240208235115.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 240208s2023 xx |||| om u00||u|ger | ||
015 | |a 24,O02 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1315363461 | |
024 | 7 | |a 10.6094/UNIFR/242746 |2 doi | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:bsz:25-freidok-2427460 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)DNB1315363461 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Groß, Veit |d 1986- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)49502757X |0 (DE-588)1258724529 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Die Bewegung der Wahren Commons. Parlamentarische Identität und populare Mobilisierung in England, 1381 |
264 | 1 | |a Freiburg |b Universität |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Freiburg |d 2023 | ||
520 | |a Abstract: Die sogenannte Peasants‘ Revolt, die das Königreich England im Sommer 1381 erschütterte, wird in der Forschung oftmals als ein für das späte Mittelalter typischer Aufstand interpretiert. Diese Studie widerspricht dieser Einschätzung: Die Ereignisse werden nicht als Revolte, sondern im Sinne der soziologischen Forschung als politische Protestbewegung interpretiert, deren Selbstverständnis auf der Identität als „Wahre Commons“ beruhte. Mit dieser Selbstbezeichnung verbanden die Beteiligten der Bewegung einen politischen Gestaltungsanspruch, den sie aus der parlamentarischen politischen Kultur der englischen Eliten ableiteten. Mit dieser waren die einfachen Menschen Englands wohlvertraut, einerseits aufgrund ihrer persönlichen Betroffenheit durch immer tiefer in den Alltag eingreifende Maßnahmen ab der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts, andererseits durch die eskalierenden Konflikte innerhalb der englischen Eliten insbesondere während des sogenannten Guten Parlaments von 1376. Als sich England im Jahre 1381 in einer „Krise der Autorität“ (A. Gramsci) befand, nutzten populare Akteure ihr politisches Wissen, um für eine radikale Reformbewegung zu mobilisieren, deren politische Logik hier im Anschluss an Ernesto Laclau als populistisch verstanden wird | ||
650 | 7 | |a Hegemonie |0 (DE-588)4023979-2 |0 (DE-603)085059455 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Populismus |0 (DE-588)4129521-3 |0 (DE-603)085454206 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Englischer Bauernaufstand |g 1381 |0 (DE-588)4152251-5 |0 (DE-603)085634387 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Soziale Bewegung |0 (DE-588)4055707-8 |0 (DE-603)085155039 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 1\p |a England |0 (DE-588)4014770-8 |0 (DE-603)085033383 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 2\p |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-603)085025550 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gnd-content |0 (DE-588)4113937-9 |0 (DE-603)085338818 | |
700 | 1 | |a Studt, Birgit |d 1960- |e Akademischer Betreuer |4 dgs |0 (DE-603)147506247 |0 (DE-588)113086253 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Rexroth, Frank |d 1960- |4 rev |0 (DE-603)147231663 |0 (DE-588)112789811 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |b Philosophische Fakultät |e Grad-verleihende Institution |4 dgg |0 (DE-603)040520366 |0 (DE-588)66230-6 |2 gnd | |
856 | |u https://doi.org/10.6094/UNIFR/242746 |x Resolving-System | ||
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:25-freidok-2427460 |x Resolving-System | ||
856 | |q application/pdf |u https://freidok.uni-freiburg.de/data/242746 |x Verlag |z kostenfrei | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,06025 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,05720 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125587998X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1255879998 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1255880007 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1255880015 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1255880023 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1255880031 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)125588004X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1255880058 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1255880066 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1255880074 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1255880082 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1255880090 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1255880112 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1255880139 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1255880147 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1255880155 |b DE-603 |c HES |d d |