Emanzipation nach der Emanzipation
Titel: | Emanzipation nach der Emanzipation : jüdische Literatur, Philosophie und Geschichte um 1900 / Bettina Bannasch, George Y. Kohler (Hg.) |
---|---|
darin enthalten: |
Lessing, Dohm, Humboldt : Aspekte universalistischer Emanzipation / Hans-Joachim Hahn
„Erst Judentum, dann Bildung" : Samson Raphael Hirschs erziehungsprogrammatische Auseinandersetzung mit Naftali Herz Wessely / Zeʾev Strauss Die Pflicht zur Selbstachtung : Emanzipation und jüdisches Selbstvertrauen bei Hermann Cohen / Asher Biemann Kantianische Irrtümer und freiheitlicher Sozialismus - Hermann Cohens Einfluss auf Kurt Eisner / George Y. Kohler Wege ins Freie : geschlechterspezifische Reflexionen des jüdischen Emanzipationsdiskurses in der Unterhaltungsliteratur um 1900 am Beispiel Auguste Hauschners / Bettina Bannasch Jüdische Renaissance(n) in deutschsprachiger jüdischer Kinderliteratur der Weimarer Republik – zionistische Abenteuergeschichten, neue jüdische Kindermärchen und illustrierte Kinderbücher / Theresia Dingelmaier Zwischen Welten – Ausgestelltes Judentum im deutschsprachigen Europa um 1900 / Anika Reichwald Der mystische Osten und der apokalyptische Westen : Verbindungen zwischen jüdischen Expressionisten aus Polen, der Ukraine und Deutschland anhand des Gästebuchs von Jakob Steinhardt / Małgorzata Stolarska-Fronia „Ich habe durch die Prinzenkrone nur dem Judentum einen Opal in die Schläfe gesetzt” : Else Lasker-Schüler und die Popularität jüdischer Mystik im frühen 20. Jahrhundert / Julia Ingold Beobachtungsort postemanzipatorischer Lagen : Siegfried Kracauers Bestandsaufnahmen in der Zeit der Weimarer Republik / Birgit R. Erdle Entwürfe einer postmigrantischen Gesellschaft im journalistischen Werk von Joseph Roths Berliner Zeit / Dominique Hipp Zwischen Wien und Rom : Emanuel Löwy, Sigmund Freud und die Rolle der Erinnerung / Liliane Weissberg Hannah Arendts Umgänge mit dem Religionsbegriff / Thomas Meyer |
Verfasser: | ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; |
Veröffentlicht: | Göttingen : V&R unipress, 2024 |
Umfang: | 307 Seiten : Illustrationen ; 23.7 cm x 16 cm, 562 g |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Poetik, Exegese und Narrative = Poetics, exegesis and narratives ; Band 19 |
RVK-Notation: |
·
·
|
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Online-Ausgabe
Erscheint auch als Online-Ausgabe |
ISBN: | 9783847116790 ; 3847116797 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
alg: 51552204 001A $00030:13-02-24 001B $04504:10-07-25 $t20:36:05.000 001D $00030:16-02-24 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Aau 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aohne Hilfsmittel zu benutzen $bn $2rdamedia 002E $aBand $bnc $2rdacarrier 003@ $051552204X 003O $01401679785 $aOCoLC 004A $A978-3-8471-1679-0 $fFesteinband : EUR 55.00 (DE), EUR 57.00 (AT) 004A $03-8471-1679-7 004K $09783847116790 006C $01401679785 $aOCoLC 006G $01304574105 006H $0TOCNEUA2410 $2DNB 006T $023,N40 006U $024,A35 $f20230930 007A $01304574105 $aDNB 009P $qapplication/pdf $A2 $3Inhaltsverzeichnis $uhttps://d-nb.info/1304574105/04 $mB:DE-101 010@ $ager 011@ $a2024 $n2024 013D $#Beiträge Formschlagwort $#Einzelbeiträge $#Sammelwerk Formschlagwort $74143413-4 $8Aufsatzsammlung [Ts1] $9085562742 021A $aEmanzipation nach der Emanzipation $djüdische Literatur, Philosophie und Geschichte um 1900 $hBettina Bannasch, George Y. Kohler (Hg.) 028C $BHerausgeber $#Bannasch, B. $4edt $4Verfasser $4aut $7113329725 $8Bannasch, Bettina$Z1965- [Tp1] $9147729653 028C $BHerausgeber $#Kohler, George Yaakov $#Ḳolar, Yaʿaḳov $#קולר, יעקב $4edt $4Verfasser $4aut $7102334095X $8Kohler, George Y.$Z1966- [Tp3] $9302978623 028C $BVerfasser $4aut $7130411876 $8Hahn, Hans-Joachim$Z1967- [Tp1] $9160590264 028C $BVerfasser $4aut $8Strauss, Zeʾev$Z1986- [Tp3] $9446994065 028C $BVerfasser $#Biemann, Asher $4aut $7128537728 $8Biemann, Asher D.$Z1969- [Tp3] $9159026776 028C $BVerfasser $4aut $71193142512 $8Dingelmaier, Theresia [Tp3] $9452251370 028C $BVerfasser $4aut $7109912042X $8Reichwald, Anika$Z1985- [Tp3] $9379206544 028C $BVerfasser $4aut $71100724729 $8Ingold, Julia [Tp3] $9380627515 028C $BVerfasser $#Fronia, Małgorzata Stolarska- $#Stolarska, Małgorzata $4aut $7139897984 $8Stolarska-Fronia, Małgorzata [Tp3] $9218416989 028C $BVerfasser $#Erdle, Birgit R. $4aut $71067649093 $8Erdle, Birgit$Z1955- [Tp3] $9355935503 028C $BVerfasser $#Ṿaisberg, Liliʾan $4aut $7138284709 $8Weissberg, Liliane$Z1953- [Tp3] $9212629484 028C $BVerfasser $4aut $7132281775 $8Meyer, Thomas$Z1966- [Tp1] $9182526623 033A $pGöttingen $nV&R unipress 034D $a307 Seiten 034I $a23.7 cm x 16 cm, 562 g 034M $aIllustrationen 036E $aPoetik, Exegese und Narrative = Poetics, exegesis and narratives $x2198-5200 $lBand 19 039D $aErscheint auch als $z978-3-7370-1679-7 $nOnline-Ausgabe 039D $aErscheint auch als $z978-3-8470-1679-3 $nOnline-Ausgabe 039U $aRezensiert in $8--Aou--Rubin, Abraham [Tnu]. Emanzipation nach der Emanzipation, 2025 $9531659585 044K $#Deutschsprachiger Raum $#Deutschsprachige Länder $#Deutschsprachige Länder $#Deutschsprachiger Raum $#Deutschsprachiges Gebiet $#Deutscher Sprachraum $74070370-8 $8Deutsches Sprachgebiet [Tg1] $9085198056 044K $RJudentum $RIsraeliten $RStämme Israels $#Jude $74028808-0 $8Juden [Ts1] $9085075922 044K $RGeschichte $RIdeengeschichte $#Intellectual life History $#Vie intellectuelle Histoire $#Geistesgeschichte/Ideengeschichte $74071653-3 $8Geistesgeschichte [Ts1] $9085201782 044K $#Émancipation $#Emanzipation $#Emanzipation $#Soziale Emanzipation $74130667-3 $8Emanzipation [Ts1] $9085462918 044K $qDNB $RSüdgermanische Sprachen $#German language $#Allemand (langue) $#Neuhochdeutsch $#Deutsche Sprache $#Hochdeutsch $74113292-0 $8Deutsch [Tsz] $9085334081 044K $qDNB $RBuch $RSchriftsteller $#Literature $#Littérature $#Letteratura $#Literatura $#literature $#Literature $#Literatur $#Literatur $#Belletristik $#Dichtung Literatur $#Schöne Literatur $#Sprachkunst $#Wortkunst $74035964-5 $8Literatur [Tsz] $9085097128 045E $c000 045R $aGeschichte 1870-1930 045V $815.03.00$jGeistes- und Kulturgeschichte [Tkx] $9118845519 045V $816.03.00$jGeistes- und Kulturgeschichte [Tkx] $9118845683 045V $817.03.00$jGeistes- und Kulturgeschichte [Tkx] $9118845853 045Z $8BD 6840 [Tkv] $9407415440 045Z $8BD 6820 [Tkv] $9407415416 045Z $8GE 4620 [Tkv] $9408314133 046M $tLessing, Dohm, Humboldt : Aspekte universalistischer Emanzipation $hHans-Joachim Hahn 046M $t„Erst Judentum, dann Bildung" : Samson Raphael Hirschs erziehungsprogrammatische Auseinandersetzung mit Naftali Herz Wessely $hZeʾev Strauss 046M $tDie @Pflicht zur Selbstachtung : Emanzipation und jüdisches Selbstvertrauen bei Hermann Cohen $hAsher Biemann 046M $tKantianische Irrtümer und freiheitlicher Sozialismus - Hermann Cohens Einfluss auf Kurt Eisner $hGeorge Y. Kohler 046M $tWege ins Freie : geschlechterspezifische Reflexionen des jüdischen Emanzipationsdiskurses in der Unterhaltungsliteratur um 1900 am Beispiel Auguste Hauschners $hBettina Bannasch 046M $tJüdische Renaissance(n) in deutschsprachiger jüdischer Kinderliteratur der Weimarer Republik – zionistische Abenteuergeschichten, neue jüdische Kindermärchen und illustrierte Kinderbücher $hTheresia Dingelmaier 046M $tZwischen Welten – Ausgestelltes Judentum im deutschsprachigen Europa um 1900 $hAnika Reichwald 046M $tDer @mystische Osten und der apokalyptische Westen : Verbindungen zwischen jüdischen Expressionisten aus Polen, der Ukraine und Deutschland anhand des Gästebuchs von Jakob Steinhardt $hMałgorzata Stolarska-Fronia 046M $t„Ich habe durch die Prinzenkrone nur dem Judentum einen Opal in die Schläfe gesetzt” : Else Lasker-Schüler und die Popularität jüdischer Mystik im frühen 20. Jahrhundert $hJulia Ingold 046M $tBeobachtungsort postemanzipatorischer Lagen : Siegfried Kracauers Bestandsaufnahmen in der Zeit der Weimarer Republik $hBirgit R. Erdle 046M $tEntwürfe einer postmigrantischen Gesellschaft im journalistischen Werk von Joseph Roths Berliner Zeit $hDominique Hipp 046M $tZwischen Wien und Rom : Emanuel Löwy, Sigmund Freud und die Rolle der Erinnerung $hLiliane Weissberg 046M $tHannah Arendts Umgänge mit dem Religionsbegriff $hThomas Meyer lok: 51552204 3 101B $023-02-24 $t13:24:04.000 101C $016-02-24 101U $0utf8 144Z/20 $aj24feb 145S/01 $a770 145S/02 $a720 145S/03 $a002 145S/04 $a006 145S/05 $a039 145Z/01 $a900 Fb 0041 145Z/02 $a900 Fb 0163 145Z/03 $a900 Ma 0163 145Z/04 $a900 Ha 1100 145Z/05 $a900 Hj 0700 145Z/06 $a900 K 145Z/07 $a900 Na 0090 145Z/08 $a900 T 100 Gd 2100 145Z/09 $a900 T 100 Da 0059 exp: 51552204 3 1 #EPN 201B/01 $016-02-24 $t13:05:28.000 201C/01 $013-02-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01256363537 208@/01 $a16-02-24 $bzAa 209A/01 $a91.490.64 $du $f000 $h91 490 64 $x00 209G/01 $a91490641 $x00 247C/01 $8601000-3 <30>Frankfurt, Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB) $9102598258 lok: 51552204 8 exp: 51552204 8 1 #EPN 201B/01 $017-12-24 $t14:50:49.000 201C/01 $013-11-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01283213206 208@/01 $a17-12-24 $bz 209A/01 $a/BD 6840 B219 $du $f000 $x00 209G/01 $a21222291 $x00 209G/01 $a3. Obergeschoss $x01 247C/01 $8611000-9 <17>Darmstadt, TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte $9102595879 lok: 51552204 62 exp: 51552204 62 1 #EPN 201B/01 $023-02-24 $t22:12:28.000 201C/01 $023-02-24 203@/01 $01256743348 208@/01 $a23-02-24 $be 209A/01 $a/ $f000 $x00 209B/01 $a2024 $x05 247C/01 $8Frankfurt, Bibliographie der Deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft $9113214561 201U/01 $0utf8 lok: 51552204 78 exp: 51552204 78 1 #EPN 201B/01 $002-07-24 $t11:58:04.000 201C/01 $002-07-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01266212450 208@/01 $a02-07-24 $be 209A/01 $a/ $f000 $x00 209A/01 $ab*p $x01 220C/01 $aeja 244Z/01 $#Generalgouvernement Polen $#Polska $#Rzeczpospolita Polska $#Polska Rzeczpospolita Ludowa $#Poland $#Pologne $#République Polonaise $#Generalne Gubernatorstwo w Polsce $#Polish People's Republic $#Polska Rzeczpospolita Polen $#PRL $#RP $#Polen Generalgouvernement $#Polska Generalgouvernement $#Besetzte Polnische Gebiete $#Besetztes Gebiet in Polen $#Okupowane Polskie Obszary $#Obszary Okupowane w Polsce $#Volksrepublik Polen $#Polska Rosyjska $#Republic Polen $#Respublika Pol'ša $#Pol'skaja Narodnaja Respublika $#République de Pologne $#Polen Links der Weichsel $#Polska po Lewej Stronie Wisły $#Lenkija $#Polija $#Gubernija Carstva Pol'skago $#Republik Polen $74046496-9 $8--Tg1--Polen $x01 $9085129801 247C/01 $82080>Marburg/Lahn, Herder-Institut, Forschungsbibliothek, Bibliographieportal $9336309341 lok: 51552204 107 exp: 51552204 107 1 #EPN 201B/01 $029-10-24 $t13:49:01.000 201C/01 $029-10-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01278753036 208@/01 $a29-10-24 $bzu 209A/01 $aGK/3068 $du $f000 $x00 209C/01 $aK 2024.403 209G/01 $aMZ2-115880 $x00 209G/01 $aMagazin $x01 247C/01 $8658008-7Mainz, Martinus-Bibliothek $9428012507 lok: 51552204 205 exp: 51552204 205 1 #EPN 201B/01 $027-05-24 $t09:16:35.000 201C/01 $002-05-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01262028426 208@/01 $a02-05-24 $bz 209A/01 $a001 GE 4620 B219 $db $f000 $x00 209C/01 $anel2405ga 209C/01 $a1 2024/04828 209G/01 $a58120715 $x00 247C/01 $8351000-1 <4>Marburg, Universität Marburg, Universitätsbibliothek $9102594767
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 51552204X | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20250710203605.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 240213s2024 xx |||| | u00||u|ger | ||
015 | |a 24,A35 |z 23,N40 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1304574105 | |
020 | |a 9783847116790 |c Festeinband : EUR 55.00 (DE), EUR 57.00 (AT) | ||
020 | |a 3847116797 | ||
024 | 3 | |a 9783847116790 | |
035 | |a (DE-599)DNB1304574105 | ||
035 | |a (OCoLC)1401679785 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 000 |q DE-101 |2 sdnb | ||
084 | |a BD 6840 |0 (DE-625)10237: |0 (DE-603)407415440 |2 rvk | ||
084 | |a BD 6820 |0 (DE-625)10234: |0 (DE-603)407415416 |2 rvk | ||
084 | |a GE 4620 |0 (DE-625)39100:13553 |0 (DE-603)408314133 |2 rvk | ||
245 | 0 | 0 | |a Emanzipation nach der Emanzipation |b jüdische Literatur, Philosophie und Geschichte um 1900 |c Bettina Bannasch, George Y. Kohler (Hg.) |
264 | 1 | |a Göttingen |b V&R unipress |c 2024 | |
300 | |a 307 Seiten |b Illustrationen |c 23.7 cm x 16 cm, 562 g | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Poetik, Exegese und Narrative = Poetics, exegesis and narratives |x 2198-5200 |v Band 19 | |
505 | 8 | 0 | |t Lessing, Dohm, Humboldt : Aspekte universalistischer Emanzipation |r Hans-Joachim Hahn |
505 | 8 | 0 | |t „Erst Judentum, dann Bildung" : Samson Raphael Hirschs erziehungsprogrammatische Auseinandersetzung mit Naftali Herz Wessely |r Zeʾev Strauss |
505 | 8 | 0 | |t Die Pflicht zur Selbstachtung : Emanzipation und jüdisches Selbstvertrauen bei Hermann Cohen |r Asher Biemann |
505 | 8 | 0 | |t Kantianische Irrtümer und freiheitlicher Sozialismus - Hermann Cohens Einfluss auf Kurt Eisner |r George Y. Kohler |
505 | 8 | 0 | |t Wege ins Freie : geschlechterspezifische Reflexionen des jüdischen Emanzipationsdiskurses in der Unterhaltungsliteratur um 1900 am Beispiel Auguste Hauschners |r Bettina Bannasch |
505 | 8 | 0 | |t Jüdische Renaissance(n) in deutschsprachiger jüdischer Kinderliteratur der Weimarer Republik – zionistische Abenteuergeschichten, neue jüdische Kindermärchen und illustrierte Kinderbücher |r Theresia Dingelmaier |
505 | 8 | 0 | |t Zwischen Welten – Ausgestelltes Judentum im deutschsprachigen Europa um 1900 |r Anika Reichwald |
505 | 8 | 0 | |t Der mystische Osten und der apokalyptische Westen : Verbindungen zwischen jüdischen Expressionisten aus Polen, der Ukraine und Deutschland anhand des Gästebuchs von Jakob Steinhardt |r Małgorzata Stolarska-Fronia |
505 | 8 | 0 | |t „Ich habe durch die Prinzenkrone nur dem Judentum einen Opal in die Schläfe gesetzt” : Else Lasker-Schüler und die Popularität jüdischer Mystik im frühen 20. Jahrhundert |r Julia Ingold |
505 | 8 | 0 | |t Beobachtungsort postemanzipatorischer Lagen : Siegfried Kracauers Bestandsaufnahmen in der Zeit der Weimarer Republik |r Birgit R. Erdle |
505 | 8 | 0 | |t Entwürfe einer postmigrantischen Gesellschaft im journalistischen Werk von Joseph Roths Berliner Zeit |r Dominique Hipp |
505 | 8 | 0 | |t Zwischen Wien und Rom : Emanuel Löwy, Sigmund Freud und die Rolle der Erinnerung |r Liliane Weissberg |
505 | 8 | 0 | |t Hannah Arendts Umgänge mit dem Religionsbegriff |r Thomas Meyer |
648 | 7 | |a Geschichte 1870-1930 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Juden |0 (DE-588)4028808-0 |0 (DE-603)085075922 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Geistesgeschichte |0 (DE-588)4071653-3 |0 (DE-603)085201782 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Emanzipation |0 (DE-588)4130667-3 |0 (DE-603)085462918 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |0 (DE-603)085334081 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |0 (DE-603)085097128 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Deutsches Sprachgebiet |0 (DE-588)4070370-8 |0 (DE-603)085198056 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-603)085562742 | |
700 | 1 | |a Bannasch, Bettina |d 1965- |e Herausgeber |4 edt |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)147729653 |0 (DE-588)113329725 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Kohler, George Y. |d 1966- |e Herausgeber |4 edt |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)302978623 |0 (DE-588)102334095X |2 gnd | |
700 | 1 | |a Hahn, Hans-Joachim |d 1967- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)160590264 |0 (DE-588)130411876 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Strauss, Zeʾev |d 1986- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)446994065 |0 (DE-588)1181991609 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Biemann, Asher D. |d 1969- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)159026776 |0 (DE-588)128537728 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Dingelmaier, Theresia |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)452251370 |0 (DE-588)1193142512 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Reichwald, Anika |d 1985- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)379206544 |0 (DE-588)109912042X |2 gnd | |
700 | 1 | |a Ingold, Julia |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)380627515 |0 (DE-588)1100724729 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Stolarska-Fronia, Małgorzata |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)218416989 |0 (DE-588)139897984 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Erdle, Birgit |d 1955- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)355935503 |0 (DE-588)1067649093 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Weissberg, Liliane |d 1953- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)212629484 |0 (DE-588)138284709 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Meyer, Thomas |d 1966- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)182526623 |0 (DE-588)132281775 |2 gnd | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783737016797 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783847016793 |
787 | 0 | 8 | |i Rezensiert in |a Rubin, Abraham |t Emanzipation nach der Emanzipation |w (DE-603)531659585 |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1304574105/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
924 | 0 | |9 30 |a (DE-603)1256363537 |b DE-30 |c HES |d c |g 91.490.64 | |
924 | 0 | |9 17 |a (DE-603)1283213206 |b DE-17 |c HES |d c |g /BD 6840 B219 |h 3. Obergeschoss | |
924 | 0 | |9 603 |a (DE-603)1256743348 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 0 | |9 2080 |a (DE-603)1266212450 |b DE-2080 |c HES |d d |g / | |
924 | 0 | |9 Mz 2 |a (DE-603)1278753036 |b DE-Mz2 |c HES |d d |g GK/3068 | |
924 | 0 | |9 4 |a (DE-603)1262028426 |b DE-4 |c HES |d c |g 001 GE 4620 B219 |