Emanzipation nach der Emanzipation
Titel: | Emanzipation nach der Emanzipation : jüdische Literatur, Philosophie und Geschichte um 1900 / Bettina Bannasch, George Y. Kohler (Hg.) |
---|---|
darin enthalten: |
Lessing, Dohm, Humboldt : Aspekte universalistischer Emanzipation / Hans-Joachim Hahn
„Erst Judentum, dann Bildung" : Samson Raphael Hirschs erziehungsprogrammatische Auseinandersetzung mit Naftali Herz Wessely / Zeʾev Strauss Die Pflicht zur Selbstachtung : Emanzipation und jüdisches Selbstvertrauen bei Hermann Cohen / Asher Biemann Kantianische Irrtümer und freiheitlicher Sozialismus - Hermann Cohens Einfluss auf Kurt Eisner / George Y. Kohler Wege ins Freie : geschlechterspezifische Reflexionen des jüdischen Emanzipationsdiskurses in der Unterhaltungsliteratur um 1900 am Beispiel Auguste Hauschners / Bettina Bannasch Jüdische Renaissance(n) in deutschsprachiger jüdischer Kinderliteratur der Weimarer Republik – zionistische Abenteuergeschichten, neue jüdische Kindermärchen und illustrierte Kinderbücher / Theresia Dingelmaier Zwischen Welten – Ausgestelltes Judentum im deutschsprachigen Europa um 1900 / Anika Reichwald Der mystische Osten und der apokalyptische Westen : Verbindungen zwischen jüdischen Expressionisten aus Polen, der Ukraine und Deutschland anhand des Gästebuchs von Jakob Steinhardt / Małgorzata Stolarska-Fronia „Ich habe durch die Prinzenkrone nur dem Judentum einen Opal in die Schläfe gesetzt” : Else Lasker-Schüler und die Popularität jüdischer Mystik im frühen 20. Jahrhundert / Julia Ingold Beobachtungsort postemanzipatorischer Lagen : Siegfried Kracauers Bestandsaufnahmen in der Zeit der Weimarer Republik / Birgit R. Erdle Entwürfe einer postmigrantischen Gesellschaft im journalistischen Werk von Joseph Roths Berliner Zeit / Dominique Hipp Zwischen Wien und Rom : Emanuel Löwy, Sigmund Freud und die Rolle der Erinnerung / Liliane Weissberg Hannah Arendts Umgänge mit dem Religionsbegriff / Thomas Meyer |
Verfasser: | ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; |
Veröffentlicht: | Göttingen : V&R unipress, 2024 |
Umfang: | 307 Seiten : Illustrationen ; 23.7 cm x 16 cm, 562 g |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Poetik, Exegese und Narrative = Poetics, exegesis and narratives ; Band 19 |
RVK-Notation: |
·
·
|
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Online-Ausgabe
Erscheint auch als Online-Ausgabe |
ISBN: | 9783847116790 ; 3847116797 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
The volume begins where for German Judaism the "Age of Emancipation" ends. It sets itself the task of systematizing the unresolved tension within all emancipatory hopes - for the first third of the 20th century. In more detail than known before different disciplinary approaches open up new perspectives on the reflections that this tension finds in the different artistic, religious, political and literary movements, in visual art and museum didactic programs. From philosophical, psychological and aesthetic viewpoints the volume analyses the results of the emancipation process and its assessment, in the eyes of German Jews, as a successful or failed project.