Entwicklung eines Konzeptes zur ressourcen- und naturschutzgerechten Konstruktion von Lehmlärmschutz
Titel: | Entwicklung eines Konzeptes zur ressourcen- und naturschutzgerechten Konstruktion von Lehmlärmschutz : Naturschutz hochklappen – innovativer Lärmschutz als vertikale Ausgleichsmaßnahme Leuchtturmprojekt für Brandenburg – Prototypentwicklung für Europa |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: |
|
Veröffentlicht: | Karstädt : Deutsche Bundesstiftung Umwelt, 2022 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (236 Seiten) : Illustrationen |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
X
alg: 51692045 001A $06000:05-04-24 001B $01999:06-04-24 $t02:29:31.000 001D $06000:05-04-24 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0516920456 004U $0urn:nbn:de:101:1-2024032816595979472930 006C $01414681610 $aOCoLC 006G $01324728213 006U $024,O04 $f20240328 007A $01845611594 $aKXP 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2024032816595979472930 $xR 009Q $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-35556_01-Hauptbericht.pdf $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2022 $n2022 013D $RBericht $#Technical reports $#Rapports techniques $#Rapporti tecnici $#Informes técnicos $#Forschungsbericht $74155043-2 $8Forschungsbericht [Ts1] $9085657247 021A $aEntwicklung eines Konzeptes zur ressourcen- und naturschutzgerechten Konstruktion von Lehmlärmschutz $dNaturschutz hochklappen – innovativer Lärmschutz als vertikale Ausgleichsmaßnahme Leuchtturmprojekt für Brandenburg – Prototypentwicklung für Europa 028A $aAwe $BVerfasser $dPeter $4aut 029F $BSonstige $#Bundesstiftung Umwelt Deutschland, Bundesrepublik $#Bundesstiftung Umwelt Deutschland $#Umwelt-Stiftung $#German Federal Environment Foundation $#Federal Environment Foundation Deutschland $#DBU $#Deutsche Bundesstiftung Umwelt gGmbH $4oth $75090756-6 $8Deutsche Bundesstiftung Umwelt [Tb1] $9045032203 029F $aZentrum für Peripherie e. V. $BHerausgebendes Organ $4isb 033A $pKarstädt $nDeutsche Bundesstiftung Umwelt 034D $a1 Online-Ressource (236 Seiten) 034M $aIllustrationen 044K $qDNB $RLandschaftspflege $RUmweltschutz $RNaturschützer $#Nature conservation $#Nature Protection $#Naturaleza Protección $#nature conservation $#Naturschutz $#Naturschutz $emaschinell gebildet $74115348-0 $8Naturschutz [Ts1] $9085348023 $k0,13365 044K $qDNB $RBesonderes Verwaltungsrecht $RLandschaftsschutzrecht $RUmweltrecht $#Nature conservation Law and legislation $#Nature Protection Droit $#Naturaleza Protección Derecho $#Naturschutz Recht $emaschinell gebildet $74120790-7 $8Naturschutzrecht [Ts1] $9085387452 $k0,07818 044K $qDNB $RBauweise $#Building, Clay $#Constructions en argile $#Abitazioni in argilla $#Lehmarchitektur $emaschinell gebildet $74035059-9 $8Lehmbau [Ts1] $9085094501 $k0,06123 044K $qDNB $RDeutsches Sprachgebiet $RDeutschland $RDeutschland $#Deutsche Länder $#Germany Deutschland $#Heiliges Römisches Reich $#Rheinbund $#Deutscher Bund $#Norddeutscher Bund $#Deutsches Reich $#Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Deutschland Bundesrepublik, 1990- $#BRD 1990- $#Federal Republic of Germany Deutschland $#Republic of Germany Deutschland $#Allemagne Deutschland $#Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya $#Bundesrepublik Deutschland 1990- $#BRD $#Niemcy $#République Fédérale d'Allemagne Deutschland $#Repubblica Federale di Germania Deutschland $#Germanija $#Federativnaja Respublika Germanija $#FRG $#Deyizhi-Lianbang-Gongheguo $emaschinell gebildet $74011882-4 $8Deutschland [Tg1] $9085025550 $k0,12567 044K $qDNB $RProvinz Brandenburg $#Brandenburg $#Brandenburg $#Markgrafschaft Brandenburg $#Markgrafentum Brandenburg $#Kurfürstentum Brandenburg $#Kurfürstentum Brandemburg $#Mark Brandenburg $#Brandenburg Mark $#State of Brandenburg $#Land Brandenburg $#Land Brandenburgia $#Land du Brandebourg $#Federal'naja Zemlja Brandenburg $#Zemlja Brandenburg $#Bramborska $#Brandenburg Staat $#Brandenburg an der Havel $#Brandburg $#Brandeburgum $#Brandenburgum ad Havelam $#Civitas Marchia $#Brandenburg Land $#Brandenburg Kurfürstentum $#Kurbrandenburg $emaschinell gebildet $74007955-7 $8Brandenburg [Tg1] $9085013463 $k0,11145 045B $a721 $ADNB $e23kdnb $Emaschinell gebildet $K0,62060 045E $c720 046X $aArchivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet $5DE-101 047I $aZusammenfassung: Die vorliegende Machbarkeitsstudie untersucht Möglichkeiten und verschiedene Aspekte im Hinblick darauf, Lehmbau für eine Lärmschutzlösung an der Bundesautobahn A14 auf Höhe des Dorfes Nebelin anzuwenden. Der angestrebte Zweck des Lehmbau-Lärmschutzes – als Alternative zu konventionellem Lärmschutzbau – ist, die Auswirkungen des Autobahnbaus im ökologischen, landschafts- und menschenfreundlichen Sinne abzumildern. Ausgangspunkt war einerseits die Notwendigkeit des Lärmschutzes für Nebelin, und andererseits die Idee zur Einbindung von Potenzialen der strukturschwachen Region – unter anderem traditionellem Knowhow im Lehmbau – sowie die Erkenntnis, dass Lehmbau zu naturfreundlicher und im Sinne des Klimaschutzes energiesparender, unter Umständen sogar kohlenstoffbindender Bauweise führt. Die Machbarkeitsstudie hat als Gesamtziel verfolgt, zu untersuchen, ob Lehmbau in modernisierter und rationalisierter Form für den Bau einer Lärmschutzwand entlang der Autobahn bei Nebelin möglich und funktional wirksam ist, inwiefern eine solche Bauweise positive ökologische Auswirkungen hätte, und einen Kostenrahmen dafür zu ermitteln lok: 51692045 3 exp: 51692045 3 1 #EPN 201B/01 $006-04-24 $t02:29:31.673 201C/01 $006-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01260814874 208@/01 $a06-04-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-35556_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51692045 5 exp: 51692045 5 1 #EPN 201B/01 $006-04-24 $t02:29:31.678 201C/01 $006-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01260814882 208@/01 $a06-04-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-35556_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51692045 8 exp: 51692045 8 1 #EPN 201B/01 $006-04-24 $t02:29:31.685 201C/01 $006-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01260814890 208@/01 $a06-04-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-35556_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51692045 10 exp: 51692045 10 1 #EPN 201B/01 $006-04-24 $t02:29:31.688 201C/01 $006-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01260814904 208@/01 $a06-04-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-35556_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51692045 11 exp: 51692045 11 1 #EPN 201B/01 $006-04-24 $t02:29:31.697 201C/01 $006-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01260814912 208@/01 $a06-04-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-35556_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51692045 20 exp: 51692045 20 1 #EPN 201B/01 $006-04-24 $t02:29:31.701 201C/01 $006-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01260814920 208@/01 $a06-04-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-35556_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51692045 21 exp: 51692045 21 1 #EPN 201B/01 $006-04-24 $t02:29:31.705 201C/01 $006-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01260814939 208@/01 $a06-04-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-35556_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51692045 23 exp: 51692045 23 1 #EPN 201B/01 $006-04-24 $t02:29:31.710 201C/01 $006-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01260814947 208@/01 $a06-04-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-35556_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51692045 24 exp: 51692045 24 1 #EPN 201B/01 $006-04-24 $t02:29:31.724 201C/01 $006-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01260814955 208@/01 $a06-04-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-35556_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51692045 25 exp: 51692045 25 1 #EPN 201B/01 $006-04-24 $t02:29:31.732 201C/01 $006-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01260814963 208@/01 $a06-04-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-35556_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51692045 36 exp: 51692045 36 1 #EPN 201B/01 $006-04-24 $t02:29:31.736 201C/01 $006-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01260814971 208@/01 $a06-04-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-35556_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51692045 49 exp: 51692045 49 1 #EPN 201B/01 $006-04-24 $t02:29:31.740 201C/01 $006-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $0126081498X 208@/01 $a06-04-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-35556_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51692045 75 exp: 51692045 75 1 #EPN 201B/01 $006-04-24 $t02:29:31.744 201C/01 $006-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01260814998 208@/01 $a06-04-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-35556_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51692045 76 exp: 51692045 76 1 #EPN 201B/01 $006-04-24 $t02:29:31.748 201C/01 $006-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01260815005 208@/01 $a06-04-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-35556_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51692045 107 exp: 51692045 107 1 #EPN 201B/01 $006-04-24 $t02:29:31.752 201C/01 $006-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01260815013 208@/01 $a06-04-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-35556_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51692045 108 exp: 51692045 108 1 #EPN 201B/01 $006-04-24 $t02:29:31.756 201C/01 $006-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01260815021 208@/01 $a06-04-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-35556_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51692045 204 exp: 51692045 204 1 #EPN 201B/01 $006-04-24 $t02:29:31.760 201C/01 $006-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $0126081503X 208@/01 $a06-04-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-35556_01-Hauptbericht.pdf $XH lok: 51692045 205 exp: 51692045 205 1 #EPN 201B/01 $006-04-24 $t02:29:31.763 201C/01 $006-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01260815048 208@/01 $a06-04-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-35556_01-Hauptbericht.pdf $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 516920456 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20240406022931.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 240405s2022 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 24,O04 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1324728213 | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:101:1-2024032816595979472930 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)KXP1845611594 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
082 | 7 | |8 6\p |a 721 |2 23kdnb | |
084 | |a 720 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Awe, Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Entwicklung eines Konzeptes zur ressourcen- und naturschutzgerechten Konstruktion von Lehmlärmschutz |b Naturschutz hochklappen – innovativer Lärmschutz als vertikale Ausgleichsmaßnahme Leuchtturmprojekt für Brandenburg – Prototypentwicklung für Europa |
264 | 1 | |a Karstädt |b Deutsche Bundesstiftung Umwelt |c 2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (236 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Zusammenfassung: Die vorliegende Machbarkeitsstudie untersucht Möglichkeiten und verschiedene Aspekte im Hinblick darauf, Lehmbau für eine Lärmschutzlösung an der Bundesautobahn A14 auf Höhe des Dorfes Nebelin anzuwenden. Der angestrebte Zweck des Lehmbau-Lärmschutzes – als Alternative zu konventionellem Lärmschutzbau – ist, die Auswirkungen des Autobahnbaus im ökologischen, landschafts- und menschenfreundlichen Sinne abzumildern. Ausgangspunkt war einerseits die Notwendigkeit des Lärmschutzes für Nebelin, und andererseits die Idee zur Einbindung von Potenzialen der strukturschwachen Region – unter anderem traditionellem Knowhow im Lehmbau – sowie die Erkenntnis, dass Lehmbau zu naturfreundlicher und im Sinne des Klimaschutzes energiesparender, unter Umständen sogar kohlenstoffbindender Bauweise führt. Die Machbarkeitsstudie hat als Gesamtziel verfolgt, zu untersuchen, ob Lehmbau in modernisierter und rationalisierter Form für den Bau einer Lärmschutzwand entlang der Autobahn bei Nebelin möglich und funktional wirksam ist, inwiefern eine solche Bauweise positive ökologische Auswirkungen hätte, und einen Kostenrahmen dafür zu ermitteln | ||
650 | 7 | |8 1\p |a Naturschutz |0 (DE-588)4115348-0 |0 (DE-603)085348023 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 2\p |a Naturschutzrecht |0 (DE-588)4120790-7 |0 (DE-603)085387452 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 3\p |a Lehmbau |0 (DE-588)4035059-9 |0 (DE-603)085094501 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 4\p |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-603)085025550 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 5\p |a Brandenburg |0 (DE-588)4007955-7 |0 (DE-603)085013463 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Forschungsbericht |2 gnd-content |0 (DE-588)4155043-2 |0 (DE-603)085657247 | |
710 | 2 | |a Deutsche Bundesstiftung Umwelt |e Sonstige |4 oth |0 (DE-603)045032203 |0 (DE-588)5090756-6 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Zentrum für Peripherie e. V. |e Herausgebendes Organ |4 isb | |
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2024032816595979472930 |x Resolving-System | ||
856 | |u http://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-35556_01-Hauptbericht.pdf |x Verlag |z kostenfrei | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,13365 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,07818 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,06123 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 4\p |a maschinell gebildet |c 0,12567 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 5\p |a maschinell gebildet |c 0,11145 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 6\p |a maschinell gebildet |c 0,62060 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1260814874 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1260814882 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1260814890 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1260814904 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1260814912 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1260814920 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1260814939 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1260814947 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1260814955 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1260814963 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1260814971 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)126081498X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1260814998 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1260815005 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1260815013 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1260815021 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)126081503X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1260815048 |b DE-603 |c HES |d d |