Innovation Ausstellung

Titel: Innovation Ausstellung : Neue Ansätze, Konzepte und Praxisbeispiele für eine nachhaltige Ausstellungsgestaltung / erstellt von Karen Hehnke Dipl. Des. I Expo-Etage
Verfasser:
Körperschaft:
Veröffentlicht: Osnabrück : Deutsche Bundesstiftung Umwelt, 2023
Umfang: 1 Online-Ressource (12 Seiten) : Illustrationen
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schlagworte:
Kein Bild verfügbar
X
Zusammenfassung: Zusammenfassung: Das Projekt “Innovation Ausstellung” versteht Ausstellungen als wichtige Instanz für die ökologische, soziale und ökonomische Entwicklung unserer Gesellschaft – und zwar im faktischen und übergeordneten Sinne. (1) Faktisch werden Ausstellungen aktuell vielfach noch “klassisch” umgesetzt: ressourcen- und energieintensiv. In ihnen kommen häufig umweltschädliche Materialien zum Einsatz, wie PVC und Verbundmaterialien, die nicht oder kaum recycelt werden können. In der Regel produzieren klassische Ausstellungen viel Müll. Solchen negativen Tatsachen stehen aber auch viele positive Ansätze gegenüber. Denn es gibt sie, die innovative Konzepte und gelungenen Praxisbeispiele für eine nachhaltige Ausstellungsgestaltung. Zwischen diesen beiden Polen schlägt das Projekt eine Brücke, vermittelt Erfahrungen, Wissen und Lösungen und fördert Veränderungen. Mehr Nachhaltigkeit in Ausstellungen führt faktisch zu weniger Ressourcen- und Energieverbrauch sowie weniger Umweltbelastung und Müll. (2) Übergeordnete Bedeutung haben Ausstellungen als wirksames Instrument der Vermittlung: Gut gemachte Ausstellungen bieten eine einzigartige Möglichkeit, Informationen erlebbar zu machen und Besucher aktiv in Lernprozesse einzubeziehen. Sie können eine kraftvolle Plattform für Bildung und Bewusstseinsbildung sein, die über den Ausstellungszeitraum hinausreicht und positive Veränderungen in der Gesellschaft fördert. Das gilt in ganz besonderem Maße für nachhaltig gestaltete Ausstellungen, die über ihre jeweiligen inhaltlichen Zielsetzungen hinaus Nachhaltigkeit als relevantes Querschnittsthema der Gesellschaft vermitteln können. Nachhaltige Ausstellungen können gesellschaftliche Transformationsprozesse besonders wirkungsvoll unterstützen. Die faktische und übergeordnete Relevanz des Themenfeldes bildet den Hintergrund für die Zielsetzung: die Förderung nachhaltiger Ausstellungsgestaltung