Vor dem Weltruhm
Titel: | Vor dem Weltruhm : Nachrufe auf Franz Kafka und die Entstehung literarischer Unsterblichkeit / Ines Koeltzsch |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Wien : Böhlau, [2024] |
Umfang: | 186 Seiten : 13 Illustrationen ; 21 cm x 15.5 cm, 320 g |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Literaturgeschichte in Studien und Quellen ; Band 38 |
RVK-Notation: | |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Online-Ausgabe, ebook
Erscheint auch als Online-Ausgabe, ebook |
ISBN: | 9783205220114 ; 3205220110 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
alg: 51928343 001A $03004:20-06-24 001B $04504:28-01-25 $t10:17:24.000 001D $03004:20-06-24 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Aau 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aohne Hilfsmittel zu benutzen $bn $2rdamedia 002E $aBand $bnc $2rdacarrier 003@ $0519283430 003O $01423712599 $aOCoLC 004A $A978-3-205-22011-4 $fPaperback : EUR 35.00 (DE) 004A $03-205-22011-0 004K $09783205220114 006C $01423712599 $aOCoLC 006G $01321609108 006H $0TOCNEUA2427 $2DNB 006T $024,N09 006U $024,A51 $f20240224 007A $01321609108 $aDNB 009P $qapplication/pdf $A2 $3Inhaltsverzeichnis $uhttp://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?51928343_toc.pdf $mV:DE-603;B:DE-Mb50 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2024 $n[2024] 011F $n© 2024 021A $aVor dem Weltruhm $dNachrufe auf Franz Kafka und die Entstehung literarischer Unsterblichkeit $hInes Koeltzsch 028A $BVerfasser $4aut $71023733064 $8Koeltzsch, Ines$Z1977- [Tp3] $9303648279 033A $pWien $02005806-8 $nBöhlau 034D $a186 Seiten 034I $a21 cm x 15.5 cm, 320 g 034M $a13 Illustrationen 036E $aLiteraturgeschichte in Studien und Quellen $x1728-4325 $lBand 38 037A $aLiteraturverzeichnis Seite 165-177 039D $aErscheint auch als $z978-3-205-22012-1 $nOnline-Ausgabe, ebook 039D $aErscheint auch als $z978-3-205-22013-8 $nOnline-Ausgabe, ebook 044K $RHermann, Gabriele [Elli] $RKafka, Georg $RKafka, Heinrich $RKafka, Hermann $RKafka, Jakob $RKafka, Ottilie [Ottla] $RKafka, Valerie [Valli] $RLöwy, Julie $RLöwy, Siegfried $#קפקא, פרנץ $#Kāfkā, Frānts $#Kāfka, Frānts $#Ḳafḳa, Frants $#Kāfkā, Frānz $#Kafke, František $#Kāmkā, Frānz $#Kāfkā, Farzānah $#Kāfkā, Frāns $#Kafka $#Kāp̱hkā, Phrāntsa $#Kavka, Fr. $#Qafqâ, Franṣ $#Ka fu ka $#Ka-fu-ka $#Kafuka $#Kafka, Francas $#Kafka, Francs $#Kafka, Frank $#Kafka, F. $#Kafkos, Franzo $#Kafka, Franc $#Kafuka, Furantsu $#Kaphka, Phrants $#Kaf̄ka,̄ Fran̄z $#Kaf̄ka,̄ Fran̄ts $#Kaf̄ka, Fran̄ts $#Kạfkạ, Frants $#Kap̄ẖka,̄ Phran̄tsa $#Qafqa,̂ Frans $#Kafka, Franc $#Ka peu ka $#Peu lan cheu Ka peu ka $#Peulancheu-Kapeuka $#Kapeuka, Peulancheu $#K'ap'ŭk'a, P'ŭranch'ŭ $#Kap̕ka, P̕ranc̕ $#프란츠 카프카 $#카프카 프란츠 $#Кафка, Франц $#كافكا، فرانتس $#Κάφκα, Φραντς $#弗兰茨·卡夫卡 $#卡夫卡, 弗兰茨 $#קאפקא, פרנץ $#קפקא, פרנץ $#フランツ・カフカ $#カフカ, フランツ $#كافكا, فرانز $#کافکا, فرانتس $7118559230 $8Kafka, Franz$Z1883-1924 [Tp1] $9086900269 044K $#Obituaries $#Nécrologies $#Gedächtnisschrift Nachruf $#Nekrolog $74128540-2 $8Nachruf [Ts1] $9085446491 044K $RSozialstatus $#Glory $#Gloire $#Nachruhm $74178681-6 $8Ruhm [Ts1] $9085847577 044K $RErinnerung $#Collective memory $#Mémoire collective $#Gedächtnis Gedenken $#Angedenken $74369798-7 $8Gedenken [Ts1] $9088334651 044K $RAuswirkung $RFortleben $#Influence (Literary, artistic, etc.) $#Influence littéraire, artistique, etc. $#Rezeption $#Fortwirken $#Nachwirkung Rezeption $#Nachleben $#Wirkungsgeschichte $#Aneignung Rezeption $74049716-1 $8Rezeption [Tsz] $9085138584 045E $c830 045F $a809 $eDDC23BSB 045F/01 $a809 045F/03 $f09042 045F/03 $g4371 045F/03 $g43 045R $aGeschichte 1924-1938 045V $aKafka, Franz $817.18.00$jZu einzelnen Autoren [Tkx] $9118843737 045Z $8GM 4004 [Tkv] $9408420863 047I $aFranz Kafka gilt seit den 1940er Jahren als unbestrittene Ikone der Weltliteratur. Woher kam dieser postume Ruhm des zu Lebzeiten nur mäßig bekannten Schriftstellers? „Vor dem Weltruhm“ zeigt, dass das Schreiben und Sprechen über Franz Kafka seit seinem Tod im Juni 1924 in der literarischen und jüdischen Öffentlichkeit Zentraleuropas stetig zunahm. Das Gedenken an ihn wurde von einer transnationalen Erinnerungsgemeinschaft zwischen Prag, Wien, Berlin und München getragen, die in den nachfolgenden Jahren sowie später im Exil dafür sorgte, dass der Schriftsteller nicht in Vergessenheit geriet und dessen Autor-Legende lebendig blieb. „Vor dem Weltruhm“ bietet neue Perspektiven auf das frühe Nachleben des weltberühmten Autors und leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Jubiläumsjahr 2024. lok: 51928343 3 101B $017-01-25 $t16:25:44.000 101C $017-01-25 101U $0utf8 145S/01 $a720 145S/02 $a770 exp: 51928343 3 1 #EPN 201B/01 $017-01-25 $t16:25:44.000 201C/01 $008-01-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01288224664 208@/01 $a17-01-25 $bzAa 209A/01 $a91.541.84 $du $f000 $h91 541 84 $x00 209G/01 $a91541840 $x00 247C/01 $8601000-3 <30>Frankfurt, Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB) $9102598258 lok: 51928343 8 exp: 51928343 8 1 #EPN 201B/01 $025-11-24 $t09:55:45.000 201C/01 $015-11-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01283343983 208@/01 $a25-11-24 $bz 209A/01 $a/GM 4004 K77 $du $f000 $x00 209G/01 $a21219096 $x00 209G/01 $a3. Obergeschoss $x01 247C/01 $8611000-9 <17>Darmstadt, TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte $9102595879 lok: 51928343 24 exp: 51928343 24 1 #EPN 201B/01 $007-08-24 $t10:52:09.000 201C/01 $020-06-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01265730172 208@/01 $a20-06-24 $bz 209A/01 $a24.04220 $du $f050 $h24 04220 $x00 209C/01 $a24.04220 K $h24 04220 K 209G/01 $a74752713 $x00 220C/01 $ajwa/bar 247C/01 $8358050-7Marburg, Bibliothek des Herder-Instituts Marburg $9102600961 lok: 51928343 25 101B $026-07-24 $t09:46:23.000 101C $026-07-24 101U $0utf8 145S/01 $a380zb exp: 51928343 25 1 #EPN 201B/01 $016-08-24 $t11:01:03.000 201C/01 $026-07-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01267739924 208@/01 $a16-08-24 $bzu 209A/01 $a200 GM 4004 K77 $du $f003 $hGM 4004 K77 $x00 209G/01 $a18938771 $x00 209G/01 $aLESESAAL $x01 247C/01 $8101316-6 <77/003>Mainz, Universität Mainz, Zentralbibliothek, RVK-Aufstellung $9497684160 lok: 51928343 62 exp: 51928343 62 1 #EPN 201B/01 $028-01-25 $t22:14:15.000 201C/01 $028-01-25 203@/01 $01289960674 208@/01 $a28-01-25 $be 209A/01 $a/ $f000 $x00 209B/01 $a2025 $x05 247C/01 $8Frankfurt, Bibliographie der Deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft $9113214561 201U/01 $0utf8
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 519283430 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20250128101724.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 240620s2024 xx |||| | u00||u|ger | ||
015 | |a 24,A51 |z 24,N09 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1321609108 | |
020 | |a 9783205220114 |c Paperback : EUR 35.00 (DE) | ||
020 | |a 3205220110 | ||
024 | 3 | |a 9783205220114 | |
035 | |a (DE-599)DNB1321609108 | ||
035 | |a (OCoLC)1423712599 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
082 | 0 | 4 | |8 1\u |a 809 |q DE-101 |2 23/BSB |
084 | |a 830 |q DE-101 |2 sdnb | ||
084 | |a GM 4004 |0 (DE-625)42088:11810 |0 (DE-603)408420863 |2 rvk | ||
085 | |8 1\u |b 809 | ||
085 | |8 1\u |z 1 |s 09042 | ||
085 | |8 1\u |z 2 |s 4371 | ||
085 | |8 1\u |z 2 |s 43 | ||
100 | 1 | |a Koeltzsch, Ines |d 1977- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)303648279 |0 (DE-588)1023733064 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Vor dem Weltruhm |b Nachrufe auf Franz Kafka und die Entstehung literarischer Unsterblichkeit |c Ines Koeltzsch |
264 | 1 | |a Wien |b Böhlau |c [2024] | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a 186 Seiten |b 13 Illustrationen |c 21 cm x 15.5 cm, 320 g | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Literaturgeschichte in Studien und Quellen |x 1728-4325 |v Band 38 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 165-177 | ||
520 | |a Franz Kafka gilt seit den 1940er Jahren als unbestrittene Ikone der Weltliteratur. Woher kam dieser postume Ruhm des zu Lebzeiten nur mäßig bekannten Schriftstellers? „Vor dem Weltruhm“ zeigt, dass das Schreiben und Sprechen über Franz Kafka seit seinem Tod im Juni 1924 in der literarischen und jüdischen Öffentlichkeit Zentraleuropas stetig zunahm. Das Gedenken an ihn wurde von einer transnationalen Erinnerungsgemeinschaft zwischen Prag, Wien, Berlin und München getragen, die in den nachfolgenden Jahren sowie später im Exil dafür sorgte, dass der Schriftsteller nicht in Vergessenheit geriet und dessen Autor-Legende lebendig blieb. „Vor dem Weltruhm“ bietet neue Perspektiven auf das frühe Nachleben des weltberühmten Autors und leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Jubiläumsjahr 2024. | ||
600 | 1 | 7 | |a Kafka, Franz |d 1883-1924 |0 (DE-588)118559230 |0 (DE-603)086900269 |2 gnd |
648 | 7 | |a Geschichte 1924-1938 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Nachruf |0 (DE-588)4128540-2 |0 (DE-603)085446491 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Ruhm |0 (DE-588)4178681-6 |0 (DE-603)085847577 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Gedenken |0 (DE-588)4369798-7 |0 (DE-603)088334651 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |0 (DE-603)085138584 |2 gnd | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ebook |z 9783205220121 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ebook |z 9783205220138 |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-603;B:DE-Mb50 |q application/pdf |u http://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?51928343_toc.pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
924 | 0 | |9 30 |a (DE-603)1288224664 |b DE-30 |c HES |d c |g 91.541.84 | |
924 | 0 | |9 17 |a (DE-603)1283343983 |b DE-17 |c HES |d c |g /GM 4004 K77 |h 3. Obergeschoss | |
924 | 0 | |9 Mb 50 |a (DE-603)1265730172 |b DE-Mb50 |c HES |d c |g 24.04220 | |
924 | 0 | |9 77/003 |a (DE-603)1267739924 |b DE-77-003 |c HES |d c |g 200 GM 4004 K77 |h LESESAAL | |
924 | 0 | |9 603 |a (DE-603)1289960674 |b DE-603 |c HES |d d |