Solidarność
Titel: | Solidarność : die unvollendete Geschichte der europäischen Freiheit / Katarzyna Domagała-Pereira / Bartosz Dudek / Basil Kerski (Hrsg.) ; mit Übersetzungen aus dem Polnischen von Antje Ritter-Miller, Andreas R. Hofmann und Marcin Wiatr |
---|---|
Beteiligt: | ; ; ; ; ; |
Ausgabe: | Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung |
Veröffentlicht: | Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 2023 |
Umfang: | 288 Seiten : Illustrationen, Karten |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung ; Band 11089 |
RVK-Notation: |
·
·
·
|
ISBN: | 9783742510891 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
Bemerkung: | Enthält Literaturangaben |
---|---|
Zusammenfassung: |
Die Solidarność ist ein beeindruckendes Beispiel für die Kraft von solidarischem Widerstand und friedlichem Protest. Nach ihrer Gründung 1980 bildete sie das Zentrum einer Demokratisierungsbewegung, die ganz Europa entscheidend verändern sollte: Sie brachte Polen die Unabhängigkeit und spielte eine zentrale Rolle biem Zusammenbruch der DDR sowie bei der deutschen Wiedervereinigung. In diesem einzigartigen deutsch-polnischen Gemeinschaftsprojekt werden die Geschichte der Solidarność, ihre Wirkung und heutige Bedeutung mit Interviews prominenter Zeitzeugen, Reportagen, historischen Darstellungen und zahlreichen Fotografien neu erzählt. So entsteht das Bild eines Umwälzungsprozesses, der 1990 nicht endete, sondern in dem sich Europa bis heute befindet |