Noch Fragen? Interdisziplinäres Textverstehen

Titel: Noch Fragen? Interdisziplinäres Textverstehen
Verfasser: ; ; ; ;
Veröffentlicht: Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 1997
Umfang: 1 Online-Ressource
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schlagworte:
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 3 (1997) 2, S. 23-41
ISSN: 2197-988X
ISSN: 0949-1147
(DE-600)1285909-6
Zusammenfassung: Abstract: Interdisziplinäre Kooperation wird oft gefordert, stößt aber in der Praxis auf erhebliche Probleme. Um Barrieren zwischen den Disziplinen im Unterricht, im Studium, vor allem aber in der wissenschaftlichen Weiterbildung abzubauen, ist eine Didaktik der interdisziplinären Vermittlung notwendig. Sie sollte auf einer Analyse der Kommunikations- und Verständnisprobleme zwischen den Disziplinen aufbauen. Dazu wird eine Untersuchung vorgelegt, die exemplarisch mentale Unterschiede zwischen Biologen und Historikern zu erfassen versucht. Dabei wird davon ausgegangen, daß in der fachspezifischen Sozialisation Denkschemata erlernt werden, die sich in der Produktion und Rezeption wissenschaftlicher Texte niederschlagen. In einer explorativen Studie zeigte sich, daß Biologen/Biologinnen mit einem differenzierteren Methoden- und Textdidaktik-Schema als Historiker/Historikerinnen an facheigene wie fachfremde Texte herangehen. Historiker/Historikerinnen haben demgegenüber ein ...
Abstract: Interdisciplinary Cooperation is something which is often called for, but which in practice causes considerable problems. In order to break down barriers between disciplines already in the school classroom, but also at university level, and above all at the level of higher continuing education/professional development, it is necessary to develop a methodology of interdisciplinary teaching. This should be based on an analysis of the problems of communication and understanding which occur between disciplines. This paper presents an empirical study which attempts to assess mental differences between biologists and historians. The study thereby assumes that, during the course of academic socialisation in a specific discipline, mental Schemata are acquired which have an effect on the production and reception of scientific texts. In an exploratory study it was found that biologists approached texts from their own and from unfamiliar disciplines with expectations of more highly ...