Religiöse Bildung und Transformation. Bildungstheoretische Perspektiven auf biographische Erzählungen polnischstämmiger Religionslehrer*innen

Titel: Religiöse Bildung und Transformation. Bildungstheoretische Perspektiven auf biographische Erzählungen polnischstämmiger Religionslehrer*innen
Verfasser:
Veröffentlicht: Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2024
Umfang: 1 Online-Ressource
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Religion und Bildung diskursiv ; 4
Hochschulschrift: Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2023
Schlagworte:
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: Bielefeld : transcript 2024, 412 S. - (Religion und Bildung diskursiv; 4) - (Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2023). ISBN 978-3-8394-7270-5; 978-3-8376-7270-1
ISSN: 2942-3260
ISSN: 2942-3252
Zusammenfassung: Abstract: Wie lässt sich das Programm transformatorischer Bildung auf den Bereich religiöser Bildungsprozesse anwenden? Der Autor widmet sich dem in der Erziehungswissenschaft von Hans-Christoph Koller und Winfried Marotzki angestoßenen Diskurs und überträgt ihn in den religionspädagogischen Kontext. Dabei nutzt er die Reflexionsphilosophie Paul Ricœurs und die reflexive Hermeneutik Theodor Schulzes, um die Biographien polnischstämmiger Religionslehrer*innen im Hinblick auf fremdheitsbedingte Bildungsprozesse zu analysieren. So zeigt sich, dass religiöse Bildung nicht auf Sachwissen reduziert werden darf, sondern Impulse geben muss, anders zu denken und zu handeln. (DIPF/Orig.)