Kommunale sektor- und spartenübergreifende Energieleitplanung (KSSE)
Titel: | Kommunale sektor- und spartenübergreifende Energieleitplanung (KSSE) : Welche Rolle können die kommunalen Akteure für die Stromerzeugung zur Abdeckung der Residuallast, z.B. für Wärmepumpen, aus Praxisperspektive spielen? / Bearbeitung: Jörg Lange, Klimaschutz im Bundestag e.V., unter Mitwirkung von Florian Anders, KEA-BW, Kapitel 7.8 Vollkostenanalyse und Emissionsbilanzierung von Kombinationen aus Solarstromanlage, Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen, Wärmepumpe im Rahmen von Kundenanlagen in größeren Gebäuden und Gebäudenetzen (sowie eigenständiger Teilbericht) Matthias Seelmann-Eggebert (Kapitel 13 sowie getrennte Analyse) Martin Ufheil, Hannes Erhardt und Cosima Freier, Solares Bauen GmbH (Kapitel 7.7.1, 7.7.2 und 10) Ingenieurbüro Dipl. Ing. H.U. Brosziewski (Kapitel 7.3, 7.8.6 und 8) und Prof. Dr.-Ing. Bernd Thomas, Arbeitskreis Dezentrale Energietechnik (Diskussion einzelner Themen) |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: |
|
Veröffentlicht: | Freiburg : Deutsche Bundesstiftung Umwelt, 2024 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (274 Seiten) : Illustrationen |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
X