Handlungskoordination im Themenfeld – Ausgangsbedingungen und Herausforderungen. Wissenschaftliche Begleitung Handlungsbereich Bund im Bundesprogramm "Demokratie leben!" in der Förderphase 2020 bis 2024. Schwerpunktbericht 2020

Titel: Handlungskoordination im Themenfeld – Ausgangsbedingungen und Herausforderungen. Wissenschaftliche Begleitung Handlungsbereich Bund im Bundesprogramm "Demokratie leben!" in der Förderphase 2020 bis 2024. Schwerpunktbericht 2020
Verfasser: ; ; ; ;
Veröffentlicht: Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2021
Umfang: 1 Online-Ressource
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schlagworte:
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: München : Deutsches Jugendinstitut e.V. 2021, 71 S.. ISBN 978-3-86379-356-2
Zusammenfassung: Abstract: Der Schwerpunktbericht betrachtet das erste Jahr der Förderung von Kompetenzzentren und Kompetenznetzwerken im Handlungsbereich Bund des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ mit der Schwerpunktsetzung auf „Handlungskoordination in den Themenfeldern“.1 Vier Aspekte stehen dabei im Fokus: die konzeptionelle Logik (Programmtheorie) des Handlungsbereichs, die Aufgaben, die die geförderten Organisationen übernehmen sollen, sowie die Zusammenarbeit und Handlungskoordination in den Themenfeldern, einerseits innerhalb von Kompetenznetzwerken und andererseits zwischen Kompetenzzentren bzw. Kompetenznetzwerken und Modellprojekten. Der Bericht gliedert sich in vier eigenständige Kapitel, die jeweils eine zweiseitige Zusammenfassung enthalten, und endet mit einem Fazit und einem Ausblick. (DIPF/Orig.)