ICCS 2022

Titel: ICCS 2022 : Schulische Sozialisation und politische Bildung von 14-Jährigen im internationalen Vergleich / Hermann Josef Abs, Katrin Hahn-Laudenberg, Daniel Deimel, Johanna F. Ziemes, Hermann Josef Abs, Rukiye Ateş, Nils Berkemeyer, Igor Birindiba Batista, Jana Costa, Daniel Deimel, Kerstin Drossel, Frank Goldhammer, Eveline Gutzwiller-Helfenfinger, Katrin Hahn-Laudenberg, Lucy Huschle, Sabine Manzel, Beatriz Matafora, Monika Oberle, Nina Johanna Welsandt, Johanna F. Ziemes
Beteiligt: ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ;
Ausgabe: 1st ed.
Veröffentlicht: Münster : Waxmann, 2024
Umfang: 1 Online-Ressource (394 p.)
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783830998228 ; 9783830948223
Zusammenfassung: ICCS (International Civic and Citizenship Education Study) ist die einzige international vergleichende Studie zur politischen Bildung, die neben Einstellungen und Partizipationsabsichten auch politisches Wissen erfasst und zugleich politisches Lernen und Sozialisationsprozesse an Schulen in den Blick nimmt. ICCS 2022 eröffnet einen analytischen Beitrag, der hellhörig werden lässt für die Leistungsfähigkeit des Schulsystems, Schüler*innen bei der Entwicklung ihrer Rolle als Bürger*innen zu unterstützen.24 Bildungssysteme haben weltweit an ICCS 2022 teilgenommen, darunter 21 aus Europa. Auch zwei deutsche Bundesländer, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein, waren mit jeweils repräsentativen Stichproben an ICCS 2022 beteiligt. Die Leitung der Studie lag in Deutschland bei der Universität Duisburg Essen (Prof. Hermann Josef Abs) und bei der Universität Leipzig (Prof. Katrin Hahn-Laudenberg). Insgesamt bietet der Band „ICCS 2022. Schulische Sozialisation und politische Bildung von 14-Jährigen im internationalen Vergleich“ einen empirisch analytischen Einblick in die Startchancen und den Vorbereitungsstand der heranwachsenden Bürger*innen. Besuchen Sie für weitere Informationen zu ICCS auch die Projekthomepage: https://www.uni-due.de/iccs