Handbuch Beteiligung

Titel: Handbuch Beteiligung : Gestaltungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger / Patrizia Nanz, Miriam Fritsche
Verfasser: ;
Ausgabe: Aktualisierte Neuauflage
Veröffentlicht: Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 31.10.2024
Umfang: 1 Online-Ressource (223 Seiten)
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Schriftenreihe ; Band 11093
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783742510938
Bemerkung: Literaturverzeichnis: Seite 209-220
Zusammenfassung: Verlagsinfo: Ob bei großen Bauvorhaben, der Energiewende oder in der Quartiersplanung – viele Bürgerinnen und Bürger engagieren sich und suchen nach Wegen der Mitwirkung. Die Verfahren haben sich in den vergangenen Jahren stetig weiterentwickelt, wie zahlreiche internationale Beispiele zeigen. Dieses Handbuch, das für die Neuauflage aktualisiert und überarbeitet wurde, stellt Merkmale und Chancen dialogorientierter Beteiligung vor. Es bietet sowohl einen umfassenden Überblick über bestehende Beteiligungsformate als auch einen praxisnahen Einstieg für alle Menschen, die sich privat oder professionell mit dem Thema Partizipation beschäftigen möchten. Neben den prominenten Formen der klassischen Präsenzbeteiligung stellt es dabei auch wichtige Instrumente der Online-Partizipation vor. Die Autorinnen beschreiben, wie die verschiedenen Verfahren funktionieren, für welche Zwecke sie in Frage kommen, welcher Grad an Teilhabe sie auszeichnet, aber auch, wo ihre Grenzen liegen. Das Handbuch soll somit auch dabei helfen, das beste Beteiligungsformat für das jeweilige Vorhaben zu finden