Handbuch Beteiligung

Titel: Handbuch Beteiligung : Gestaltungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger / Patrizia Nanz, Miriam Fritsche
Verfasser: ;
Ausgabe: Aktualisierte Neuauflage
Veröffentlicht: Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 31.10.2024
Umfang: 1 Online-Ressource (223 Seiten)
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Schriftenreihe ; Band 11093
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783742510938
alg: 52825799
001A    $00026:27-03-25 
001B    $01999:27-03-25 $t22:43:40.000 
001D    $00026:27-03-25 
001U    $0utf8 
001X    $00 
002@    $0Oau 
002C    $aText $btxt $2rdacontent 
002D    $aComputermedien $bc $2rdamedia 
002E    $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 
003@    $0528257994 
004O    $A978-3-7425-1093-8 $Sp 
006C    $01470964535 $aOCoLC 
006G    $01347929428 
006L    $01908874910 $2KXP 
007A    $01347929428 $aDNB 
009P    $qapplication/pdf $3Inhaltsverzeichnis $uhttps://d-nb.info/1347929428/04 $mB:DE-101 
009P    $qapplication $uhttps://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/552819/handbuch-beteiligung/ 
009Q    $S0 $uhttps://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/bpb_SR_Handbuch_Buergerinnenbeteiligung_online_bf_2_.pdf $xH 
010@    $ager 
010E    $erda 
011@    $a2024 $n31.10.2024 
021A    $aHandbuch Beteiligung $dGestaltungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger $hPatrizia Nanz, Miriam Fritsche 
028A    $BVerfasser $#Nanz, Patrizia Isabelle $#Nanz, Patricia $4aut $7132152983 $8Nanz, Patrizia$Z1965- [Tp3] $9181701588 
028C    $BVerfasser $4aut $71021577316 $8Fritsche, Miriam [Tp3] $9299724239 
032@    $aAktualisierte Neuauflage 
033A    $pBonn $nBundeszentrale für politische Bildung 
033E    $pBonn $nBundeszentrale für politische Bildung 
034D    $a1 Online-Ressource (223 Seiten) 
036E    $aSchriftenreihe $lBand 11093 
037A    $aLiteraturverzeichnis: Seite 209-220 
044K    $qK10plus $RBeteiligung $RMitwirkung $RPartizipation $RPolitische Beteiligung $#Citizen participation $#Participation des citoyens $#Bürgerbeteiligung $#Bürgerbeteiligung $#Bürger Mitbestimmung $#Bürger Mitwirkung $#Bürgermitentscheidung $#Bürgerpartizipation $#Mitbestimmung Bürger $74008767-0 $8Bürgerbeteiligung [Ts1] $9085015431 
044K    $qK10plus $RBeteiligung $RPartizipation $RPolitische Willensbildung $RBürgerbeteiligung $RPolitische Betätigung $RPolitisches Handeln $#Political participation $#Participation politique $#Politische Partizipation $#politische Partizipation $#Politische Partizipation $#Politische Partizipation $#Politische Teilnahme $#Politische Teilhabe $74076215-4 $8Politische Beteiligung [Ts1] $9085216062 
044K    $qK10plus $RBeteiligung $RMitwirkung $#Participation $#Participation (philosophie) $#participation $#Partizipation $#Partizipation $#Soziale Partizipation $#Wirtschaftliche Partizipation $74044789-3 $8Partizipation [Ts1] $9085125830 
044K    $qK10plus $REinwohner $RCitoyen $RBürgerin $#Citizenship $#Citoyenneté $#Bürger $#Ortsbürger $#Stadtbürger $74008764-5 $8Bürger [Ts1] $9085015423 
044K    $qK10plus $RStaatenlosigkeit $RUnionsbürgerschaft $#Citizenship $#Citoyenneté $#Nationalité $#Staatsangehörigkeit $#Staatsangehörigkeit $#Nationalität/Staatsangehörigkeit $#Staatsbürgerschaftlicher Status $#Staatsbürgerschaft $74056630-4 $8Staatsangehörigkeit [Ts1] $9085157643 
045E    $c320 
045Z    $8MD 6500 [Tkv] $9410448346 
047I    $aVerlagsinfo: Ob bei großen Bauvorhaben, der Energiewende oder in der Quartiersplanung – viele Bürgerinnen und Bürger engagieren sich und suchen nach Wegen der Mitwirkung. Die Verfahren haben sich in den vergangenen Jahren stetig weiterentwickelt, wie zahlreiche internationale Beispiele zeigen. Dieses Handbuch, das für die Neuauflage aktualisiert und überarbeitet wurde, stellt Merkmale und Chancen dialogorientierter Beteiligung vor. Es bietet sowohl einen umfassenden Überblick über bestehende Beteiligungsformate als auch einen praxisnahen Einstieg für alle Menschen, die sich privat oder professionell mit dem Thema Partizipation beschäftigen möchten. Neben den prominenten Formen der klassischen Präsenzbeteiligung stellt es dabei auch wichtige Instrumente der Online-Partizipation vor. Die Autorinnen beschreiben, wie die verschiedenen Verfahren funktionieren, für welche Zwecke sie in Frage kommen, welcher Grad an Teilhabe sie auszeichnet, aber auch, wo ihre Grenzen liegen. Das Handbuch soll somit auch dabei helfen, das beste Beteiligungsformat für das jeweilige Vorhaben zu finden 

lok: 52825799 3

exp: 52825799 3 1 #EPN
201B/01 $027-03-25 $t22:43:40.682 
201C/01 $027-03-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01295207524 
208@/01 $a27-03-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/bpb_SR_Handbuch_Buergerinnenbeteiligung_online_bf_2_.pdf $XH 

lok: 52825799 5

exp: 52825799 5 1 #EPN
201B/01 $027-03-25 $t22:43:40.704 
201C/01 $027-03-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01295207532 
208@/01 $a27-03-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/bpb_SR_Handbuch_Buergerinnenbeteiligung_online_bf_2_.pdf $XH 

lok: 52825799 8

exp: 52825799 8 1 #EPN
201B/01 $027-03-25 $t22:43:40.708 
201C/01 $027-03-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01295207540 
208@/01 $a27-03-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/bpb_SR_Handbuch_Buergerinnenbeteiligung_online_bf_2_.pdf $XH 

lok: 52825799 10

exp: 52825799 10 1 #EPN
201B/01 $027-03-25 $t22:43:40.711 
201C/01 $027-03-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01295207559 
208@/01 $a27-03-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/bpb_SR_Handbuch_Buergerinnenbeteiligung_online_bf_2_.pdf $XH 

lok: 52825799 11

exp: 52825799 11 1 #EPN
201B/01 $027-03-25 $t22:43:40.714 
201C/01 $027-03-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01295207567 
208@/01 $a27-03-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/bpb_SR_Handbuch_Buergerinnenbeteiligung_online_bf_2_.pdf $XH 

lok: 52825799 20

exp: 52825799 20 1 #EPN
201B/01 $027-03-25 $t22:43:40.717 
201C/01 $027-03-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01295207575 
208@/01 $a27-03-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/bpb_SR_Handbuch_Buergerinnenbeteiligung_online_bf_2_.pdf $XH 

lok: 52825799 21

exp: 52825799 21 1 #EPN
201B/01 $027-03-25 $t22:43:40.720 
201C/01 $027-03-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01295207583 
208@/01 $a27-03-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/bpb_SR_Handbuch_Buergerinnenbeteiligung_online_bf_2_.pdf $XH 

lok: 52825799 23

exp: 52825799 23 1 #EPN
201B/01 $027-03-25 $t22:43:40.723 
201C/01 $027-03-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01295207591 
208@/01 $a27-03-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/bpb_SR_Handbuch_Buergerinnenbeteiligung_online_bf_2_.pdf $XH 

lok: 52825799 24

exp: 52825799 24 1 #EPN
201B/01 $027-03-25 $t22:43:40.725 
201C/01 $027-03-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01295207605 
208@/01 $a27-03-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/bpb_SR_Handbuch_Buergerinnenbeteiligung_online_bf_2_.pdf $XH 

lok: 52825799 25

exp: 52825799 25 1 #EPN
201B/01 $027-03-25 $t22:43:40.728 
201C/01 $027-03-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01295207613 
208@/01 $a27-03-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/bpb_SR_Handbuch_Buergerinnenbeteiligung_online_bf_2_.pdf $XH 

lok: 52825799 36

exp: 52825799 36 1 #EPN
201B/01 $027-03-25 $t22:43:40.731 
201C/01 $027-03-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01295207621 
208@/01 $a27-03-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/bpb_SR_Handbuch_Buergerinnenbeteiligung_online_bf_2_.pdf $XH 

lok: 52825799 49

exp: 52825799 49 1 #EPN
201B/01 $027-03-25 $t22:43:40.734 
201C/01 $027-03-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0129520763X 
208@/01 $a27-03-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/bpb_SR_Handbuch_Buergerinnenbeteiligung_online_bf_2_.pdf $XH 

lok: 52825799 54

exp: 52825799 54 1 #EPN
201B/01 $027-03-25 $t22:43:40.739 
201C/01 $027-03-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01295207656 
208@/01 $a27-03-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/bpb_SR_Handbuch_Buergerinnenbeteiligung_online_bf_2_.pdf $XH 

lok: 52825799 108

exp: 52825799 108 1 #EPN
201B/01 $027-03-25 $t22:43:40.744 
201C/01 $027-03-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01295207672 
208@/01 $a27-03-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/bpb_SR_Handbuch_Buergerinnenbeteiligung_online_bf_2_.pdf $XH 

lok: 52825799 204

exp: 52825799 204 1 #EPN
201B/01 $027-03-25 $t22:43:40.747 
201C/01 $027-03-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01295207680 
208@/01 $a27-03-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/bpb_SR_Handbuch_Buergerinnenbeteiligung_online_bf_2_.pdf $XH 

lok: 52825799 205

exp: 52825799 205 1 #EPN
201B/01 $027-03-25 $t22:43:40.750 
201C/01 $027-03-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01295207699 
208@/01 $a27-03-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/bpb_SR_Handbuch_Buergerinnenbeteiligung_online_bf_2_.pdf $XH
LEADER 00000cam a2200000 c 4500
001 528257994
003 DE-603
005 20250327224340.0
007 cr||||||||||||
008 250327s2024 xx |||| o| u00||u|ger
016 7 |2 DE-101  |a 1347929428 
035 |a (DE-599)DNB1347929428 
035 |a (DE-627)1908874910 
040 |a DE-603  |b ger  |c DE-603  |d DE-603  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 320  |q DE-101  |2 sdnb 
084 |a MD 6500  |0 (DE-625)122534:  |0 (DE-603)410448346  |2 rvk 
100 1 |a Nanz, Patrizia  |d 1965-  |e Verfasser  |4 aut  |0 (DE-603)181701588  |0 (DE-588)132152983  |2 gnd 
245 0 0 |a Handbuch Beteiligung  |b Gestaltungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger  |c Patrizia Nanz, Miriam Fritsche 
250 |a Aktualisierte Neuauflage 
264 1 |a Bonn  |b Bundeszentrale für politische Bildung  |c 31.10.2024 
264 2 |a Bonn  |b Bundeszentrale für politische Bildung 
300 |a 1 Online-Ressource (223 Seiten) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Schriftenreihe  |v Band 11093 
500 |a Literaturverzeichnis: Seite 209-220 
520 |a Verlagsinfo: Ob bei großen Bauvorhaben, der Energiewende oder in der Quartiersplanung – viele Bürgerinnen und Bürger engagieren sich und suchen nach Wegen der Mitwirkung. Die Verfahren haben sich in den vergangenen Jahren stetig weiterentwickelt, wie zahlreiche internationale Beispiele zeigen. Dieses Handbuch, das für die Neuauflage aktualisiert und überarbeitet wurde, stellt Merkmale und Chancen dialogorientierter Beteiligung vor. Es bietet sowohl einen umfassenden Überblick über bestehende Beteiligungsformate als auch einen praxisnahen Einstieg für alle Menschen, die sich privat oder professionell mit dem Thema Partizipation beschäftigen möchten. Neben den prominenten Formen der klassischen Präsenzbeteiligung stellt es dabei auch wichtige Instrumente der Online-Partizipation vor. Die Autorinnen beschreiben, wie die verschiedenen Verfahren funktionieren, für welche Zwecke sie in Frage kommen, welcher Grad an Teilhabe sie auszeichnet, aber auch, wo ihre Grenzen liegen. Das Handbuch soll somit auch dabei helfen, das beste Beteiligungsformat für das jeweilige Vorhaben zu finden 
650 7 |a Bürgerbeteiligung  |0 (DE-588)4008767-0  |0 (DE-603)085015431  |2 gnd 
650 7 |a Politische Beteiligung  |0 (DE-588)4076215-4  |0 (DE-603)085216062  |2 gnd 
650 7 |a Partizipation  |0 (DE-588)4044789-3  |0 (DE-603)085125830  |2 gnd 
650 7 |a Bürger  |0 (DE-588)4008764-5  |0 (DE-603)085015423  |2 gnd 
650 7 |a Staatsangehörigkeit  |0 (DE-588)4056630-4  |0 (DE-603)085157643  |2 gnd 
700 1 |a Fritsche, Miriam  |e Verfasser  |4 aut  |0 (DE-603)299724239  |0 (DE-588)1021577316  |2 gnd 
776 1 |z 9783742510938 
856 |u https://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/bpb_SR_Handbuch_Buergerinnenbeteiligung_online_bf_2_.pdf  |x Verlag  |z kostenfrei 
856 4 2 |m B:DE-101  |q application/pdf  |u https://d-nb.info/1347929428/04  |3 Inhaltsverzeichnis 
856 4 2 |q application  |u https://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/552819/handbuch-beteiligung/ 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1295207524  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1295207532  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1295207540  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1295207559  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1295207567  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1295207575  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1295207583  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1295207591  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1295207605  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1295207613  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1295207621  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)129520763X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1295207656  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1295207672  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1295207680  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1295207699  |b DE-603  |c HES  |d d