Schulbauten - Debatten, Darstellungen und Aneignungspraktiken von 1968 bis heute
| Titel: | Schulbauten - Debatten, Darstellungen und Aneignungspraktiken von 1968 bis heute |
|---|---|
| Verfasser: | |
| Veröffentlicht: | Bielefeld : transcript, 2023 |
| Umfang: | 1 Online-Ressource (345 p.) |
| Format: | E-Book |
| Sprache: | Deutsch |
| Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Architekturen |
| RVK-Notation: |
·
·
|
| Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Zepp, Eva. Schulbauten - Debatten, Darstellungen und Aneignungspraktiken von 1968 bis heute. - Bielefeld : transcript,c2023
|
| ISBN: | 9783839466636 ; 9783837666632 |
| Bemerkung: | 3.3.4.3 Querverweis | Auf dem Boden |
|---|---|
| Zusammenfassung: |
In der Debatte um die Demokratisierung von Bildungseinrichtungen änderte sich der Blick auf Schulgebäude und ihre Nutzung seit den 1960er Jahren grundlegend und es rückte eine weitere Funktion in den Vordergrund: die Rolle von Schularchitektur als Imageträger. Eva Zepp rekonstruiert den Diskurs um ein höheres Maß an Mitbestimmung bei der Planung von Schulbauten und deren mediale Repräsentationen. Dabei stützt sie sich auf Dokumente aus Forschungsarchiven, Berichte und Bildstrecken in Architekturzeitschriften sowie zwei prominent diskutierte Schulbauten und zeigt: Wo verschiedene Interessen aufeinanderprallen, braucht es eine partizipative Planungspraxis, die Raum für Eigensinn und Dissens lässt... |


