Lernmotivation und Lernstrategien als Schülervoraussetzungen für den Erwerb politischen Wissens: Ergebnisse einer Studie
Titel: | Lernmotivation und Lernstrategien als Schülervoraussetzungen für den Erwerb politischen Wissens: Ergebnisse einer Studie |
---|---|
Verfasser: | ; |
Beteiligt: | ; |
Veröffentlicht: | Schwalbach : Wochenschau Verl, 2017 |
Umfang: | Online-Ressource, 137-147 S. |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Wie viel ökonomische Bildung braucht politische Bildung? ; Bd. 16 Schriftenreihe der Gesellschaft für Politikdidaktik und Politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE) ; Bd. 16 |
X
alg: 45158023 001A $06000:09-08-19 001B $01999:15-10-22 $t00:06:46.000 001D $06000:09-08-19 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0451580230 004E/07 $0oai:gesis.izsoz.de:document/63092 004U $0urn:nbn:de:0168-ssoar-63092-1 006G $01190251078 006U $019,O08 $f20190710 007A $01190251078 $aDNB 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-63092-1 $xR 009Q $qapplication/pdf $S0 $sbytes $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/63092 $xH 010@ $ager 011@ $a2017 $n2017 021A $aLernmotivation und Lernstrategien als Schülervoraussetzungen für den Erwerb politischen Wissens: Ergebnisse einer Studie 028A $BVerfasser $#Weißeno, G. $#Weisseno, Georg $#Weisseno, Georg $4aut $D20220215 $Ecgwrk $7110821149 $8Weißeno, Georg$Z1951- [Tp1] $9145402320 028C $aLandwehr $BVerfasser $dBarbara $4aut 028C $aEngartner $BHerausgeber $dTim $4edt 028C $aKrisanthan $BHerausgeber $dBalasundaram $4edt 033A $pSchwalbach $nWochenschau Verl 034D $aOnline-Ressource, 137-147 S. 036E $aWie viel ökonomische Bildung braucht politische Bildung? $lBd. 16 036E/01 $aSchriftenreihe der Gesellschaft für Politikdidaktik und Politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE) $lBd. 16 037A $aVeröffentlichungsversion 037A $anicht begutachtet 037A $aIn: Engartner, Tim (Hg.), Krisanthan, Balasundaram (Hg.): Wie viel ökonomische Bildung braucht politische Bildung?. 2017. S. 137-147. ISBN 978-3-7344-0486-3 045E $c320 047I $aAbstract: Es ist das Ziel des Beitrags, unterschiedliche Lernstrategien zu untersuchen, die für die Entwicklung der Politikkompetenz zentral sind. Schüler/-innen benötigen Strategien der Verarbeitung politischer Informationen. Sie müssen den Wert und Nutzen solcher Strategien kennen, um selbstreguliert lernen zu können. Lernstrategien sowie (Lern-)Motivation sind konstituierende Elemente selbstregulierten Lernens. Hierfür müssen sie ihr Wissen organisieren, reorganisieren und nicht verbundene Wissensteile integrieren. Auf der anderen Seite kommt es darauf an, die Lernmotivation aufrecht zu erhalten. Bislang ist nicht bekannt, welche Strategien im Politikunterricht genutzt werden und ob diese Schülervoraussetzungen in einem Zusammenhang zum politischen Wissen stehen. In der vorliegenden Studie wurden Elaborier-, Memorier-, Kontrollstrategien (kognitive Strategien) sowie Lernmotivation und Wissen erhoben. Das Sample besteht aus 1071 Schüler/-innen in Realschulen und Gymnasien aus 51 neunten un lok: 45158023 3 exp: 45158023 3 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:13:16.718 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142284239 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/63092 $XH lok: 45158023 5 exp: 45158023 5 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:13:16.725 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142284247 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/63092 $XH lok: 45158023 8 exp: 45158023 8 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:13:16.732 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142284255 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/63092 $XH lok: 45158023 10 exp: 45158023 10 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:13:16.739 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142284263 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/63092 $XH lok: 45158023 11 exp: 45158023 11 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:13:16.746 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142284271 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/63092 $XH lok: 45158023 20 exp: 45158023 20 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:13:16.753 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $0114228428X 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/63092 $XH lok: 45158023 21 exp: 45158023 21 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:13:16.760 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142284298 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/63092 $XH lok: 45158023 23 exp: 45158023 23 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:13:16.766 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142284301 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/63092 $XH lok: 45158023 24 exp: 45158023 24 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:13:16.773 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $0114228431X 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/63092 $XH lok: 45158023 25 exp: 45158023 25 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:13:16.780 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142284328 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/63092 $XH lok: 45158023 36 exp: 45158023 36 1 #EPN 201B/01 $015-10-22 $t00:06:46.769 201C/01 $014-10-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01216027498 208@/01 $a14-10-22 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/63092 $XH lok: 45158023 49 exp: 45158023 49 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:13:16.787 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142284336 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/63092 $XH lok: 45158023 54 exp: 45158023 54 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:13:16.801 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142284352 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/63092 $XH lok: 45158023 108 exp: 45158023 108 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:13:16.816 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142284379 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/63092 $XH lok: 45158023 204 exp: 45158023 204 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:13:16.824 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142284387 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/63092 $XH lok: 45158023 205 exp: 45158023 205 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:13:16.831 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142284395 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/63092 $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 451580230 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20221015000646.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 190809s2017 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 19,O08 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1190251078 | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:0168-ssoar-63092-1 |2 urn | |
028 | 5 | 2 | |a oai:gesis.izsoz.de:document/63092 |
035 | |a (DE-599)DNB1190251078 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Weißeno, Georg |d 1951- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)145402320 |0 (DE-588)110821149 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Lernmotivation und Lernstrategien als Schülervoraussetzungen für den Erwerb politischen Wissens: Ergebnisse einer Studie |
264 | 1 | |a Schwalbach |b Wochenschau Verl |c 2017 | |
300 | |a Online-Ressource, 137-147 S. | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wie viel ökonomische Bildung braucht politische Bildung? |v Bd. 16 | |
490 | 0 | |a Schriftenreihe der Gesellschaft für Politikdidaktik und Politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE) |v Bd. 16 | |
500 | |a Veröffentlichungsversion | ||
500 | |a nicht begutachtet | ||
500 | |a In: Engartner, Tim (Hg.), Krisanthan, Balasundaram (Hg.): Wie viel ökonomische Bildung braucht politische Bildung?. 2017. S. 137-147. ISBN 978-3-7344-0486-3 | ||
520 | |a Abstract: Es ist das Ziel des Beitrags, unterschiedliche Lernstrategien zu untersuchen, die für die Entwicklung der Politikkompetenz zentral sind. Schüler/-innen benötigen Strategien der Verarbeitung politischer Informationen. Sie müssen den Wert und Nutzen solcher Strategien kennen, um selbstreguliert lernen zu können. Lernstrategien sowie (Lern-)Motivation sind konstituierende Elemente selbstregulierten Lernens. Hierfür müssen sie ihr Wissen organisieren, reorganisieren und nicht verbundene Wissensteile integrieren. Auf der anderen Seite kommt es darauf an, die Lernmotivation aufrecht zu erhalten. Bislang ist nicht bekannt, welche Strategien im Politikunterricht genutzt werden und ob diese Schülervoraussetzungen in einem Zusammenhang zum politischen Wissen stehen. In der vorliegenden Studie wurden Elaborier-, Memorier-, Kontrollstrategien (kognitive Strategien) sowie Lernmotivation und Wissen erhoben. Das Sample besteht aus 1071 Schüler/-innen in Realschulen und Gymnasien aus 51 neunten un | ||
700 | 1 | |a Landwehr, Barbara |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Engartner, Tim |e Herausgeber |4 edt | |
700 | 1 | |a Krisanthan, Balasundaram |e Herausgeber |4 edt | |
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-63092-1 |x Resolving-System | ||
856 | |q application/pdf |u https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/63092 |x Verlag |z kostenfrei |s bytes | ||
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142284239 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142284247 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142284255 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142284263 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142284271 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)114228428X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142284298 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142284301 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)114228431X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142284328 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1216027498 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142284336 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142284352 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142284379 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142284387 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142284395 |b DE-603 |c HES |d d |